Mein Innenofen ist da....

So...nun ist ein Tag rum und wir haben jede menge Erfahrungen gesammelt...@Kuckuck Bernd...mit der Be- und Abluft magst du recht haben...hätte das nicht jemand vorher sagen können..ggrr...da hängt ja ein riesiger Rattenschwanz hinten dran.
Wer von euch feuert denn noch so in der Art, wie wir es machen??? Mich würden eure Öfen auch sehr interessieren...kann mal jemand seine Erfahrungen hier äußern. Bin für jede Info dankbar.
Mein Fazit bis jetzt....freut euch nie zu früh :( es kommt immer anders als man(n) denkt...aber im großen und ganzen bin ich schon sehr zufrieden...
Die Temperatur ist um 1,5° gestiegen...es riecht trotzdem nach Rauch im Zelt..der Ofen "frisst" mehr als ich vermutet habe (oder mach ich noch was falsch??)...durch die Strömung ist der Ofen im Wasser nicht heiß...
Hier noch ein paar Bilder....und dann hoffe ich auf ein paar rege Antworten über eure Öfen....bis dann
Michael
 

Anhänge

  • es qualmt.jpg
    es qualmt.jpg
    198 KB · Aufrufe: 361
  • beim nachlegen.jpg
    beim nachlegen.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 361
  • Ofen von innen.jpg
    Ofen von innen.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 361
  • Durchbruch außen.jpg
    Durchbruch außen.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 361
:shock: :shock:
Auh weiah, wenn ich dieses Konstruktion sehe...
Bau den Ofen in einen IBC. den richtig isolieren und dann mit Pumpe betreiben.
Wenn das der schwarze Mann sieht.....auh ha..

MfG Rainer
 
Hallo...zu eurer Beruhigung...der Qualm war von kurzer Dauer...Zelt an 2 Seiten hochgeklappt und schon war der Rauch weg....es liegt nur an der Zuluft...habe den Spalt ein wenig größer gelassen und sofort war das Feuer wieder da...aber ihr habt recht, einen Ofen im Zelt, sollte man(n) nicht aus den Augen lassen...das war jetzt ein "Probedurchlauf"...habe nun meine Erfahrungen gemacht und denke, dass mir dieser Fehler nicht mehr unterlaufen wird. Es muss halt immer genug Frischluft vorhanden sein....
Grüßle aus Elchingen
 

Anhänge

  • Spalt.jpg
    Spalt.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 322
Der Ofen verbrennt jede Menge Sauerstoff, deshalb ist das im Zelt nicht so gut.....
Meinen 45KW Außenofen wollte ich auch erst in meine Filterhütte einbauen, aber dann brauchst Du bestimmte Wanddurchführungen für das Rauchrohr etc.....
Beim Heizen habe ich auch schon mal zu viel aufgelegt, da hat der 1.Meter Rohr schon geglüht... stell Dir das in Deinem Zelt vor...

MfG Rainer
 
Von ganz oben habe ich keins...lasse den Ofen gerade ausgehen...aber hier 2 von "fast" oben...sind von gestern abend...
Gruß Michael

@ Bennum...was möchtest du sehen?
 

Anhänge

  • fast von oben 2.jpg
    fast von oben 2.jpg
    259,8 KB · Aufrufe: 303
  • fast von oben 1.jpg
    fast von oben 1.jpg
    260,6 KB · Aufrufe: 303
Hallo Magnum...ja, da hast du recht...bis jetzt hat das Rohr noch nicht geglüht und obwohl das Rohr schon sehr heiß war..die Isolierung habe ich doppelt gewickelt und sie hat die Hitze gut abgefangen...bis jetzt!!!...werde es aber beobachten und wenn nötig, dann muß eine andere Lösung her..

Kuckuck Bernd hat da auch schon seine Bedenken geäußert und auch gleich eine Lösung mitgeschickt....so in der Art werde ich wohl noch was herstellen müssen....jetzt ist der Ofen aus...lasse ihn noch kalt werden und dann schau ich, wie es mit der Reinigung funkt....habe nen Staubsauger dafür...wir werden sehen...
Gruß Micha
 
Hallo,

wenn ich in meinen Ofen schaue habe ich an der Rückwand noch ein Blech welches die Luft nach unten zum Feuer leitet damit das Feuer optimal mit Sauerstoff versorgt wird.

Ich hatte das Blech zu Begin beim Einbauen des Ofens verlegt und nicht mehr dran gedacht, da hatte ich auch Probleme mit dem Rauch usw.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0266.JPG
    IMG_0266.JPG
    137,2 KB · Aufrufe: 129
Hallo Bennum, ja, so ein Blech ist bei mir auch, siehst du auf dem Bild oben, mein Fehler war nur, dass der Ofen zu voll war und ich den Schlitz fast ganz zu hatte, dadurch die Luft nicht gut nach unten geleitet wurde...deshalb der Qualm...jetzt sind die Kohlen schön am glühen und die Temperatur im Wasser beträgt jetzt 8 Grad....innerhalb von einem Tag ist die Temperatur also um 2.5° gestiegen....
Hast du deinen Ofen auch innerhalb deiner Abdeckung? Wie kommt bei dir die Frischluft an den Ofen?
Gruß Michael
 
Hallo Benjamin,
diese Trennwand ist bei ihm, wie auch bei mir, fest eingeschweißt. Also nicht herausnehmbar.
Aber klar, wenn die fehlt, dann kann die ganze Sache nicht funktionieren.
 
Hallo,

ok ich sehe die Abtrennwand bei Euren Öfen immer noch nicht, aber wenn Ihr sagt sie ist da dann glaube ich es.

Ich habe den Ofen in der Pumpenkammer wenn ich den Ofen in Betrieb habe lasse ich einfach den Deckel welchen ich aus der Filterabdeckung rausgesägt habe weg und es kommt genug Luft ran.

Mir wäre das einfach zu Riskant wenn da mal was Abfackelt und man ist gerade nicht zuhause und der ganze Folientunnel brennt ab.

Gruß

Ben
 
Hier nochmal ein Bild, da erkennt man schon eher das Blech...also eines werde ich nie machen...den Ofen brennen lassen, wenn keiner zu Hause ist...das ist mir (jetzt noch) zu riskant....brauche noch mehr Erfahrung damit....werde mir einen Zu-und Abluftschlauch besorgen und direkt über der Schüttöffnung befestigen, damit immer Frischluft gezogen werden kann...oder der Qualm abziehen kann....aber ich hoffe ja schwer, dass es nicht mehr zum qualmen in dieser Größenordnung kommt.
Gruß

Ich würde den Ofen ja auch gern in meine Pumpenkammer einbauen...aber diese ist auch im Zelt mit integriert.
 

Anhänge

  • brennt gut.jpg
    brennt gut.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 243
Oben