Lizenz zum filtern

Hi Helmut,
sieht gut aus. Pass nur auf, dass du das HDPE vor Sonnenlicht schützt. Wenn das warm wird verzieht sich sogar 10mm Material.
Halte uns auf dem laufenden.
Gruss
 
Hallo Dirk,

Länge 150cm, Breite 80 cm und Höhe 50 cm

Hallo Guido,

der APV macht sich wirklich gut auf dem Becken :wink:
Es kommt noch eine Art Rutsche, damit soll das Wasser noch umgelenkt werden und für mehr verwirbelung in der ersten Kammer sorgen.
Abstand Unterkante APV zum Becken beträgt später ca. 35 mm.

@ Felix,

Material 12mm Stärke, wegen der Sonne und Wärme habe ich mich ja für
den APV entschieden. Das Becken kommt in die Erde und wird zusätzlich
noch Isoliert mit Styrodur.
Über das Becken kommen noch 2 Streben und darauf dann der Filter.

Ja, Bilder von innen kommen noch, allerdings erst wenn der alte Kammerfilter weg ist und das neue Becken sitzt wo es soll.
Bin gerade am Vorbereitungen treffen.

VG Helmut
 
update:

Neuer Technikraum ist fast fertig und hat schon sein Holzdeck.
Das ganze wurde im laufenden Betrieb umgebaut, nein, das tue ich mir
nicht mehr an.
Der APV hat am 27.06.12 seine 3. Rolle 100m Vlies bekommen und eine kleine Änderung von mir, da ich gerade 50g Vlies teste.
Sollte diese Änderung funktionieren, werde ich noch berichten.
Der Abstand APV/PE Becken beträgt übrigens jetzt 40mm, da ich kein 35er Edelstahl Rohr bekommen habe.
Da ich noch eine Veränderung an der ersten Kammer vom PE Becken
durchführen will, wird es nach der Aktion endlich Bilder
geben.

VG Helmut
 
Filter

Hallo Helmut

Ja Ja der Guido hats vergessen :schnecke:

Ich hoffe beim Stammkunden ist das nochmal zu verzeihen.
War nach dem Urlaub noch nicht wieder richtig im Arbeitstrott. :wink:

Ich hoffe Vlies ist jetzt bei dir angekommen. :D

Gruß Guido
 
Hallo Guido,

Vlies ist angekommen :wink:

Mein Umbau wegen dem 50g Vlies hat sich nicht bewährt, schade.
Wer noch eine 100m 50g Vlies braucht, habe noch eine neue Rolle zu verkaufen.
Was soll ich schreiben? Der Filter erledigt sehr zuverlässig seine Arbeit, 1x Woche nicht stinkendes Vlies abschneiden und gut ist :wink:
Falls sich jemand mal einen APV 600 unter realen Bedingungen anschauen möchte, kein Thema :wink:

Mal eine Frage: Kann man Vlies auch falsch einlegen?
Eventuell wäre das ein Grund, wieso manche einen sehr hohen Vlies verbrauch haben :?:

VG Helmut
 
Hallo Helmut

Das Vlies kann nicht falsch eingelegt sein,
es filtert auch von beiden seiten gleichmässig.

Ich hätte eventuell einen Interesenten,
der sich den Vlieser und die Biokammer mal anschauen will. :D

Ok :!: soltes du noch Vlies benötigen bitte früh genug bestellen. :wink:

Gruß Guido
 
Kein Thema Guido,

nur vorher ein Termin ausmachen :wink:
Und falls Interesse an einem BHKW der Marke SenerTec besteht,
kann man ebenfalls bei mir begutachten.
Mein Dachs ist seit 2006 in Betrieb, Brennstoff ist Heizöl.

VG Helmut
 
Du machst da wohl ein Späßle :lol:
Der Filter steht da nicht um schön auszusehen, sondern um Teichwasser zu filtern :wink:
Sonst hätte ich den Filter poliert , mit LED Beleuchtung versehen und ins Büro gestellt :lol:
Vlies wird auch erst am Samstag wieder abgeschnitten und das bisschen Sand an der Vorderseite ist vom letzten Regen.

VG Helmut
 
Nachtrag

Kurz vor Weihnachten hattee ich mal nach meinem Filter geschaut :evil:
Vlies hatte sich langgezogen und das Wasser ist ungefiltert in die Biokammer :evil:
Ursache: Vlies hatte sich mit Wasser voll gesaugt und ist durch die kalten Temperaturen fest gefroren, in der Vorratskammer ca. 1 cm Eis!
Es machte keinen Spaß mit ner Heisluftpistole alles Aufzutauen und die gefrorene fast neue Rolle Vlies da raus zu wurschteln :!:

VG Helmut
 
Also sogar in meinem isolierten Filterhaus friert das Vlies teilweise leicht auf der Oberfläche. Allerdings nur auf der Schmutzseite und ohne die Funktion des Filters zu beeinträchtigen.
Frag mich wie das bei manchen Leuten funktioniert, wo der Vlieser angeblich komplett unisoliert im Freien steht .

MfG Alex
 
Oben