Mehrkammerfilter aufrüsten

Koianer2014

Mitglied
Hallo zusammen. Ich habe vor meine Biokammern von meinem Mehrkammerfilter neu zu befüllen. Aktuell habe ich die normalen blauen Filtermatten und diese Bio Blocks drin. Siehe hier:
Klick
Gibt es da ein wesentlich besseres Filtermaterial welches Nitrit und Ammonium besser und schneller abbaut.
Eigentlich wollte ich diese ja mit Helix befüllen. Aber was ich so gelesen habe, soll dieses Material ja für ruhende Kammern nicht so geeignet sein.
 
Gibt es da ein wesentlich besseres Filtermaterial welches Nitrit und Ammonium besser und schneller abbaut.
Das Filtermaterial baut gar nix ab. Es bildet die Besiedlungsfläche für die Bakterien, die diesen Job dann übernehmen.
Wer sagt, dass Helix nicht für statische Einbringung geeignet sein soll.
Verwenden viele Koihalter seit Jahren so und funktioniert bestens.
 
Die blauen Filtermatten kannst du drinnen lassen, die reinigen das Wasser auch sehr gut.
Wie ist denn dein Filter generell aufgebaut? (Vorfilter, Größe, Pumpe,...)
 
Einen Vorfilter im klassischen Sinne habe ich nicht. Ich habe nur den Mehrkammerfilter 3,6m lang mit Vortex und den nachfolgenden 4 Kammern (Bürsten, Filtermatten, Bio Blocks und noch mal Filtermatten. Das System ist gepummt. Gesamtdurchflussmenge 16m³/St.
Bringt es denn was, die Bio Blocks durch z.B. Helix zu ersetzen, damit die Biologie effizienter arbeitet ?
 
Habe momentan 600 l hel. x starr/ruhend im IBC. Keine Probleme. Habe beide Varianten ausprobiert. Bin beim starren geblieben.

Man muss es eben nur gut belüften, wegen der besseren Anströmung und einer Verhinderung der Kanalbilfung.;)
Ich habe auch 700l Helix in einem 1000l IBC. Würde aber da, zu mindestens 25er, besser noch zu 36er Helix raten. ;)
 
Hallo Wolli,

25/36er Helix ist für Festbett und die kleinen Sorten 12/13/14 für Moving Bed. Ein Mix aus 25er und 36er Helix hätte mehr Oberfläche und wäre zudem deutlich preiswerter als Deine aktuelle Lösung.

Viele Grüße,
Frank
 
Also von der Oberfläche wäre mir das 17er Helix auch lieber.
Das 36er hat ja nur eine Oberfläche von 239 m²/m³. Das ist ja nur unwesentlich höher als bei meinen Bio Blocks.
Beim 17er sieht das dann schon anders aus. Oberfläche: 602 m²/m³.
Wie sieht es denn mit Crystal Bio aus. Das hat ja eine Oberfläche von 3.000 m²/m³.
Das könnte ich in die letzte Filterkammer legen. Wo nur das gereinigte Wasser von oben nach unten durchfließt.
 
Also von der Oberfläche wäre mir das 17er Helix auch lieber.
Das 36er hat ja nur eine Oberfläche von 239 m²/m³. Das ist ja nur unwesentlich höher als bei meinen Bio Blocks.
Beim 17er sieht das dann schon anders aus. Oberfläche: 602 m²/m³.
Wie sieht es denn mit Crystal Bio aus. Das hat ja eine Oberfläche von 3.000 m²/m³.
Das könnte ich in die letzte Filterkammer legen. Wo nur das gereinigte Wasser von oben nach unten durchfließt.

Was nützt dir die größere Oberfläche, wenn dir der Filter schneller versottet, weil das 17er Helix bei einer statischen Verwendung schlechter angeströmt wird. ;)
 
Oben