Materialliste so OK?

sehr zufrieden. Platz haben sie. Leider habe ich die Verletzungen aber fehlinterpretiert.

Habe die beiden in der IH und sehe gerade, dass sich die beiden beissen (2 gleichgrosse Weibchen) :-//

Je nach Sonnenstand wird übrigens der besste Sonnenplatz gewählt :-) Ausbruch ist auch kein Thema, zwar habe ich alles mit Plexi umzäunt, die beiden sonnen sich aber höchstens mal am Teichrand und machen keinen Eindruck abhauen zu wollen...
 
für deinen schildkrötenteich wäre ozon zusätzlich noch das optimum.........

bei interesse und ozon umstzungstips von mir, gib signal......;)


gerhard


.
 
Hallo Gerhard

Also meine Schildkröten mögen lieber grünes Wasser. Da relaxen sie stundenlang an der Oberfläche, ohne gleich Abzutauchen wenn ich mich nähere.

Bei klarem Wasser scheinen sie sich weniger zu relaxen und flüchten schneller. Aber danke für das Angebot
 
teichbau_anfaenger schrieb:
Hallo Gerhard

Also meine Schildkröten mögen lieber grünes Wasser. Da relaxen sie stundenlang an der Oberfläche, ohne gleich Abzutauchen wenn ich mich nähere.

Bei klarem Wasser scheinen sie sich weniger zu relaxen und flüchten schneller. Aber danke für das Angebot


verstehe, na dann viel vergügen mit deinen ausergewöhnlichen teich. ;)

denoch eine gedankengang-anmerkung von mir:

das wasser kann dennoch grün sein, trotz ozon, kommt auf die menge und einstellung an, aber die kacke und den baki-druck reduzierst du im wasser mit ozon gewaltig (ev krankheiten), sollte die es bei schildkröten diese geben, weiters gerüche des wassers sind auch geschichte, wasserwechsel muss auch weniger gemacht werden, so das bei schildkröten überhaupt wichtig ist.......... ;)

ozon kann man so oder so einsetzen, kommt immer darauf an was man erreichen will........


frage:

überwintern die "panzertiere" auch im teich ?

werden nicht zutraulicher und bleiben immer schreckhaft ?


.
 
also ich habe bemerkt, dass das Wasser durch die nun grössere Wassermenge wesentlich stabiler ist. D.h. Algen hatte ich trotz noch nicht funktionierender Filteranlage fast keine (lediglich Schwebealgen). Durch Rohrkolben und Bepflanzung wurde offenbar einiges an Nährstoffen abgebaut. Beim kleinen Teich funktionierte dies nicht so gut.

Wenn man bedenkt, dass ich dann noch 600l Filtervolumen habe welche noch nicht genutzt werden, dann sollte dies schon gut kommen.

Überwinterung:
Man könnte. Die Meinungen gehen aber auseinander. Ich bin für eine kalte Überwinterung, wenn die Tiere gesund sind. Aber bei ca 7°C im Keller. Im Teich ist das Risiko höher, ausserdem können die Tiere bei einer Eisschicht nicht auftauchen. Die Kontrollmöglichkeiten in der IH sind besser gegeben.

Dieses Jahr gibt es aber, wegen Verletzungen der Tiere, eine warme Überwinterung, d.h. beheizung und Fütterung durchgehend.

Die Tiere sind mitlerweile sehr zutraulich. Eine Fütterung aus der Hand ist die Regel, jedoch haben sie sich noch nicht wirklich auf vegetarische Kost umstellen lassen wollten. Auch kann ich die Tiere am Teichrand zu mir locken.
Die Krötchen erkennen Bewegung aus sicherlich 10m. IdR flüchten Sie dann auch vom Sonnenplatz, ausser man nähert sich langsam.
Falls sie sich aber zw. grünen Blättern getarnt haben, kannst du dich auch ohne Probleme bis auf 1m nähern. Ist vermutlich der Fluchtreflex vor Fressfeinden.

Eine der beiden ist vor ca 2 Jahren aus dem alten Teich ausgebrochen und war unglaubliche 5 Tage unterwegs, bis sie aufgefunden wurde. Trotz Marder, Katzen etc ist zum Glück nichts passiert :-)
 
Moin Marcel
Na das hört sich doch gut an,das die Schildis sich wohlfühlen.
Da fehlen jetzt nur noch ein paar Bilder von den beiden Damen
:wink:
 
:D ........die sind aber hübsch und lustig, die "panzertiere".

ist der frosch ein zugewanderter, oder was spezielles, ich mag frösche, aber nur die, die nicht ewig quacken........;)



.
 
Hast gut beobachtet :-)

Der Frosch da ist zugewandert, wie auch sehr viele Molche und anderes Getier. Also idR sind die Frösche wohl leider Futter.

Wenn so eine Kröte mal zubeisst, überlebt es kein Frosch...
 
teichbau_anfaenger schrieb:
Hast gut beobachtet :-)

Der Frosch da ist zugewandert, wie auch sehr viele Molche und anderes Getier. Also idR sind die Frösche wohl leider Futter.

Wenn so eine Kröte mal zubeisst, überlebt es kein Frosch...
Moin
Dann wären solche Schildis auch was für Pluto :wink:
 
Also wenn Pluto seine Kois behalten möchte, eher nicht.
Der Grund warum ich keine Fische habe ist ebenfalls der Jagdtrieb ber beiden. Egal wie gross, es wird gebissen....

Btw. Als die noch 5cm gross waren, hatte ich im AQ auch mal Fische mit den beiden zusammen. Lediglich die Welse blieben übrig...
 
Oben