Manuel baut

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Du willst 20.000 l umwälzen und mit einer 16er und einer 22er Pumpe arbeiten? Dann sind das aber weit über 20000 l. Schon mal über 2 Oase Optimax 10000 nachgedacht? Sind etwas teurer aber zusammen nur 130 W. Eine Nr grösser kannst du bei mir begutachten, wenn du demnächst bei mir vorbei kommst.

Verrate mir mal deinen Stromanbieter, ich zahle momentan etwas mehr.
 
Wenn ich immer so lange nicht an meinem Teich wäre, dann würde ich natürlich auch die von dir geplante Backup-Lösung wählen.

Ich würde in dem Falle, allerdings auch noch einen Mittelwassereinlauf direkt in die Pumpenkammer machen. Da kommt kaum Dreck rein, aber bevor dir die Pumpen die Pumpenkammer leersaugen, kannst du diesen Mittelwassereinlauf einen Spalt weit öffnen. Trocken laufende Pumpen haben eine sehr geringe Lebensdauer.

Aber woher bekommst du den Strom für 15 ct?
 
Ich habe die beiden Pumpen, davon ein geschenkt bekommen, somit sollen die auch eingesetzt werden.
Ein Teichbau, TF usw. kostet ja nun mal auch Geld, und irgendwann muß man auch mal sagen: OK, was du hast, wird verbaut, alles andere kann man später noch ändern!
Und drosseln kann ich die Pumpen ja.
Und ob bei den Oase am Ende wirklich 10.000 Liter am Teich ankommen, das wird nicht der Fall sein.

Den Strom bekommt man so günstig, wenn sich mehrere zusammenschließen :wink:
 
Wenn du die Pumpen schon hast, ist es doch ok. Dachte du müßtest neu kaufen, da du bis jetzt ein gepumptes System hast.
10m³ werden da mit Sicherheit nicht ankommen, genauso wie bei deinen Rohrpumpen nicht das ankommt was drauf steht.Oase war auch nur ein Beispiel, wegen den Stromverbrauch. Ich hätte andere Pumpen nehmen können.
Was ich aber mit meinem Posting sagen wollte, das du für deinen 20m² Teich mit den beiden Pumpen eine ziemlich hohe Umwälzrate hast. So würde ich an einem 30-40m³ Pond arbeiten.
 
@Kay-Uwe:

Deswegen ja der "FU", ich strebe so 20-22m³ an!

Und wenn wieder mehr Geld da ist, kommen andere Pumpen rein. Das ist schon beschlossen.

Aber was so ein Umbau kosten kann.....was man alles nicht bedacht hat......naja, aber (fast) alles für den Koi :lol:
 
Hi Manu,

wenn du wirklich im Teich mit einem Winkel/Bogen die Strömung steuern willst, dann würde ich den zweiten Einlauf auch direkt in der Nähe des Filters machen.
Z.B. einen in 40 cm Tiefe, einen bei 1 Meter.

Durch die Rotation hast du keine toten Ecken im Teich, die du anströmen lassen musst. Die lange Rücklaufleitung ist nicht nötig bei deiner Teichform.
 
Moin,

du solltest vorher testen ob die Rohrpumpen mit dem FU funzen :wink:
Hab da so meine Zweifel.
Bei dem Flow drehen sich die Koi wie im Karussel in dem Runden Becken mit dem relativ kleinem Durchmesser. Das ist wie ein Vortex. Die haben keine Ruhezone mehr und verbrauchen ständig Energie.
Ich kenne dieses Becken jetzt nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht es vorher zu befüllen ohne bereits die Einläufe gesetzt zu haben, würde ich die Rohrpumpen im Becken an verschiedenen Punkten testen wie die Strömungsverhältnisse sind. Dann könntest du gezielter deine Rückläufe platzieren
:wink:
Auch würde ich eine Strömungsärmere Zone schaffen, auch wenn dort mal ein paar Krümmel liegen bleiben. Die kann man mit einem Besen wegfegen
8)




Gruß Andreas
 
Hm hm hm, Ok, ich werde es so machen, Pumpe rein, und testen wie sich die Strömung verhält! Ihr habt mich überzeugt! :thumleft:

Aber den 2. Einlauf werde ich trotzdem machen, vieleicht spiele ich ja schon mit dem Gedanken Ozon......... 8) Dann ist der lange Rücklauf gut.....
Und wenn Ozon doch nicht rein kommt :roll: , kann ich den Rücklauf ja zu lassen, oder mal den mal den benutzen.


Lieber einen Rücklauf zu viel, als zu wenig!

Und wenn 1 Rücklauf reicht, dann läuft halt nur einer.

Oder seht ihr es noch anders?

Danke :thumright:
 
So, die meisten Teile sind da. hier mal eine kleine Auswahl...
 

Anhänge

  • DSCI0934.JPG
    DSCI0934.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 661
weiter
 

Anhänge

  • DSCI0935.JPG
    DSCI0935.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 660
  • DSCI0936.JPG
    DSCI0936.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 661
  • DSCI0937.JPG
    DSCI0937.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 659
jetzt gehts los....
 

Anhänge

  • DSCI0954.JPG
    DSCI0954.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 658
  • DSCI0942.JPG
    DSCI0942.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 657
  • DSCI0940.JPG
    DSCI0940.JPG
    120,1 KB · Aufrufe: 657
weiter
 

Anhänge

  • DSCI1035.JPG
    DSCI1035.JPG
    122,5 KB · Aufrufe: 648
  • DSCI0981.JPG
    DSCI0981.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 648
  • DSCI0977.JPG
    DSCI0977.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 648
weiter...
 

Anhänge

  • DSCI1065.JPG
    DSCI1065.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 643
  • DSCI1049.JPG
    DSCI1049.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 643
  • DSCI1043.JPG
    DSCI1043.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 643
weiter...
 

Anhänge

  • DSCI1065.JPG
    DSCI1065.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 641
  • DSCI1049.JPG
    DSCI1049.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 641
  • DSCI1043.JPG
    DSCI1043.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 641
Oben