Material für Filtersegmentierung

fatboyt

Mitglied
Hallo zusammen,

Dieses Jahr hatte Ich mir vorgenommen den Filter zu optimieren. Derzeit ist ein 4 Kammer Reihenfilter vorhanden. Diesen würde Ich jetzt gerne durch weitere Segmentierung optimieren. Zum einem möchte Ich die Rohrpumpe in der letzten Kammer in einen Zusatzbehälter unterbringen, damit das Wasser auch gezwungen wird, die Hel-X in den Säcken zu durchströmen. Zum anderen möchte Ich gerne in der ersten Kammer eine Art Siebfilter integrieren (zusätzlicher Kasten/Einschub). Hierzu benötige Ich irgendein Baumaterial in Plattenform, welches sich gut verarbeiten lässt (formen und kleben/Schrauben) und natürlich den Teichbewohnern nicht durch Abgabe von irgendwelchen Stoffen belastet. Welches Material als Meterware (min 50x40x30cm) könnt ihr hier empfehlen. Von Vorteil wäre es auch wenn man es frei Erbwerben könnte (Baumark o.ä.). Ich hoffe, dass Ich meine schon im Kopf herum schwirrenden Gedanken vernünftig in Wort rübergebracht habe ^^.

Danke für eure Tipps!

Gruß
Till
 
Hi. Mauere gerade meine neuen Kammern. Ein selbstgebauter Kasten mit siebgewebe würde mir auch sehr gefallen. Hab ich djese Woche das erste mal hier zuflig gesehen.
Vielleicht hat dazu jemand Anregungen oder Bilder?
 
mfleschler schrieb:
Hi. Mauere gerade meine neuen Kammern. Ein selbstgebauter Kasten mit siebgewebe würde mir auch sehr gefallen. Hab ich djese Woche das erste mal hier zuflig gesehen.
Vielleicht hat dazu jemand Anregungen oder Bilder?

Kannst Du dich noch an den Thread erinnern, oder vielleicht sogar das Material, was derjenige verwendet hatte?

Grüße
Till
 
mfleschler schrieb:
Hi. Mauere gerade meine neuen Kammern. Ein selbstgebauter Kasten mit siebgewebe würde mir auch sehr gefallen. Hab ich djese Woche das erste mal hier zuflig gesehen.
Vielleicht hat dazu jemand Anregungen oder Bilder?

Kannst Du dich noch an den Thread erinnern, oder vielleicht sogar das Material, was derjenige verwendet hatte?

Grüße
Till
 
S.Hammer schrieb:
Hallo,

schaut mal hier :

http://www.koivrienden.be/phpBB/viewtop ... &start=195

Meiner Ansicht nach ein toller Kasten für Siebe :-)

Und so schön in Schwerkraft..... ruhig mal ein paar Seiten lesen.

Die Reinigung ist auch gut gelöst .

Gruß S. Hammer

Moin,

gerade mal überflogen die belgische Seite.
Die Idee ist schon ganz gut, auch mit der Belüftung unter dem Sieb so dass sich das Sieb nicht mehr so schnell zu setzt.

Wobei ich meine bedenken hätte wie die "Absetztkammer" aussieht.
Wie oft muss man sowas denn entfernen?

http://www.koivrienden.be/phpBB/viewtop ... &start=240

Ein paar Seiten später schreibt der Threadersteller dann, dass sich das Sieb komplett mit Fadenalgen zugesetzt und verstopft hat.
 
@ Splinter

keine Ahnung :-(

aber ne Sifi, oder ein Ultrasieve muß auch mal gesäubert werden.

Bei der Menge der dort abgebildeten Algen wäre ja alles verstopft,
denke ich.

Aber als Stromsparvorfilter für Schwerkraftanlagen
ist das doch mal ne Idee.

Die Jungs suchten doch hier ne Kiste für ein Sieb...

Die Luftblubbervariante wollte ich dieses Jahr mal an der Sifi ausprobieren um die Standzeiten zu verlängern.

Gruß S. Hammer
 
Jo, zum Strom sparen ist es klasse.
Bloß der Aufwand ist größer.
Der Dreck bleibt im System und muss manuell entfernt werden.

Bevor es Trommelfilter und Co. gab hat es ja auch funktioniert, bloß die Filter und der Reinigungsaufwand waren größer.


@ Till,
warum hast du das Helix in den Säcken und nicht frei in der Filterkammer?
 
außerdem benitzt er spaltsiebe, die sind eben nur für einen bestimmten zweck konzipiert. nämlich dreck vom wasser zu spalten und nicht einfach nur durchströmt zu werden.
 
Splinter schrieb:
Jo, zum Strom sparen ist es klasse.
Bloß der Aufwand ist größer.
Der Dreck bleibt im System und muss manuell entfernt werden.

Bevor es Trommelfilter und Co. gab hat es ja auch funktioniert, bloß die Filter und der Reinigungsaufwand waren größer.


@ Till,
warum hast du das Helix in den Säcken und nicht frei in der Filterkammer?

Beides: in einer vorherigen Kammer wird eine Menge X ordentlich mit Luft frei bewegt. Da Ich dann noch Hel-X über hatte, wurde das übrige in Säcke verpackt :wink:

Ich wollte schon früher schreiben. Der Airslieve ist genau dass was Ich gesucht habe. Das Prinzip lässt sich Ideal auf meinen Reihenfilter adaptieren. Ich habe den Hersteller schon angeschrieben. Ansonsten wird das Ding abgekuppfert und selbst in die erste Kammer montiert. Sind das HDPE-Platten? Bekommt man die frei im Handel?

Grüße
Till
 
Oben