Maik´s Teichbau 2012/13

Manuel81 schrieb:
Hast du 3 Ba´s innerhalb von 1m² gemacht???
Hallo Manuel,
Die 3 Ba's sind jeweils etwa 60 cm auseinander. Da ich davon ausgehe das ich ein ordentliche Kreisbewegung hinbekommen sollte, sollte der Dreck Richtung Mitte getrieben werden. Am liebsten hätte ich einen richtig großen Ba in der Mitte gehabt.
 
Ob das funktioniert...?!?

habe auch erst mit einer vollkommenen Kreisbewegung versucht, aber das Wasser wird mit der Zeit so schnell, das ich in der Mitte schon einen kleinen Strudel hatte, und die Fische dachten sie sind kurz vor den Niagarafällen....

Ich habe jetzt die Einläufe entgegen gesetzt, und einmal die Woche drehe ich den einen, so das dann kurzfristig oben genanntes passiert.

Ich hätte die BA´s weiter aus einander gemacht, so wirst tote Ecken haben, auch gerade weil deine Einläufe recht hoch sind.
 
Manuel81 schrieb:
Ob das funktioniert...?!?

habe auch erst mit einer vollkommenen Kreisbewegung versucht, aber das Wasser wird mit der Zeit so schnell, das ich in der Mitte schon einen kleinen Strudel hatte, und die Fische dachten sie sind kurz vor den Niagarafällen....

Ich habe jetzt die Einläufe entgegen gesetzt, und einmal die Woche drehe ich den einen, so das dann kurzfristig oben genanntes passiert.

Ich hätte die BA´s weiter aus einander gemacht, so wirst tote Ecken haben, auch gerade weil deine Einläufe recht hoch sind.
Hallo Manuel,
Leider ist es jetzt zu spät, da die Abläufe im Beton sitzen. Werde dann wohl ein wenig mit den Einläufen experimentieren müssen.
 
Hallo Zusammen und schöne Pfingsten!!!

Habe wieder etwas geschafft, sprich Beton, Beton usw... :lol:
Aber am besten seht selber... Auf den Bildern ist der Fortschritt recht gut zu erkennen. Dem Folie verlegen steht zumindest außer dem Wetter nicht mehr viel im Wege!
Grüße
Maik
 

Anhänge

  • IMG_2232.JPG
    IMG_2232.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_2227.JPG
    IMG_2227.JPG
    71 KB · Aufrufe: 306
  • IMG_2225.JPG
    IMG_2225.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 306
...
dann habe ich im begehbaren, wasserfreien Teil des Filterkellers den Boden gegossen...
 

Anhänge

  • IMG_2261.JPG
    IMG_2261.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_2259.JPG
    IMG_2259.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_2235.JPG
    IMG_2235.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_2233.JPG
    IMG_2233.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 303
...
die Ecken im Teich ausgeschalt und angefangen ein wenig beizuspachteln...
 

Anhänge

  • IMG_2265.JPG
    IMG_2265.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_2264.JPG
    IMG_2264.JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_2262.JPG
    IMG_2262.JPG
    69,2 KB · Aufrufe: 302
Der Teich nicht ??? Überlege es dir nochmal...
Wenn du nur die Kellersteine lässt, kühlt dein Teich im Winter zu sehr aus...
Ich habe ja auch so gebaut... 8)
 
Bernd82 schrieb:
Der Teich nicht ??? Überlege es dir nochmal...
Wenn du nur die Kellersteine lässt, kühlt dein Teich im Winter zu sehr aus...
Ich habe ja auch so gebaut... 8)
Den Teich habe ich nicht vor. Ich bin der Meinung das das Erdreich bzw. die Schalsteine helfen die Temperaturschwankungen ein wenig abzupuffern.
Ich möchte den Teich inklusive Rand gerne zukünftig mit einer Winterabdeckung komplett abdecken. Daher denke ich das ich keine Isolierung brauche.
 
Bernd82 schrieb:
:? :? :?
Hast du dafür nen Bypass für nen evtl. Heizer ein geplant ???
Das wird dir auf jeden Fall zu kalt werden... Nur ein Tipp 8)
Es ist soweit alles vorbereitet, das der Teich an die Heizung vom Haus mit angeschlossen werden kann. Überlege zusätzlich noch etwas mit einem Holzofen zu machen, da ich sehr günstig an Brennholz komme.
 
Oben