Massives Filterproblem + Bilder

Hallo!

Also:

Ich habe eine DM Vario 30000 Liter, als der Filter komplett leer war, ging es fast auf höchster Stufe und der Flow war sehr gut. Mit allen Kammer gefüllt, ausser der Helx kammer lief es auch ok. Nun seit dem Helx läuft es andauernd über und setzt die Löcher zu... Der Filter steht grade und ist wie gesagt gepumpt und nicht mit schwerkraft.

Also größeres HELX???

Oder die Löcher einfach zu einem großen schlitz machen und dann das Gitter vor?

Danke schonmal an alle für die Hilfe!
 
Wenn ich das so sehe denke ich der Filter ist mit den 5 x40 Bohrungen nicht für viel Flow ausgelegt. Der Aufbau der Filterstrecke in den viel zu kleinen Kammern bringt nichts. Evtl kannst du einige Kammerabtrennungen rausflexen und so hast du größere Kammern mit denen du besser arbeiten kannst. Auf jeden Fall muss der Durchlauf der Abtrennungen vergrößert werden, zur Not Schlitze senkrecht reinflexen bis zum Boden. Senkrecht deshalb weil wenns dir die Kammern leerzieht läuft oben nichts nach.
 
Moin,

ja wenn du deinen Auslauf vergrößerst, du kannst da auch den Steg zwischen den Löchern raus schneiden und vergrößern, kannst du das Hel-X so lassen.
Nimmst du die Trennwand ganz raus, mußt du schauen, das du mit dem Auslauf zum Teich zurecht kommst. Da evtl. ein Gitter senkrecht mit Abstand vorbauen.
 
Hi ! Danke für eure Hilfe Rascal23 und Baeron. Ich werde schauen was ich nun mache, ob ich aus 2 Kammer eine mache oder was... geht durch das Absägen/Abtrennen einer Trennwand irgendwas kaputt ?



WCDHE:

Ich habe eine zu starke Pumpe für den Filter, in den Filter geht nur ein 110er Rohr und von diesem Vortex nochmal durch ein 110er in die erste Kammer .. da ich schon ein großen Vortex vor der Pumpe habe war mir der Vortex egal und nur für ein wenig Biologie und grobe Säuberung. Das 110er Rohr war mir zu klein somit habe ich ein extra Rohr gelegt, welches durch die Heizung und UVC geht in die 2te Kammer... Das Wasser fließt auf jedenfall besser, aber durch die Tipps der anderen werde ich es noch besser hinbekommen---
 
WCDHE:

Ich habe eine zu starke Pumpe für den Filter, in den Filter geht nur ein 110er Rohr und von diesem Vortex nochmal durch ein 110er in die erste Kammer .. da ich schon ein großen Vortex vor der Pumpe habe war mir der Vortex egal und nur für ein wenig Biologie und grobe Säuberung. Das 110er Rohr war mir zu klein somit habe ich ein extra Rohr gelegt, welches durch die Heizung und UVC geht in die 2te Kammer... Das Wasser fließt auf jedenfall besser, aber durch die Tipps der anderen werde ich es noch besser hinbekommen---[/quote]

Das erkläre nochmal mit Bildern 8) 30000 ltr sind aber definitiv etwas viel für den Filter , aber der Ekki hat doch schon sehr schön bebildert wie es funzt , obwohl ich sagen würde sein Filter ist eine Kategorie grösser :wink:
Mit dem Herausnehmen von kompletten Trennwänden wäre ich vorsichtig :?
 
@ Martin,

es geht nicht um das Schwimmverhalten.
Das größere Hel-X wird ganz einfach besser durchströmt und bremst dir nicht den Flow.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung. :D
 
Martin du wirst doch nicht meiner Logik wieder sprechen :shock: :lol:
Wenn die Helixteilchen größer sind und in der Mitte offener dann können sie sich nicht so fest saugen und der Luftwirbel ist in der Lage sie vom Sieb zu spülen. So die Theorie. :frech:
Gruß Fred :idea:
 
Ja... der Filter ist klein.. es sollte erst ein anderer werden aber was Solls. Erst war ein sehr langer, aus GFK nach Maß gebauter Bürstenfilter mit großer Helx Kammer werden .. Aber der Filter wurde nich geliefert und der Garten war für einen größeren Mehrkammerifilter zu klein und die Eltern wollten es nicht ( bin noch ein Kind "") .

Also musste der Kleine hin und eine extra BioTonne passte nicht mehr... Somit bleibt nur noch das Vergrößern der Kammern von 2 auf 1 oder 3 auf 1. ...

Bilder kann ich mal die Tage senden falls Interesse...
 
Mein damaliger Filter war ja schon größer, als deiner jetzt.

Durch meinen habe ich, entgegen den tollen Versprechungen der Filterverkäufer, nur zwischen 10.000 und 12.000 Liter schicken können. :roll:

Deshalb wurde er auch gleich wieder verkauft. :wink:


Deiner verträgt dann evtl. 8.000 - 10.000 Liter. Für einen Koiteich definitiv NICHT GEIGNET. 8)
 
Koiseppe, ich hätte da noch eine Idee, wenn du keine andere Möglichkeit hast.
Du könntest dem Filter einen Aufbau von 20cm aufkleben. Das habe ich mit Kunststoffplatten vom Obi Baumarkt bei meinem Spaltsiebfilter gemacht.
Falls es dich interessiert melde dich per PN. Ich hoffe du bist nicht zu klein um sowas zu bewerkstelligen :D
Gruß Fred
 
Oben