hallo zusammen,
bitte helft mir mal bei der fehlersuche.
ich habe an meinem teich folgenden filteraufbau:
das wasser strömt teich über einen bodenablauf und einen skimmer in einen ultrasieve II
von dort gehts in meine oase aquamax
und danach ich einen Powerbead 200.
von da gehts dann wieder zurück in den teich.
seit ca. 2 wochen kommt aus meinem rücklauf neben dem wasser im abstand von ca. 4 sek eine mittlere luftblase (größe tischtennisball)
daneben kommts mir so vor als ob ich weniger leistung im rücklauf hätte wie früher.
die luft muss ja irgendwie ins system kommen.
ich hab jetzt mal alle schraubverbindungen, die schlauchschellen und die verschraubung des powerbead geprüft. ohne erfolg
dann hab ich meine schieber in den beiden rückläufen geschlossen und die pumpe weiter laufen lassen um den druck zu erhöhen. kein wasseraustritt feststellbar. auch der druck am manometer des filters steigt.
was übersehe ich. hatte jemand schon mal das gleiche problem.
kann das mit der membran am kopf des 6-wege-umschalters des beadfilters zusammenhängen.
hat jemand ne idee?
lg
Melanie
bitte helft mir mal bei der fehlersuche.
ich habe an meinem teich folgenden filteraufbau:
das wasser strömt teich über einen bodenablauf und einen skimmer in einen ultrasieve II
von dort gehts in meine oase aquamax
und danach ich einen Powerbead 200.
von da gehts dann wieder zurück in den teich.
seit ca. 2 wochen kommt aus meinem rücklauf neben dem wasser im abstand von ca. 4 sek eine mittlere luftblase (größe tischtennisball)
daneben kommts mir so vor als ob ich weniger leistung im rücklauf hätte wie früher.
die luft muss ja irgendwie ins system kommen.
ich hab jetzt mal alle schraubverbindungen, die schlauchschellen und die verschraubung des powerbead geprüft. ohne erfolg
dann hab ich meine schieber in den beiden rückläufen geschlossen und die pumpe weiter laufen lassen um den druck zu erhöhen. kein wasseraustritt feststellbar. auch der druck am manometer des filters steigt.
was übersehe ich. hatte jemand schon mal das gleiche problem.
kann das mit der membran am kopf des 6-wege-umschalters des beadfilters zusammenhängen.
hat jemand ne idee?
lg
Melanie