Luftheber und eiweißabschäumer 2in1

koi erz

Mitglied
hallo leute,
ich habe in meiner ih keinen platz :( ,
daher die überlegung ob man den luftheber (steigrohr 1,4m) gleichzeitig als "einfachen" eiweißabschäumer einsetzen kann?
ich komme auf max. 4000liter in der ih und möchte später noch ne kleine ozonanlege verbauen, um den abschäumer zu unterstützen.

hat einer von euch ne idee ob oder wie das gehen kann :?:
mfg david
 
@koi erz

das funktioniert. irgendwo habe ich auch schon bilder gesehen, finde die aber nicht mehr.

wenn es etwas zum abschäumen gibt, schäumt es auch.
wichtig ist nur, dass du bei deinem luftheber eine zwangsentlüftung vorsiehst. Die macht ohnehin sinn, um den flow in den teich wieder zu beruhigen und lästigen blubbern vermeiden willst. diese zwangsentlüftung dient dann als abschäumer. da muss man ein wenig justieren und kann die sache noch etwas optimieren, wenn du diesen bereich in etwa so gestaltest, wie mein EWA (siehe Signatur).
 
hallo mirko,
deinen ewa habe ich mir schon angeschaut, auch in youtube :wink: .
der aufbau von einen ewa ist mir klar, nur wie kann ich das optimal im luftheber verbauen.....
folgende skizze zeigt die einfachste möglichket. ich will ja auch nicht den luftheber den flow nehmen.
sollte jemand eine bessere lösung haben bin ich ganz ohr.
mfg
 

Anhänge

  • luftheber.jpg
    luftheber.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 645
Schau mal. ist doch noch einfacher.

oben nimmst du einfach einen abzweig und gut ist. das wasser läuft in den teich und die luft kann bequem nach oben aussströmen und schämen. an flow machst du dabei keine miese. den kopf gestaltest du dir dann, wie bei meinem ewa. ich denke, da brauchst du nicht einmal hel-x rein packen.
 

Anhänge

  • Luftheber.JPG
    Luftheber.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 601
Hallo,


allerdings ist des Koipflegers Lieblingsblubber dann nicht mehr Sinnvoll !



Übersetzung :

Sauerstoffanhebung oder Sauerstoffübersättigung mittels SK wird hiermit fast unmöglich !
Viele Hobbypfleger kaufen sich einen SK um den Sauerstoffgehalt auch im warmen Wasser
möglichst bei größer 10mg/l zu halten !
........damit die Tosai dann >40cm und die Nissai >55cm im eigenen Becken werden.


Mit Luftblubber geht aber nur 100% , alles was drüber ist wird dann an die Umgebung abgegeben.
Im Sommer oder in der IH wären das dann unter 8mg/l bei >25°C
und unter 9mg/l bei >19°C im Wasser
 
Oben