Max. Entfernung von filter bis Teich

Silver

Mitglied
Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich den Entschluss getroffen meinen gepumpten Filter durch einen Schwerkraftfilter zu ersetzten. Diesen wollte ich eigentlich direkt neben den Teich platzieren, habe mit der Realisierung aber leider noch nicht beginnen können.

Eine Alternative, die auch meiner besseren Hälfte eher zusagen würde, wäre die Errichtung des Schwerkraftfilters ca. 4 Meter vom Teich entfernt.

Was denkt Ihr? Ist es sinnvoll den Filter in dieser Entfernung zu errichten?

Gruß
Silver
 
Ob das sinnvoll ist den Filter 4 m vom Teich entfernt zu platzieren, kann ich nicht beantworten. Funktionieren tut das aber. Habe ich bei mir auch so, da sich das seinerzeit so angeboten hat - direkt hinter der Garage.

Kann man also machen.
 
Hallo,

die Rohre kann man ohne Biegung verlegen. Hmm, ich hatte immer angenommen, dass es bei dieser Variante zu Problemen kommen könnte. Jetzt eröffnen sich neue Möglichkeiten und bedanke mich daher für die schnellen Informationen.

Gruß
Silver
 
Den Reibungsverlust durch größere Strecken kann man dickere Rohre vermindern. Weiß nur nicht, ob sich das in deinem Fall schon lohnt.
 
Hi,

was sind schon 4m? Denkt mal an Teichanlagen mit etlichen 100m³. Die Rohrstrecken solcher Anlagen werden schnell mal zig Meter lang.

Bei einem DN110 Rohr sind 4m unerheblich und bewirken bei geradem Verlauf und 12m³/h einen Verlust von 0,8mbar. Bei 10m Länge erhöht sich der Verlust auf 2mbar, was gerade mal 2cmWs entspricht.
 
Hmmm,

nach gerechnet habe ich das noch nie und gerade in der Vergleich mit einer recht großen Teichanlage verdeutlicht die Situation doch erheblich. Ich hatte immer bedenken und daher recht komplex geplant - was ich mir nun schenken kann. Ich danke nochmal ;-)

Gruß
Silver
 
Juergen-h schrieb:
Hi,

was sind schon 4m? Denkt mal an Teichanlagen mit etlichen 100m³. Die Rohrstrecken solcher Anlagen werden schnell mal zig Meter lang.

Bei einem DN110 Rohr sind 4m unerheblich und bewirken bei geradem Verlauf und 12m³/h einen Verlust von 0,8mbar. Bei 10m Länge erhöht sich der Verlust auf 2mbar, was gerade mal 2cmWs entspricht.

Ja, es ist die Frage wie viel Wasser pro Stunde durch das Rohr fließen soll. Wenn nur 5.000 l durch sollen, ist es wahrscheinlich egal, wenn es 20.000 sein sollen ist es wahrscheinlich erheblich. Aber wenn die Rechnung stimmt und tatsächlich nur 0,8 cm verloren gehen, dann sollte es ja kein Problem sein.
 
Hallo,

ich habe nur einen sehr kleinen Teich, den ich bei Umbau auf Schwerkraft auf 10 -12 m³ vergrößern wollte. Jaja, immernoch zu klein, ich weiß.

Auf der anderen Seite bekomme ich schon jetzt Schweißausbrüche, wenn ich daran denke, dass mein kleiner Sohn demnächst zu Laufen beginnt und ich noch nicht weiß, wie ich den Teich absichern soll, bzw. diesen noch weiter vergrößern möchte. Das ist auch der Grund, warum ich noch nicht mit der Umsetzung begonne habe...

In Bezug auf die Entfernung zum Filter würdes dies dann aber keinen großen Unterschied spielen.

Gruß
Silver
 
Oben