Mechanische Reinigung ohne Fest-Flüssig-Trennung

hansemann

Mitglied
Dieses Thema richtet sich an alle Teichbesitzer, ohne TF, VF und Spaltsieb (also nur Vorfilterung ohne Fest/Flüssig-Trennung).

Wie lange verbleibt bei euch der Schmutz im mechanischen Filter (z.B. Vortex, Absetzkammer, Bürstenkammer, SIFI etc.)? z.B. tägliche Entfernung, wöchentlich, monatlich?

Wie sind die Wasserwerte bei euch?

Sind Fadenalgen vorhanden und wie lange sind diese (bei TF/FV-Besitzern sind sie häufig nur 1-2cm lang)?

Treten Schwebealgen auf?

Vielen Dank und viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Dieses Thema richtet sich an alle Teichbesitzer, ohne TF, VF und Spaltsieb (also nur Vorfilterung ohne Fest/Flüssig-Trennung).

Wie lange verbleibt bei euch der Schmutz im mechanischen Filter (z.B. Vortex, Absetzkammer, Bürstenkammer, SIFI etc.)? z.B. tägliche Entfernung, wöchentlich, monatlich?

Wie sind die Wasserwerte bei euch?

Sind Fadenalgen vorhanden und wie lange sind diese (bei TF/FV-Besitzern sind sie häufig nur 1-2cm lang)?

Treten Schwebealgen auf?

Vielen Dank und viele Grüsse
Hans

moin
ist bei mir verschieden aber im schnitt 3-5 tage da ich meißtens am wochen ende sauber mache aber wenn mal viel anliegt dann auch mal dazwischen

keine fadenalgen!!
habe 2 uvc a. 36w aber es läuft die ganze zeit schon nur eine davon und da ich mir eine rohrpumpe einbaue werde ich es mal ganz ohne versuchen

schwebealgen kommen gelegentlich mal vor
 
Im Winter gaaaaaaaanz selten, im Sommer 1x in der Woche.
Aber ich werde dieses Jahr noch ein wenig basteln, damit die Reinigung nur noch 2-3 Minuten dauert.
 
Hallo Hans,

meine Fadenalgen werden schön lang (bis zu 1m) und lassen sich dadurch bequem entfernen. :D

Schwebealgen treten dann verstärkt auf, wenn alle Fadenalgen entfernt wurden. (Nahrungs-Konkurrenz)

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hans,

meine Fadenalgen werden schön lang (bis zu 1m) und lassen sich dadurch bequem entfernen. :D

Schwebealgen treten dann verstärkt auf, wenn alle Fadenalgen entfernt wurden. (Nahrungs-Konkurrenz)

Gruss,
Frank

Hallo Frank,
wenn du nicht gerade mit Brunnenwasser deine WW durchführst und dein TF längere Zeit gelaufen ist, dann denke ich, werden deine Fadenalgen deutlich kürzer.
Wäre interessant, denn i.d.R. haben TF/VF-Besitzer nur ganz kurze Fadenalgen. Ich denke, TF/VF minimieren Nitrat und Phosphat ziemlich effektiv durch rasches Austragen aus dem Wasserkreislauf.

Na, ich hoffe wir bekommen noch mehr Antworten von der noch arbeitenden Fraktion.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Frank,

na dann sag doch bitte mal, wie oft der Schmutz aus dem mechanischen Filter rauskommt (täglicher Ablaß)?
Und wie deine Wasserwerte sind. Glasklar und biologisch top?

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hans,

die SiFi Tonne wird ein- bis zweimal pro Woche geleert.

Es kommt keine UVC zum Einsatz. Der Teich ist mal klar und mal trüb.

10% Wasserwechsel pro Woche. Die Wasserwerte sind ok.

Gruss,
Frank
 
Hallo Hans,

meine IBC reinige ich 1 mal die Woche. Braucht etwa 20 Minuten mit Wasser aus und ein lassen plus ausspritzen.
Fadenalgen habe ich seit ich Kanne benutze keine mehr, Schwebealgen auch nicht, deshalb läuft im Moment die UVC auch nicht.
Wasserwerte sind ideal, des Wassers hat einen ganz leichten Grünstich, den sieht man aber nur in der weissen IBC.
Besatz sind 19 Fische mit etwa 25kg Gewicht.
Ob dies auch im Sommer so sein wird bei mehr Futter, wärmerem Wasser und evt. 1oder 2 Paddler mehr muss sich zeigen. Habe die Sifi erst seit diesem Winter im Einsatz.
Wasserwechsel mache ich im Moment etwa 5 - 10% pro Woche.

Gruss
Mathias
 
Ich habe keinen Vorfilter , baue aber gerade einen Vortex im Keller.

Meine Bürstenkammer mache ich zur Zeit alle 2 wochen sauber, die Helixkammern spüle ich dann durch wenn sich das Zeug hebt.

Wasser ist klar , UVC war jetzt ca 10 Tage an, momentan aus, keine algen egal welcher art , Fadenalgen scheinen durch Kanne verschwunden zu sein ,
hatte aber vorher auch wenig.

Nitrit ,Ammon. alles 0,0, KH 4-5, rest habe ih nicht gemessen da Nitrat und Pohsphat bisher immer 0,0 waren und ich diese Werte auch nicht für wichtig halte.

Gruß Andys
 
AndyS schrieb:
Ich habe keinen Vorfilter , baue aber gerade einen Vortex im Keller.

Meine Bürstenkammer mache ich zur Zeit alle 2 wochen sauber, die Helixkammern spüle ich dann durch wenn sich das Zeug hebt.

Wasser ist klar , UVC war jetzt ca 10 Tage an, momentan aus, keine algen egal welcher art , Fadenalgen scheinen durch Kanne verschwunden zu sein ,
hatte aber vorher auch wenig.

Nitrit ,Ammon. alles 0,0, KH 4-5, rest habe ih nicht gemessen da Nitrat und Pohsphat bisher immer 0,0 waren und ich diese Werte auch nicht für wichtig halte.

Gruß Andys

Danke, Andy

Kein Vorfilter? Bürstenkammer ist doch auch ein Vorfilter :lol:
Nitrat und Phospht bisher immer 0? Womit hast du diese Werte ermittelt?

Viele Grüsse
Hans
 
Mit Sera Tröpchentest, kam noch nie mehr als 0 bei raus.
(Test war nicht abgelaufen).

Bürstenkammer seh ich jetzt in disme zusamenhang nicht so seeehr als Vorfilter an.

Habe aber bisher auch im Aquaium feststellen können, dass die Algen wenn sie wachsen, völlig unabhängig von diesen Werten wachsen. ( Wenn's zuviel von beidem wird wuchern die Algen natürlich schon, aber der Wert 0 garantiert auch nicht das keine Algen wachsen)

Seit ich aber noch eine Helixkammer als letzte stufe angabaut hatte wächst gar nichts mehr.

Gruß AndyS
 
Oben