Mauern nötig für PE-HD 2,5mm

Hi Leute,

nach Umzug steht mal wieder ein Teich-Neubau an.
Diesmal natürlich größer, besser, schöener....etc... :wink:
(Wie jedes Mal) :lol:

Hatte bis dato eigentlich geplant den Teich komplett zu mauern (inkl angrenzender Filterkammer) und dann Folie einschweißen zu lassen.

Mittlerweile überlege ich PE-HD (2,5mm) dafür zu nehmen.
Frage: Muss man bei PE-HD ebenfalls mauern (inkl. Bodenplatte) oder reicht ein "stabiles" Erdreich aus (in meinem Fall sehr lemig).
Wenn dem so wäre würde ich einen Ringanker betonieren welcher als Anschluss für die PE-Platten dienen würde und den Rest einfach "nur" ausschachten.

Wäre für Erfahrungen und Ratschläge dankbar.

Gruß
Gebuesch
 
Hallo,
in deinem Fall muss nicht gemauert werden. Ringanker reicht.
habe bei mir leider mauern müssen, da der gesamte Boden angefüllt ist und ich so keinen Halt rein bekommen hätte. Auf eine Beton Bodenplatte habe ich aber dennoch verzichtet.
 
Das hängt auch von deinem Schichtwasser/grundwasserpegel ab. Ich hab PE auf Lehmboden schweissen lassen, durch Schichtenwasser hab ich viele Beulen in den Wänden, besser gesagt Wasser hat den Lehm gelöst.Das gefällt mir nicht und ist ein weiterer Grund warum nochmal umgebaut wird.
 
Es geht ohne Bodenplatte und Mauern in 2,0mm PEHD Folie. :idea:

Für für den nivellierten Teichrand habe ich einen Ringgurt erstellen lassen.

Gruß,
Frank
 
Mahlzeit,

bei meinem Bruder ist vor 6 Jahren HD-PE Faltenfrei verschweißt wurden.

Hat dort auch Lehmhaltigen Boden wurde direkt ohne Vlies verbaut, bisher keinerlei Probleme gehabt.
Er hat aber keine Senkrechten Wände der Teichrand verläuft in 45 Grad.

Ich habe keinen Lehmboden und muss deshalb Mauern, lege aber auch senkrechte Wände an.
Deine Folien Wahl ist perfekt, da haste lange Freude dran. Bruders Schäferhündin nimmt schon mal ein Bad zur Abkühlung, das ist für PE kein Problem, die Krallen richten da nichts an.

Dieter
 
Hi Leute.

Vielen dank für die schnellen und informativen Antworten.
Wegen Grundwasser sollte ich eigentlich kein Problem haben, da wir nun etwas erhöht wohnen. Wie es aber wirklich ist wird sich zeigen sobald gebuddelt wird. Danke für den tip, werde darauf achten.

Vorteil von pe hd ist wohl auch dass man jederzeit ändern, erweitern oder falls nötig auch "entfernen" kann oder?!

Hatte nämlich bei der Renovierung des Hauses einige Aha-Erlebnisse.
Da haben mich so einige Bauteile aus Beton, die weg mussten, fast zur Verzweiflung gebracht
Glaube da ist pe "angenehmer"

Gibt es außer dem Grundwasser noch etwas af das ich speziell achten muss?

Grüße
Gebüsch
 
Hallo,

falls du vorhast den Teich auf den 0,5-1 m im Boden zu isolieren, wird das schwierig ohne Mauerwerk oder tiefen Ringanker. Ich hätte Sorgen, dass mir nach einem kräftigen Regenguss in der Bauphase die Wände reinrutschen. Aber ich bin da wohl auch eher der vorsichtige Typ. :wink:

edit: Warum legst du nicht ein dünnes Armierungsgitter oder Hasendraht auf die Wand und putzt die mit ein wenig Estrich oder Zementmörtel an? Das gibt der Lehmwand ein wenig Halt, lässt sich aber auch mit geringem Aufwand wieder entfernen bei Bedarf. Da lassen sich dann auch Styrodurplatten aufkleben mit Flexkleber...
 
Hallo,

Frank von Lifra kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Arbeitet deutschlandweit und lässt dich auch bei Problemen nicht hängen. Saubere Arbeit, faire Preise.
 
Oben