Mal wieder UVC-Wirkung

Aber wenn 100 drin sind , sind bei Flow = 1 x /h
und 50% Eliminierung sowie 1h Teilungsrate
.... nach einer 1/10 h ... 10 Bakkies in der UVC gewesen,
davon wurden 5 eleminiert ..... die restlichen 95 haben aber um 9,5 zugenommen

Wenn der gesamte Teich unter einer Stunde an der UVC vorbeizischt, wie kommst Du dann auf 10 von den 100 die nur an der Lampe vorbeikommen ? 5= reicht nicht es muß mindestens über 50 sein, das ist doch klar.
Wenn der ganze Teich unter 1 Stunde am Teich vorbeizischt, zischen auch alle 100 vorbei.
Resistenzen bei Antibiotika sind ein ganz anderer Mechanismus, und eher auf Antibiotika im Tierfutter zurückzuführen.
UVC gibt es auf der Erde nicht, außer unter einem Ozonloch, also hat kein Organismus die Möglichkeit sich auf UVC einzustellen.
Und wenn müßte man nur die Dosis erhöhen, da es sich um einen eher physikalischen und nicht wie bei Antibiotika chemischen Vorgang handelt. Der Vergleich mit dem Daumen ist richtig und wenn sich der Daummen daran gewöhnt hätte kommt einfach der nächstgrößere Hammer.

Gruß W
 
wr schrieb:
Aber wenn 100 drin sind , sind bei Flow = 1 x /h
und 50% Eliminierung sowie 1h Teilungsrate
.... nach einer 1/10 h ... 10 Bakkies in der UVC gewesen,
davon wurden 5 eleminiert ..... die restlichen 95 haben aber um 9,5 zugenommen

Wenn der gesamte Teich unter einer Stunde an der UVC vorbeizischt, wie kommst Du dann auf 10 von den 100 die nur an der Lampe vorbeikommen ? 5= reicht nicht es muß mindestens über 50 sein, das ist doch klar.
Wenn der ganze Teich unter 1 Stunde am Teich vorbeizischt, zischen auch alle 100 vorbei.
Gruß W

..hast Mathe früh abgewählt ... oder ?

Oder gehst du davon aus das sich alle 100 Bakterien exakt nach einer Stunde teilen ???
... also direkt von Minute 59 zu Minute 60 verdoppeln ?


Wenn die UVC aus ist ,
und du 100 Bakkies hast die sich durchschnittlich alle 60 min teilen,
dann sind 10 dabei die sich in den ersten 6 Minuten teilen !

..sind dann also 110 ... oder ?

... wenn du die getöten 50% = 5 Bakkies abziehst sind immer noch 105 über !!
...denn in 6 Minuten fliessen nur 10% aller Bakkies an der UVC vorbei.
...wenn du nur 70% davon ( 7 Bakkies ) tötest , werden es nicht weniger !!

...ist nicht ganz exakt diese Rechnerei ,
wenn wir eine andere Reihenfolge nehmen sie es so aus :

Nach 6 Minuten waren 10% der Bakterien und der UVC-Kammer.
!0% = 10 Bakterien ...davon werden z.B. 7 getötet.
Die übrig bleibenden 93 mehmen in der Zeit aber um 9,3 zu !!!!

......kann doch nicht echt sooo schwer sein :lol:
 
Hallo,

nee ich hatte Mathe länger wie Du !! versprochen.

Das ist doch nur ein vereinfachtes Beispiel . Eine Berechnung für die Praxis ist viel schwieriger und würde hier den Rahmen sprengen.
Wenn Du alles Wasser in einer Zeit an der UVC vorbeiführst , die kürzer ist wie die Teilungszeit der Bakterien, schwemmst Du alle "verwundbaren" Bakterien an der UVC vorbei.

Gruß Wolfgang
 
wr schrieb:
Hallo,

nee ich hatte Mathe länger wie Du !! versprochen.

Das ist doch nur ein vereinfachtes Beispiel . Eine Berechnung für die Praxis ist viel schwieriger und würde hier den Rahmen sprengen.
Wenn Du alles Wasser in einer Zeit an der UVC vorbeiführst , die kürzer ist wie die Teilungszeit der Bakterien, schwemmst Du alle "verwundbaren" Bakterien an der UVC vorbei.

Gruß Wolfgang

Naja, da sind wir dann bei der Wahrscheinlichkeitsrechnung. :wink:

Es handelt sich hier ganz klar um Lose ziehen MIT zurücklegen! Wenn dein Teich 100.000 l hat und du 100.000 l/h umwälzt, dann hast noch lange nicht alle Bakterien erwischt.

Oder anders gefragt: Wenn du am Anfang eine Salzlösung in deinem 100.000 l Teich hast mit einer Konzentration von 10% und du nun 100.000 l destiliertes Wasser nachfüllst (der Teich läuft derweil in Nachbars Gemüsebeet über ), was denkst du

1. wie hoch ist die Salzkonzentration am Ende? (Ich komme auf ca. 3,6783%, und Ihr?)

2. was sagt Nachbars Grünkohl dazu?

Alternativ kannst du das durchgepumpte Wasser ja kurz in Kanistern zwischenlagern und erst wieder in den Teich geben, wenn du alles einmal durch die UVC geschickt hast...
 
Hallo,

möchtest Du alle Parameter um es genau zu berechnen ? Sag mir den Keim , Dein Volumen, Deine Umwälzrate, Dein Verschmutzungsgrad, Deinen Lampentyp, die Durchlässigkeit keines Hüllrohres, das Alter Deiner Lampe , die Lampenlänge, den Wirkungsgrad usw.
Wenn ich 100kg Dynamit nehme , bringe ich in der Regel Dein Haus klein, bei manchen bleibt vielleicht ein Mauerrest stehen, brauche ich deshalb 200 kg ??
Es geht aber viel einfacher 2 -3 Watt als Richtgröße, Keimbestimmung vor der UVC, Keimbestimmung nach der UVC . Ist die Platte nach der UVC clean ist alles ok, ist sie es nicht, mußt Du Strahlung oder Zeit verändern. So einfach ist das in der Praxis, man nennt das pragmatische Lösung, funktioniert schon während Du noch rechnest.

Gruß W
 
Man kann auch einfach die UVC ausschalten und TSEMA einsetzen :-)
Dann muss man nicht mehr rechnen, sondern warten bis sich das Gleichgewicht herstellt.

Spart Strom und Mathekurse :-)

Gruß Alois
 
wr schrieb:
Hallo,

möchtest Du alle Parameter um es genau zu berechnen ? Sag mir den Keim , Dein Volumen, Deine Umwälzrate, Dein Verschmutzungsgrad, Deinen Lampentyp, die Durchlässigkeit keines Hüllrohres, das Alter Deiner Lampe , die Lampenlänge, den Wirkungsgrad usw.
Wenn ich 100kg Dynamit nehme , bringe ich in der Regel Dein Haus klein, bei manchen bleibt vielleicht ein Mauerrest stehen, brauche ich deshalb 200 kg ??
Es geht aber viel einfacher 2 -3 Watt als Richtgröße, Keimbestimmung vor der UVC, Keimbestimmung nach der UVC . Ist die Platte nach der UVC clean ist alles ok, ist sie es nicht, mußt Du Strahlung oder Zeit verändern. So einfach ist das in der Praxis, man nennt das pragmatische Lösung, funktioniert schon während Du noch rechnest.

Gruß W

..alle diese Angaben brauchst du nicht !!

... das ist wieder nur so eine Nebelbombe von dir !


Du brauchst nur 100% Flow/h und 50% Eliminierung ... mehr nicht !!! :lol: :lol: :lol:
(den Durchmischungsgrad in Teich nehmen wir 100% an :wink: )
 
Oben