Luftheberschacht-Verrohrung

neptun33

Mitglied
Hallo,
so schwierig ist das nach der "belgischen" Methode nicht. Ich habe bei mir 2 Schächte aus KG 315 jeweils mit einem 160er Ein- und 110er Ausgang versehen. Du musst nur darauf achten, dass die Wände des Rohres aus Vollmaterial bestehen. Es gibt auch geschäumte Rohre, die sind dafür nicht so geeignet.

Michael

9932499325
 
Hallo,
so schwierig ist das nach der "belgischen" Methode nicht. Ich habe bei mir 2 Schächte aus KG 315 jeweils mit einem 160er Ein- und 110er Ausgang versehen. Du musst nur darauf achten, dass die Wände des Rohres aus Vollmaterial bestehen. Es gibt auch geschäumte Rohre, die sind dafür nicht so geeignet.

Michael

Anhang anzeigen 99324Anhang anzeigen 99325
Schau Dir mal meine Bilder ein paar Antworten vorher an. Ich hatte mit geschäumten Rohr - ist auch deutlich zu sehen - keine Probleme.
@ Niklas. Bei Deiner Konstellation reicht ein LH belgischer Bauart mit DN 110 wohl aus. Habe da sogar noch einen abzugeben.
 

nini

Mitglied
Ja hatte den Flansch gefunden aber hab in dem Produktvideo gesehen dass er innen verschraubt wird . Nach außen weg( also zum Teich )kann ich dann ein 160er kg anschließen aber innen im 500er, wo der lh dran muss, hab ich ja nix zum anflanschen oder ?
 

nini

Mitglied
Hallo Nini,
ein paar Fragen
  • mit welchem Durchmesser und auf welcher Höhe willst Du in den Schacht "hineinfahren"? Bei 40000 Liter wohl mind. mit KG250
  • kann man da auf der geplanten Höhe noch die oben genannten "Flansche" innen montieren?
  • welchen Durchmesser soll Deine Reduzierung mittels Trichter haben? Bei einem 400er Rohr hast Du einen Innendurchmesser von 380mm.Die genannten/gezeigten Flansche tragen auch nach innen auf und verringern den Durchmesser.
  • wie willst Du mit dem Luftheber fahren? Auslass über 90° Winkelbogen oder wegen dem Flow mit z.B. 3 Winkeln à 30°. Da kann man auch - falls das Loch nicht 100% waagerecht oder senkrecht ist - etwas ausgleichen. Aber das kostet Platz.
Steck Dir mal alles zusammen und schau nach, was Du an Platz brauchst.
Denke daran, dass Du mit der Zuleitung für den Luftheber von außen nach innen fährst und mit dem bei Auslass der Lufthebers von innen nach außen!
Vielleicht kann ja jemand ein Fotos hier einstellen, wie er es mit diesen Flanschen realisiert hat. Würde mich interessieren, wie das so in echt aussieht.
Hallo ,
Also habe wie gesagt leider nur einen bodenablauf und einen skimmer . Komme also mit 2x110 im Rohr an . Für die 110. gibt es ja Flansche die nicht wirklich nach innen aufbauen . So wie momentan geplant wird’s ein 250 auf 160 Trichter . Aber der soll ja relativ mittig im Rohr stehen weswegen es mit 400 denke ich eng wird . Zu den Bögen, hab ich mir ehrlich gesagt nicht den Kopf gemacht aber wenn ich 500 nehmen sollte, könnte ich ja auch 3x 30 für den Flow nehmen oder ?
 

nini

Mitglied
Hallo,
so schwierig ist das nach der "belgischen" Methode nicht. Ich habe bei mir 2 Schächte aus KG 315 jeweils mit einem 160er Ein- und 110er Ausgang versehen. Du musst nur darauf achten, dass die Wände des Rohres aus Vollmaterial bestehen. Es gibt auch geschäumte Rohre, die sind dafür nicht so geeignet.

Michael

Anhang anzeigen 99324Anhang anzeigen 99325
Okay das macht mir schonmal etwas mut Wie finde ich das mit dem vollmaterial raus ?
 

nini

Mitglied
Okay . Also die eigentliche Problematik, die momentan besteht, ist der durchfluss. Und zwar habe ich als letzte Kammer eine regentonne. In dieser kommt 2x 110 an und 1x110 führt zum Teich. Das Wasser wird kurz unter der Wasseroberfläche zurück in den Teich ,,gepumpt‘‘. Das ganze geschieht durch einen luftheber. Dieser hat jedoch aufgrund der Regentonne, nur ein steigrohr von 70cm Länge. Und seit ich den trommelfilter eingebaut habe, zieht mein skimmer kaum noch. Schalte ich aber eine weitere Pumpe ein, zieht er schon . Also schätze ich, dass mein durchfluss zu gering ist. Ich möchte also das System hinsichtlich durchfluss optimieren . Wie ich bereits rausgefunden hab, sind 70cm steigrohr viel zu kurz . Deswegen wäre ich bereit, die Tonne durch ein kg Rohr zu ersetzen. Was wären also eure Empfehlungen um bei mir maximalen Flow zu bekommen ?
Ein 160er Rohr in Richtung Teich zu legen, wäre mit relativ großen Aufwand verbunden, weil ich dafür eine kleine Mauer und viel Beton in dem der Flansch liegt, wegstemmen müsste ... wenn es aber unumgänglich ist, wäre auch das bestimmt machbar . Wenn es aber heißt du schaffst eh nur Max. 20000l/h und das geht ohne Probleme mit 110, wäre das natürlich noch besser . Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps.
Außerdem gibt es in 110 ja die abgerundeten Flansche relativ kostengünstig zu kaufen, was mir auch noch einiges an Arbeit sparen würde ....
 
Hat jemand zufällig noch die Tabelle, wo die belgischen Koifreunde Versuche mit verschiedenen Luftheber (Durchmesser, Bauart, Höhe und Luftpumpe) gemacht haben? Die könnte Niklas weiterhelfen. Es gab da auch eine Tabellenkalkulation zur Berechnung der Fördermenge. Hatte die einmal, finde die aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

nini

Mitglied
Das hab ich gefunden. Meinen sie die? Laut der wären ja der 2. oder der 3. von oben für mich die sinnvollsten oder?
Und bei dem LH mit Druckdose kann ich ja auch ein kg 400 verwenden, da dieser nicht so breit aufbaut, wie der mit Trichter oder?
 

Anhänge

Jepp,

genau die hatte ich gemeint.
Und bei der Auswahl des LH und des KG-Rohres wäre ich aus so bei Dir.

Und wie schon mal geschrieben. Einen LH habe ich in der Bauart noch anzubieten. Betreibe einen mit 270er Tellerbelüfter und selbstgefertigten Reduzierung auf 125mm. Dann habe ich mal einen Versuch gestartet, dass ich zwei LH belgischer Bauart gemeinsam an einer Pumpe betreibe. Das hat mit den Arbeitspunkten durch unterschiedliche Pegel nicht sooo funktioniert. Deswegen steht (demnächst) einer zum Verkauf an.
 

OlympiaKoi

Business Mitglied
Die Tabelle gilt ohne Gegendruck, als also bei Förderhöhe null. Für die Praxis nicht relevant.

Grüße,
Frank
 

nini

Mitglied
Heißt also, wenn ich wie bei mir knapp unter der Wasseroberfläche zurückführe, fallen da wieder einige Liter weg?
Meine Überlegung kommt halt daher, dass ich durch das Beibehalten von dem 110er rohr zum Teich sehr viel Arbeitsersparnis hätte...
 

OlympiaKoi

Business Mitglied
Im Realbetrieb kannst Du einen 110er Luftheber für 20.000 l/h planen, aufgrund eines BAs und eines Skimmers eher 18.000 l/h. Es sind dann nicht 0,6 Watt pro 1000 l/h, sondern vielleicht das Doppelte, da Du einen realen Teich betreibst. Hier entsteht im Gegensatz zur Tabelle bei Dir eine Förderhöhe von 4-5 cm, die Förderhöhe ist in dem Fall die Differenz zwischen den Pegeln Luftheberkammer und zu Teich.

Wenn Du den 110er tschechischen Luftheber baust, dann reicht ein kleinerer Schachtdurchmesser im Vergleich zum Trichter.

Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, fehlen Dir zwei Bodenabläufe zu einer stündlichen Umwälzung. Dann wiederum wäre der DN 160 Luftheber wohl die bessere Wahl, denn bei 2 x DN 110 Luftheber läuft Dir beim Ausfall eines Lufthebers das Wasser vom Teich zurück in den LH-Schacht.

Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

nini

Mitglied
Nein ich habe nicht vor 2 LH zu bauen sondern nur einen. Habe 2 Rohre welche vom Filter kommen und eins, das zurück in den Teich führt. An das soll der LH.
Okay also bin ich ja durch meinen BA und den Skimmer auf 18-max 20.000l beschränkt.
Wie sehen in dem Fall die Möglichkeiten aus? 110 Tschechisch und 160 mit Trichter?
Welche Vorteile hat die 160er Variante um den doppelt so hohen Anschaffungspreis des 500erkg zum 400er und die große MEhrarbeit in meinem Fall auszugleichen?
 

nini

Mitglied
Okay, welche Luftpumpe bzw Luftmenge sollte ich verwenden um den maximalen Flow zu erreichen?
 
Oben