Hallo,
du kannst bei deinen Koi ab dem dritten Jahr mit Laichverhalten rechnen.
Als Laichzone wird flaches Wasser und Bepflanzung angenommen, wenn vorhanden.
Ansonsten hängt man Laichbürsten in den Teich, an denen die Koi sich schrubbeln können .
Zu deinen anderen Fragen, lies mal bitte hier nach:
Woran erkennt man Koi-Männchen und Koi-Weibchen?
Ebenso wie bei nicht geschlechtsreifen Goldfischen ist auch bei jungen Koi die Geschlechterbestimmung unmöglich. Mit Sicherheit kann man nur geschlechtsreife Koi während der Laichzeit unterscheiden. Dann tragen die schlankeren und oft auch kleineren Männchen (Milchner) ähnlich den Goldfischen einen pickelartigen Laichausschlag am Kopf und an den vorderen Hartstrahlen der Brustflossen. Dadurch fühlt sich ihr Körper, besonders an den Kiemendeckeln rau an. Weitere Merkmale sind, dass die Brustflossen der Männchen meistens größer und etwas spitzer als die der Weibchen sind. Ihr Leib ist hart und bei leichtem Druck an der Analöffnung erscheint zur Laichzeit etwas Sperma. Die Analöffnung liegt tiefer, wodurch die Umgebung etwas eingebuchtet erscheint. Bei genauem Hinsehen kann man einen feinen, ca. 10 mm langen Schlitz erkennen, der vom Bauch her zur Analöffnung führt. Dagegen sind die zur Laichzeit durch den Laichansatz recht dicken Weibchen (Rogener) völlig glatt. Ihr Bauch wird mit zunehmender Laichbereitschaft immer weicher. Die Umgebung ihrer Analöffnung ist geschwollen, wodurch diese nach außen gewölbt ist. Die Brustflossen der Weibchen sind kürzer, stumpf und abgerundet.
Können sich Koi bei uns im Teich vermehren?
Die Vermehrungsreife der Koi wird wesentlich von der Haltungstemperatur beistimmt. Sie tritt in warmen Gegenden oder bei Haltung in durchwegs warmem Wasser wesentlich eher ein als in unserem mitteleuropäischen Klima. In tropischen Gegenden, z.B. in Thailand, werden die Männchen manchmal schon im Alter von 5-6 Monaten und die Weibchen mit 1 -2 Jahren geschlechtsreif. Bei uns brauchen die Männchen meistens 2-3 und die Weibchen 3-4 Jahre bis zur Fortpflanzungsreife. Unter tropischen Bedingungen können die Koi während des ganzen Jahres ablaichen, in unseren Breitengraden müssen dagegen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, die in der freien Natur erst Ende Mai bis Juli gegeben sind:
- Die Tageslänge (Beleuchtungsdauer) soll längere Zeit mind. 12 Stunden betragen.
- Die Wassertemperatur sollte möglichst konstant zwischen 18-25°C liegen.
- Das Futterangebot für die Laichfische muss reichlich sein.
Quelle:
http://www.a-koi.at/shop_content.php/co ... ---Antwort