Mamo-Vlieser 500

BaBo

Mitglied
Hallo,
bin mit dem Vliesfilter super zufrIdeen. Habe den seit September 2019 und wie gesagt- top.
Nun habe ich aber ein Problem und weiß nicht weiter.

Seit Fr transportiert der Filter das Vlies nicht mehr. Die Sensoren und der Motor arbeiten korrekt, aber das Transportband wird nicht bewegt. Wenn ich mitgeholfen habe dann geht es ein wenig und dann ist aber wieder Schluss.

Zur Zeit transportiere ich das Vlies alle paar Stunden händisch weiter. Könnte auch das Vlies rausnehmen und bis zur Reparatur ungefiltert weiterfahren.

Hat jemand eine Idee wie ich den Transportmechanismus überprüfen kann?
Der Motor arbeitet wie gesagt aber das Band sitzt irgendwie fest.

Danke vorab und alles Gute.

Friedhelm
 
Moin Friedhelm,
rattert das Band, (Transportband springt über die Zahnräder der Welle, Zahnräder, bzw. Transportband abgenutzt), dreht der Motor, die Welle wird aber nicht mit gedreht, ( dann ist die Verbindung Motorwelle-Antriebswelle gebrochen), dass Gehäuse hat sich verzogen, (dann könnte das Transportband klemmen, zu wenig Spiel zwischen T-Band und Gehäuse). Das sind die häufigsten Störungen, außer Elektronik, Motor, oder andere Hardware. Da du aber sagst, dass der Motor kläuft, Sensoren arbeiten, kann es nur eine der o.g. Störungen sein.

Meinolf
 
Hallo Meinolf,

vielen Dank für deine Tipps.
Werde heute mal die Führungsschienen an den Seiten des Transportband abschrauben und sehen, ob ich das Band dann besser bewegen kann und ggf. sehen kann was los ist. Ob eine der 4 Rollen festsitzt, müsste dann ja sehen können. Wenn nicht, dann kann es ja nur noch im Bereich Motor und Antriebswelle liegen. Ob ich da rankomme…?

Schönen Tag noch,
Friedhelm
 
Hallo,
die Rollen sind freihändig und wenn ich beim Transportanlaufen mit der Hand nachhelfe kommt das Vlies dann 10cm weiter. Aber ohne Hilfe geht nichts.
Habe die Motorabdeckung abgesägt und somit wenigstens das Motormodell ermittelt. Ist von “ebm-Papst“. Kann ihn aber nicht ausbauen, da die Welle gesichert ist und das vermutlich nur mit einem Abzieher geht. Hab ich nicht und wie bekomme ich das neue Teil dann wieder drauf. Alles zum K…..
Habe den Hersteller in Wuppertal kontaktiert. Bisher hat sich noch keiner gemeldet. Werde dann Mo oder Di dort nochmal anrufen und abklären was nun gemacht werden soll.
Fahre die Pumpenleistung abends auf 40% runter und dann komme ich schon mal über die Nacht ohne händisch nachhelfen zu müssen.

LG und schönes Wochenende,
Friedhelm
 
Anbei mal ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • BF58DB45-DC20-44B1-BB21-B6EB5EC18C81.jpeg
    BF58DB45-DC20-44B1-BB21-B6EB5EC18C81.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 32
  • 6BD6AF84-9C75-44EE-98E5-6E084D1C718C.jpeg
    6BD6AF84-9C75-44EE-98E5-6E084D1C718C.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 32
  • BD8A870F-212C-4B71-A2E6-62E3F5874AA9.jpeg
    BD8A870F-212C-4B71-A2E6-62E3F5874AA9.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 29
  • A11A194B-6659-4786-98A7-28C6F6E14297.jpeg
    A11A194B-6659-4786-98A7-28C6F6E14297.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 30
dann wünsche ich dir viel Glück bei MaMo. Bauen die überhaupt noch, hab schon länger nichts darüber mitbekommen?
Kannst ja mal Rückmeldung geben was es gegeben hat. Zur Not ein anderer Motor und andere Verbindung zur Welle bauen.
Meinolf
 
Hallo,

Thema ist erledigt. Herr Müller jr. war da und hat die Sache gecheckt und es lag am Motor/Getriebe. Das Getriebe hat „gerutscht“ und damit die Welle nicht mehr angetrieben. Musste getauscht werden. Nun ist wieder alles gut und Vlies wird so wie es sein soll weitertransportiert.

LG und alles Gute,
Friedhelm
 
Oben