mücken am teich. der horror!

wo Wasser ist sind auch Mücken....und es klingt echt komisch was man machen kann dagegen...ich weiß aber nicht ob es vielleicht Pflanzen gibt deren Duft die etwas abschreckt ??? angeblich sollen Mücken ja Tomatenpflanzen meiden
 
jut, dann haue ich mir jetzt tomatenpflanzen in den teich anstatt seerosen.

lasst der natur freien lauf! in natura sind diese insekten, larven usw hauptbestandteil der nahrung von karpfen. warum soll man den koi das nehmen? was besseres an natürlichen futter gibts doch nicht.

wenn ich am teich sitze und mir schwirren mücken um die birne, dann sprüh ich mich entweder ein, mache ne anti mücken kerze an und rauche eine, zwei oder drei und dann ist ruhe. :wink:

mfg andi
 
@ titus

Habe 3 große Gründlinge im Teich die sich tatsächlich auch letztes Jahr verlehrt haben.
Aber nach dem letzten Winter blieben nur die 3 großen und ca. 15 von ca. 50 -60 Jungen.
Wie gesagt , die sollen nen ganzen Teil von den Mückenlarven/Eier direkt von den Pflanzen wegputzen,aber denoch bin ich mir sicher das das nur nen kleinen Effect hat oder wir lassen nen ganzen Schwarm dran.
Gold/Blauorfen sollen auch gut sein,aber die mag ich nicht :roll:
 
Tipp um das Rauchen aufzuhören...

Also ich würde mal sagen, dass sich große Koi nicht um schwarze Mückenlarven scheren. Große Koi sind auch viel zu langsam. Da braucht man kleine schnelle Jäger. Wie wär´s denn mal mit ein paar Elrizen oder so? Kleine Fische die unter anderem auch an der Oberfläche jagen. Der Fachhandel wird dir sicher weiter helfen...

Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit eines Skimmers. Der saugt die "Schiffchen" also die in Form eines Schiffchens abgelegten Eier einfach ab.

Eine weitere Möglichkeit ist, deinen Teich glasklar zu halten. Schwarze Mückenlarven ernähren sich von Plankton. Wenn du aber alles Plankton mittels UV-Lampe Platt machst, ist Schmalhans Küchenmeister.

Dann kannst du noch Eimer neben den Teich stellen in der das ganze Jahr das Wasser steht und sich so eine schöne Grüne Suppe bildet. Vielleicht ein paar Nährstoffe (alte Blätter) rein als Beschleuniger. Schön in die Sonne stellen. Wenn dann die Mücken die Wahl haben zwischen einem kristallklaren Teich mit Wasserbewegung und Fischen und diesen Eimern, ist deren Entscheidung klar. Sie nehmen den Eimer. Musst dann nur die Eimer alle zwei Wochen einmal durch ein feines Sieb kippen und du tötest zuverlässig alle Mücken im Umkreis ab.

Dann kann man auch das Rauchen wieder einstellen;-)
 
Mit den Mücken hab ich auch Probleme. So viele hat ich noch nie am Teich. Anti Mücken Spray hilft kaum noch. Scheinen immun dagegen zu werden. Ich kann nicht am Teich sitzen, nicht die Filteranlage säubern ohne das ich 100 Mücken stiche hab.
 
Hallo, helfen da nicht ein paar Moderlieschen??

Die sind schön klein Nicht so nervös wie Orfen und eigendlich ganz schöne zusatzfische die keinen stören, oder irre ich mich da :?:

Gruss Tobi
 
Luftangriff 8)

Besorg dir bei Ebay Fledermausnistkästen

http://cgi.ebay.de/2-x-Fledermaus-Flede ... 0361134079

Seit ich hier drei Fledermäuse auf dem Grundstück habe keine Probleme mit Stechmücken, Fliegen, Nachtfaltern ... Eine Fledermaus vertilgt pro Nacht wenn sie die Möglichkeit hat bis zu 1000 Insekten.

Sieht Nachts am Teich auch noch schön aus wenn sie für Sturzflüge ansetzen und knapp über dem Wasser wieder hochziehen.
 
megaholli schrieb:
Moderlieschen würde ich nicht einsetzen, die vermehren sich wie die Pest!

Also das trifft bei mir überhaupt nicht zu, bei mir können sie sich aber auch nur von Algen oder Insekten ernähren, da das Koifutter zu groß für sie ist.
Und wenn nicht genug Futter da ist, regelt sich der Bestand von allein. Ich mag meine Moderlischen und habe echt keine Probleme mit ihnen :thumright:
 
hallo,

auch elritzen sind sehr gute insekten und larven fresser. allerdings bevorzugt die elritze eher kühleres und sauerstoffreiches wasser. am besten mit strömung.

sie werden auch nicht all zu groß. bis ca 15cm.

mfg andi
 
Oben