mal ne dumme frage

sarre

Mitglied
hallo leute
bitte nicht generft die augen verdrehen.
mir geistert da so eine idee im kopf rum.
wie sieht so ein bogensieb aus? ist es so, dass die löcher geschrägt sind?
so, dass der dreck drübergleiten kann, und das wasser durchgeht?
wieviel fläche brauche ich damit ca. 16000l die stunde durchgehen?
gibt es unterschiede von der lochgrösse?
grüsse
sarre
 
guck mal bei e-bay da gibt es verschidene Grössen und "Maschenweite"so um 200 bis 300µm ins wohl optimal.Und dumme Fragen gibt es nicht, denn jeder muss erst lernen.
 
Sieb ist nicht gleich Sieb.

Die ebay -Dinger....sind gut zum selberbasteln.

Die anderen aus dem Koibedarf..naja,gekauft bei Estrosieve zB haben eine ganz andere Oberfläche. Die haben nach oben messerscharfe Zacken.

Die anderen haben es schon gesagt : googeln. Da siehste auch Mikrokopaufnahmen vom Sieb.
Ich mein : Es lohnt, sich bei´m Selbstbau wenigstens Markensiebe zuzulegen.
 
hallo
mein gedanke ist... also ich habe in meiner absetzkammer eine grosse patrone zur vorfilterung. die musste ich jede woche mindestens zweimal sauber machen. mit dem schlauch abspritzen reicht hinten und vorne nicht. eigentlich wollte ich mir ein sifi einbauen, aber ist zur zeit nicht drinn.
also habe ich angefangen zu basteln. zuerst ein damenstrumpf... na ja nicht so gut.
durch zufall habe ich festgestellt, dass nachdem ich den wassereinlauf vom bodenablauf und vom skimmer genau auf die patrone ausgerichtet habe, die standzeit viel höher ist.
zwei bogensiebe, so ausgerichtet, dass die abweiser nach hinten zeigen, in dreieckform um die patrone angebracht, so dass der wasserstrahl geteilt wird, müsste die standzeit noch mal erheblich verlängern.

ach ja, es handelt sich um einen schwerkraftfilter

sagt mal, was ihr davon haltet.

grüsse
sarre
 
Hallo,

wie meine Vorredner schon gesagt haben, die Ebay Gitter sind ok, aber bei weiten nicht mit den Spaltsieben zu vergleichen.

Das Gewebe bei Ebay ist halt ein * Maschendrahtzaun * mit sehr kleinen Öffnungen.

Die Spaltsiebe haben ausgelaserte Öffnungen, die eher an einen Gemüsehobel , nur halt viel kleiner, errinnern.

Die setzten sich nicht zu und fast selbstreinigend.

Die Ebay Netze musst du von Zeit zu Zeit mechanisch oder mit Wasserdruck reinigen.

hatte an meinem alten Teich auch so einen Eigenbau. war ok, aber halt einmal täglich Gitter reinigen.
 
Ganz ehrlich?

Die Bogensiebe sind recht teuer...und du brauchst 2 davon.
Nur für eine kleine "Zwischenlösung" würd ich mir die nicht zulegen.

Entweder du tauschst die ganze Patrone gegen Sifi aus (sparen) oder.....ähm
Hast du schon mal vom Wolfi den Filterkorb gesehen? Das ist Fliegengitter grossflächig auf einen Rahmen gespannt. Da muss das Wasser durch. Er nimmt den blos raus und kippt ihn aus.
Baumärkte machen auch grad Sommerschlussverkauf :D Mal was für 20 Euro bauen, was dann nicht so gut ist, ist sicher besser, als sich jetzt 2 Bogensiebe zuzulegen.
 
sarre schrieb:
hallo
mein gedanke ist... also ich habe in meiner absetzkammer eine grosse patrone zur vorfilterung. die musste ich jede woche mindestens zweimal sauber machen. mit dem schlauch abspritzen reicht hinten und vorne nicht. eigentlich wollte ich mir ein sifi einbauen, aber ist zur zeit nicht drinn.
also habe ich angefangen zu basteln. zuerst ein damenstrumpf... na ja nicht so gut.
durch zufall habe ich festgestellt, dass nachdem ich den wassereinlauf vom bodenablauf und vom skimmer genau auf die patrone ausgerichtet habe, die standzeit viel höher ist.
zwei bogensiebe, so ausgerichtet, dass die abweiser nach hinten zeigen, in dreieckform um die patrone angebracht, so dass der wasserstrahl geteilt wird, müsste die standzeit noch mal erheblich verlängern.

ach ja, es handelt sich um einen schwerkraftfilter

sagt mal, was ihr davon haltet.

grüsse
sarre


Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor mit Damenstrumpf und so. Ich hatte dann noch Kopfkissenbezug :).

Jetzt hab ich mir ein Spaltsieb in meinen Filter mit eingebaut. Nach dem Urlaub bekommt er seine eigene Kiste, ist bei mir aber kein problem, weil gepumpt.
 

Anhänge

  • koi1 013a.JPG
    koi1 013a.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 249
  • koi1 015a.JPG
    koi1 015a.JPG
    36 KB · Aufrufe: 249
Nen echtes Spaltsieb hat aber ne andere Struktur. Funktionier auch besser. Ich hatte den Vergleich. Will es nich missen. Die Edelstahlsiebmatten von ebay fuktionieren nur bedingt.
 
und was wäre wenn man z.B. mehrere Schichten mit Abstandshalter übereinander macht?Ich meine verscheidene "Maschenweiten" oben 300µm dann 200 und zum Schluss 100µm und immer so 5cm Luft lassen dazwischen.Das müsste doch gehen und man hat dann einen erträglichen Reinigungsaufwand und das Wasser wird auch besser gereinigt als nur mit einem Sieb.
 
Du müstest dann aber die Siebe so anbringen das sie leicht zu entfernen sind zum reinigen! Dadurch das Du von grob nach fein gehst wirst Du auf den Unteren Sieben schnell Filterkuchen aufbauen was dann die Maschenweite stark beeinflußt! Auch anders gesagt, es setzt sich zu!

Aber wie sagt man so schön, versuch macht klug! :wink:
 
Oben