Luftheberanlage erzeugt Energie

na, da bin ich mal gespannt wieviel megawatt frank bei uns rausholt.....

denkst du bitte an die Steuerung?
 
Schlechte Nachrichten:

Wie ich aus zuverlässiger Quelle gerade erfahren habe, funktioniert die Energieerzeugung mit Luftheber leider nur am 01. April. :lol:

Aber Energiesparen mit Luftheber funktioniert weiterhin das ganze Jahr. :P

Viele Grüsse,
Frank
 
Hehehe, der war nicht schlecht.

Aber lassen wir doch mal den 1.4. beiseite, ich grüble schon seit Ewigkeiten darüber wie man zumindestens einen Teil der in den Teich investierten Energie wieder zurückgewinnen könnte, wenn ich mir überlege das bei meinem kleinen Teich schon ca 15 bis 18 m3 Wasser die Stunde vom Filter wieder zum Teich zurückfließen.
Es muß doch möglich sein das irgendwie zu nutzen, bei anderen Teichen hier sind es ja sogar noch zig tausend Liter mehr.
Wäre doch schön wenn man da 50 oder 100 Watt wieder zurückgewinnen könnte, und wenn es nur dafür wäre sein Umweltgewissen etwas zu streicheln....


beste Grüße
Axel
 
underfrange schrieb:
Hey Frank,

Ziemlich ineffizient. Warum nutzt du denn die aufsteigende restluft nicht noch für ein windrad? So kannst du mit wenigen watt luftleistung im Megawatt bereich arbeiten
Moin
Es lebe das Forum,die Welt ist gerettet und das Klima wird zurückgewandelt :thumright:
 
axel--s schrieb:
Hehehe, der war nicht schlecht.

Aber lassen wir doch mal den 1.4. beiseite, ich grüble schon seit Ewigkeiten darüber wie man zumindestens einen Teil der in den Teich investierten Energie wieder zurückgewinnen könnte, wenn ich mir überlege das bei meinem kleinen Teich schon ca 15 bis 18 m3 Wasser die Stunde vom Filter wieder zum Teich zurückfließen.
Es muß doch möglich sein das irgendwie zu nutzen, bei anderen Teichen hier sind es ja sogar noch zig tausend Liter mehr.
Wäre doch schön wenn man da 50 oder 100 Watt wieder zurückgewinnen könnte, und wenn es nur dafür wäre sein Umweltgewissen etwas zu streicheln....


beste Grüße
Axel

Vielleicht würd es ja schon reichen, wenn du eine Stromsparende Pumpe einsetzt, die für 20 Kubik nicht 250 Watt braucht.
 
danke für den Tip....

hab ich schon, ich glaube ich liege bei ca 140 bis 150 Watt, denke mal das ist schon sehr niedrig für ein gepumptes System...
 
Was man eventuell veruchen könnte, wäre sich die ohnehin vorhandene Strömung zu Nutze zu machen, sprich wie früher: Wasserräder!
Wenn der Auslauf in den teich so hoch liegt das die dort herrschende Strömung von einem Wasserrad erfasst werden könnte würde das eventull funzen.
Vorraussetzung wäre eine super effektive hydrodynamik möglichst wenig verluste die dann per mini generator einen Akku speisen.
Akku => Wechselrichter> Licht :idea:

Durch das Wasserrad im auslauf würde man den Flow nicht reduzieren und auch die Kreisströmung im teich nicht (nennenswert?) beeinflussen.

Also, wer baut mal eben eine kleine Wassermühle zu testzwecken? Genesis ??? :D
 
Oben