Mein erstes Projekt

Carpodo

Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde.

Ich bin noch absoluter Anfänger was das gesamte Thema Teich und Besatz angeht. Darum habe ich das Forum aufgesucht um mir vielleicht noch den einen oder anderen Tipp hier abzuholen.

Ich habe in meinem Garten bereits einen kleinen Teich mit einem kleinen Bachlauf. In dem Teich sind ein paar "Goldfischlein" und ein paar Wasserpflanzen. Jetzt bin ich angefangen den Teich zu vergrössern. Ich habe schon die Bepflanzung am Teichrand entfernt und jetzt bin ich am Abstecken, wie gross der neue Teich werden soll.

Ich habe mal ein paar Fotos mit angehängt, damit man sich von der Örtlichkeit einen kleinen Eindruck machen kann.
Die gelbe gestrichelte Linie ist der alte Teich, die durchgezogene Linie soll der neue Teich werden.

Habt Ihr eigene Vorstellungen wie Ihr vorgehen würdet? Wie tief sollte so ein Teich sein? Gibt es konkrete Anregungen oder Vorschläge was ich jetzt noch machen könnte, bevor es zu spät ist?!

Würde mich über konstruktive Kritik oder Anregungen freuen!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    167,4 KB · Aufrufe: 157
  • 2.JPG
    2.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 148
  • 3.JPG
    3.JPG
    196 KB · Aufrufe: 173
  • 4.JPG
    4.JPG
    189,1 KB · Aufrufe: 216
Hallo Dennis,

versuch so gross wie möglich, und auf 1,80-2,00 zu gehen, das erspart dir ein erneutes buddeln. Dann Bodenablauf, Skimmer und Schwerkraftfilter...wenns die Finanzen erlauben einen Trommler plus grosse Helix-Kammer, thats it .....da werden deine Karpen ihre Freude haben ;-)

Gruss
 
Hi Dennis
Willkommen im Forum.Ich schätze deinen Teich mal auf 3 mal 5 m.Bei 2 m Tiefe wären das etwa 30 Kubik.Da würde ich zwei BA und einen Skimmer planen.Alles DN 110.Den Filter als Schwerkraft gleich mit budeln.Eine Rohrpumpe die etwa 15 - 20000 Liter die Stunde bringt.Ich weis ja nicht ob dein alter Teich auch gefiltert wurde.Wenn ja,dann kannst du mit dieser Pumpe den UVC im Beipass laufen lassen.
 
hallo dennis,
was bist du bereit im jahr an strom und wasserkosten zu tragen?
so gross wie möglich, so tief wie möglich ist alles ganz gut gesagt, aber wenn die erste strom und wasserrechnung kommt ist bei einigen ein langes gesicht angesagt. in den folgenden jahren werden dann ganz komische experimente gestartet, die in der regel auf kosten der fische gehen. oft sind kranke fische auch das ergebnis von sparmassnahmen.
bei einem 20-25m³ teich muss man mit stromkosten von ca 300-350€ im jahr rechnen. dazu kommt noch reichlich wasser.
wenn wir deine grenzen kennen, können wir dir besser helfen.
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum der Koiverrückten :D

Das wird ja schonmal ein sehr großer Teich, prima!!

Wenn du Lust hast, kannst du ja mal auf meiner Homepage vorbeischauen, ich hab auch mal so angefangen wie du....hab allerdings 3 mal umgebaut, bis mein Teich so aussah wie jetzt.
www.marionscheible.de

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen wünscht dir
Marion
 
Schonmal danke für die ersten Einschätzungen und Tipps.

Das mit dem Buddeln und mit dem Strom ist kein Problem. Erstens ist ein Minibagger vorhanden und zweitens wird die Elektronik über Industriestrom abgerechnet. Ist dann noch ne Ecke günstiger.

Ich werde versuchen an die 2 Meter ran zu kommen. Ich wollte eventuell auch noch Uferzonen anlegen, damit ich da noch eine flache Zone bepflanzen kann. Ich bin kein Freund von diesen einfachen Teichen ohne Bepflanzung die einfach runtergehen wie eine in den Boden eingelassene Schüssel.

Ich werde bei Gelegenheit nochmal genau am Teich entlanglaufen und mal messen, wie gross das Projekt jetzt genau wird. Auch werde ich mich gleich mal in den Eigenbau-Bereichen hier im Forum umlesen, was diese ganzen Filteranlagen angeht. Habe mich bislang nämlich gar nicht damit beschäftigt und der aktuelle Teich wurde auch nicht zusätzlich gefiltert. Nur durch mehrere Flachwasserzonen mit Bepflanzung im Bachlauf.

Werde euch mit Daten und Fakten versorgen, sobald ich die Zeit dafür finde. Dann kann man wohl auch besser Tipps geben.

Schon mal Vielen Dank bis hierhin. :D
 
Oben