Mehrkammerfilter-Planung

Wie hoch sollte der Biofilter nach der Pumpe aufgestellt werden, damit das Wasser ordentlich in den Teich zurück läuft?
Geht hierbei nicht, egal wie hoch, der Flow im Teich verloren und es entsteht kaum Strömung?

Genau, alles was drucklos zurück in den Teich geführt wird sorgt nicht gerade für Strömung. Der Wasserspiegel im Filter muss über Wasserniveau stehen, das gilt es zu bedenken.
Grüße!
 
@cmyk
Der Teich ist jetzt rund 1.40 Meter tief, wird aber noch 40 - 50 cm hochgemauert.
Aufgrund von Flachwasserzonen hat sich die Ursprungsform etwas verändert und daher auch das Teichvolumen. Am Ende werde ich bei rund 20.000 Liter sein.
Das Berechnen ist sehr schwer, da ich alles rund gemacht habe, um eine ideale Strömung zu erzielen.

Für einen TF oder VF ist momentan einfach kein Geld vorhanden. Platz für eine spätere Nachrüstung ist aber im Filterkeller eingeplant.
Des Weiteren war es nicht möglich, einen Kanalanschluss herzustellen, weshalb die permanenten Spülvorgänge eines TF problematisch werden würden. Ich denke eine 300Liter Regentonne wird schnell voll sein mit Schmodder aus dem TF.

Ich bin jetzt so weit, dass ich zwei 110ner Rückläufe eingeplant habe. Diese ggf. im Teich bei bedarf verjünge. Des Weiteren bekommen beide einen Schieber zum Regulieren.

Auf dem Bild ist der aktuelle Stand von gestern zu sehen.
Alles ohne Bagger und den Aushub im Anschluss rund 30 Meter zur Straße gefahren :rolleyes: 2x 10 Kubikcontainer sind insgesamt voll geworden.
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    1 MB · Aufrufe: 37
Hier vielleicht nochmal ein 2tes Bild. Dort erkennt man die Flachwasserzonen besser.
Das Bild ist allerdings schon älter, wie am Aushub zu erkennen.

Eine Frage vielleicht noch. Kommen die beiden Rückläufe in den Teich knapp unter die Oberfläche ? So war es nämlich angedacht.
 

Anhänge

  • 62119486_2188050674606011_4245957329696063488_o.jpg
    62119486_2188050674606011_4245957329696063488_o.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
Oben