Luftpumpe nachts per Schaltuhr abschalten

Leider Thema verfehlt. Es geht mir überhaupt nicht um Einsparen. Aber warum durchlaufen lassen, wenn es nichts bringt. Nun schrieb ich ja schon, dass ich aufgrund der Tips hier wieder wie bisher, durchlaufen lasse.

Nachts verzehren algen massiv Sauerstoff, und deshalb bringt ein abschalten eher negatives ..... (deshalb kann diese antworten oben nachvollziehen) .

In den Sommermonaten schalte ich nachts eine zweite O2 hinzu ( 8 Stunden) , diese in der Helixkammer einbläst.
So handhabe ich das bereits sehr lange, da ich Nachtstrom im Haus habe, und eher nachts zusätzlich luft benötigt wird !!!!!!!!
.
 
Leider Thema verfehlt. Es geht mir überhaupt nicht um Einsparen. Aber warum durchlaufen lassen, wenn es nichts bringt. Nun schrieb ich ja schon, dass ich aufgrund der Tips hier wieder wie bisher, durchlaufen lasse.
Finde deine Einstellung gut. Ich versuche auch Strom zu sparen wenn es möglich ist z.b mit Umstieg auf Pumpen mit weniger Verbrauch. Es hat bei mir nix mit sparen zutun sondern auch mit der Einstellung das warum soll ich Strom verballern wenn es vielleicht unnötig ist. 40w Thomas Pumpe bei 4000 L finde ich auch etwas stark. Ich habe die Thomas 60er bei 25000 L Teich.
Vielleicht kannst du sie ja auch Intervall fahren. 20min an, 20min aus usw.... Ob das der Pumpe aber schadet oder nicht müssen andere Experten sagen...
 
Also mein Teich ist klein, 4000 l, 1,20 tief, 3 Koi 35 cm. Top fit. Bisher hatte ich im Sommer 2 Pumpen a 10 Watt und im Winter davon eine, durchlaufend. Die O2 Werte waren damit immer gut. Nun mit der 40 Watt Pumpe sprudelt es schon stark. Deshalb der Gedanke, sie nicht durchlaufen zu lassen. Ich habe schon umgestellt von Nacht auf Tag wie hier empfohlen wurde.

Weisste , stell was du willst . Diese Aussage erübrigt Antworten . Klar ist man bestrebt etwas Strom / Geld zu sparen , aber man sollte sich auch bewusst sein das man eine gewisse Verantwortung für lebende Tiere hat . Übrigens stresst du deine Koi mit deiner Umstellung gerade in der rem Schlafphase . ;)
 
Weisste , stell was du willst . Diese Aussage erübrigt Antworten . Klar ist man bestrebt etwas Strom / Geld zu sparen , aber man sollte sich auch bewusst sein das man eine gewisse Verantwortung für lebende Tiere hat . Übrigens stresst du deine Koi mit deiner Umstellung gerade in der rem Schlafphase . ;)
Wenn du von Verantwortung von Tieren sprichst, wieso hast du dann zwei französische Bulldoggen und nicht nur eine? Ich hatte in meiner Jugend ne englische Bulldogge weil ich mich nicht genug informiert habe wie sehr die Tiere leiden. Jetzt kenne ich viele Besitzer von Franz Bulldoggen. Die hunde sind alle misgeburten auch wen es sich hart anhört.
 
Nuja , was soll ich denn dazu schreiben ? Könntest ja mal deine Meinung kundtun ;)
Meine schlafen nachts nicht !
Und was die belüftung angeht, was soll ich da schreiben ohne die Sauerstoff Werte zu kennen ?
Die wo meinen zu allem ihren Senf dazu geben zu müssen hat's ja schon genug ;)
 
Meine schlafen nachts nicht !
Und was die belüftung angeht, was soll ich da schreiben ohne die Sauerstoff Werte zu kennen ?
Die wo meinen zu allem ihren Senf dazu geben zu müssen hat's ja schon genug ;)

hi , jeder koi ruht bei Dunkelheit ... wann ist schlafen schlafen.
ich weis nur das beute- tiere mit fluchinstinkt niemals schlafen .... und das sind nun mal unsere karpfen.

meine koi liegen ab 1std nach sonnenuntergang sich brav am boden ab.
warum das so ist , ist auch klar . Ich fütter bei Dunkelheit Nie .
Es gibt futterautomaten die ab und zu kugeln in den teich geben , das schmecken die koi sehr gut und schon stürmen sie los auch bei nachts .... und einmal gelernt behalten sie es lange so ein.
Wer nachts füttert hat auch recht , denn in freier natur sucht ein karpfen im schlamm auch nachts nach futter , aber in unseren koibecken ists meistens anders .
 
Sarkassmus ? Was sollte ich denn noch mit " Fachwissen " bewirken ? Alles iss juut . Fische leben , blubbert dolle , möchte ich nicht , am Thema vorbei :rolleyes:
 
Also, dass man in der heutigen Zeit auch am Teich Überlegungen anstellt den Energiebedarf zu reduzieren, ist erstmal doch nicht verwerflich...

Ich hatte den Ausgangsthread auch eher so verstanden, dass der Teich mit 40Watt blubbert wie ein Jacuzzi und die Energieeinsparung ein Nebeneffekt ist.

Meine Strategie wäre aber die 40W - Pumpe wieder zu verkaufen und was mit weniger Bums an den Teich zu hängen.

Energie gespart, Blubbern auf moderates Niveau gebracht und trotzdem 24/7 Sauerstoffzufuhr.
 
in der heutigen zeit der energie ersparniss muss alles neu überdacht werden, und daraus evtl ein neuer thread entstehen .... .

Teich ja oder nein
uvc ?? classic oder amalga oder leistungsschwächer
WW ?? doch nur 3 00l statt 500l
flow reduzieren
seltener den filter reinigen . mit hand nicht mit pumpleistung
koi verkaufen ..weil sie fressen zu viel

aaaaaaaaaahhhhhhhhhhh ich platze gleich
 
Oben