Mein "Japan" Vorgarten

Euch muss es ja nicht gefallen...

Die Pflanzsteine saßen schon vorher und es ist zu viel Akt alles umzustricken...

Außerdem kann ich zuhaus nicht alles so machen wie ich es will... :D

Da hat noch jemand Mitspracherecht...

Und der Mönch gefällt bisher allen meiner Familie...

Außerdem weiss ich nicht von was ihr da labert... "NOGO" "Justin" blabla :roll:
 
in absoluter kurzform:

User Justin macht manchmal einen Besserwissereindruck ...

Meld Dich da na und liess einfach selber ;)

Ist aber nicht wirklich lebenswichtig :D
 
Hallo Sebastian,

Es gibt Dinge, die Fallen sofort auf und dazu muss man nicht mal große
Kenntnisse von japanischer Gartengestaltung besitzen.
Ralf und Armin haben schon auf Anhieb die erste Disharmonie entdeckt.
Setzt man solche Vorhaben nicht konsequent um, dann wirken sie
oft lächerlich auf die Betrachter, die sich schon damit ein wenig
beschäftigt haben.

Aber eins Vorweg:
Ich finde es aber sehr sympathisch, dass Du den Willen zeigst hier
etwas in diese Richtung machen zu wollen. Leider geht es bei der
hohen Gestaltungskunst nicht ohne ein paar Grundkenntisse.
Es gäbe noch weitere Dinge, die man bei Deinem Vorgarten verbessern
könnte.
Für einen Vorgarten wäre hier der Gartenstil "Tsubo Niwa" passend.
Was übersetzt soviel wie "Garten auf 3m2" heißt. (Tsubo ist ein altes
jap. Maß was ungefähr 3m2 entspricht).

Wenn Du Dich damit ernsthaft beschäftigen willst und Du Dich dafür
interessierst, dann möchte ich kurz auf die Schnelle paar Hinweise geben:...

- Dieser sehr grobe Drainagesplitt ist überhaupt nicht passend.
- Das Wasserspiel ist nett (gefällt mir aber muss es unbedingt Plastik sein?). Das trägt wenig zur Authentizität bei.
- Der chinesische Greis gehört keinesfalls in einen japanischen Garten
- Die Schalsteine wurden bereits von den Vorrednern erwähnt. Trotzdem
kannst Du diese mit entsprechend geschickt gesetzter Pflanzung weitgehend kaschieren.
- Die Chromleuchte solltest Du durch eine kleinen japanischen Steinlaterne ersetzen (z.B. eine Yukimi).
- Hinter dem Wasserspiel einen niedrigwachsenden Bambus, evlt.
einen Farn und etwas versetzt dahinter einen japanischen Ahorn pflanzen.
- An den Steinsetzungen könnte auch einiges getan werden.

Das nur mal so auf die Schnelle.

Wer ist Justin?
Justin ist sowas wie "Der Gott der japanischen Gartengestaltung" und
gerne denjenigen hilft, die ihn um seine Hilfe bitten und annehmen.
Einige wiederum fühlen sich bedroht oder irgendwie angegriffen
oder sowas von seinen anscheinend konsequenten Anforderungen.
Ansonsten ist er wahrscheinlich so ein Kerl wie Du und ich und ein
netter, lernwilliger Typ. Er ist in enigen Foren unterwegs und leistet Aufklärungsarbeit
in Bezug auf japanische Gartengestaltung. Vom Bau hat er auch eine
Ahnung. Er interessiert sich auch für die Technik und allem drumherum
(wobei er hier nicht zu den Experten zählt sondern zu den Lernenden!)
Seine Zeit ist jedoch leider recht begrenzt. Deshalb kannst Du einige seiner Beiträge lesen,
um Dir selbst ein Bild vom "Besserwisser" zu machen. :wink:

Wie aber Ralf schon sagte... "Ist aber nicht lebenswichtig"

...wie viele Dinge im Leben und trotzdem wundert man sich selbst
darüber wie oft sie uns vorantreiben.

http://foren.koi.de/viewtopic.php?f=3&t=1475
http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?t=8267
http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?t=8350
http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?t=8417
http://212.112.241.31/koi/forum/viewtop ... oniereisen

Liebe Grüße - Du bist willkommen.

Justin
 
Hi Justin,

ich habe in letzter Zeit sehr viele deiner Beiträge mit Begeisterung verschlungen, denn du hast wirklich Ahnung :thumleft: Aber ich habe glaube ich bisher noch nie Bilder deines Gartens gesehen. Mich würde es sehr freuen (bestimmt auch einige andere User), wenn du mal Bilder einstellen könntest. Evtl. mit einigen guten Tipps für Anfänger.

Gruss
Adrie
 
Hallo Adrie,

vielen Dank für Deine Anerkennung.
Wie gesagt, es gibt aber viele andere Themen wo ich selbst lerne und
sehr dankbar für die Leute bin die es besser können und wissen als
ich und mir somit mir die nötigen Impulse geben. Also (fast) jeder
trägt mit dazu bei. Auch wenn es nur eine Frage ist so kann das
ein Anstoß zum Nachdenken sein. Dazu möchte ich Dir und allen
anderen aufrichtig danken!

Es tut mir leid Dich vertrösten zu müssen. Irgendwo habe ich dazu in
einem Forum auch mein Statement abgegeben. Da Du nicht der erste
bist, der mich dazu aufgefordert hat. Bei mir ist Baustelle
und solange das Projekt nicht in Gänze abgeschlossen ist, gibt es
keine Publikationen. Es gibt einen ganz winzig kleinen Kreis der
über den Baufortschritt informiert ist und das wird so bleiben. Das
wiederum ändert ja nichts an der Tatsache, dass viele von meiner
Hilfe profiertiert haben (und auch umgekehrt - ich profitiert habe).

Auch wenn's vielleicht schwer annehmbar ist, so bitte ich Dich alle
mein Prinzip zu akzeptieren.
Mit Geduld wird möglicherweise auch dieser Tag einmal kommen,
wo mein Teich dann endlich mal fertig wird. :?

LG

Justin
 
Hallo Sebastian,

ob nun japanisch oder chinesisch, -ist doch beides asiatisch. Wenn du den greisen Mönch schön findest, ist er halt ein Migrant... :lol: und darf bleiben.

Die Pflanzsteine zu kaschieren wäre eine gute Idee. Oder wenigstens an der dem Gärtchen zuliegenden Seite eine kleine optische Grenze zu gestalten, damit die Pflanzsteine nicht mehr ins Asia-Beet gehören. Das Andere, was mir nicht so gut gefällt ist, dass der Mönch/Greis auf riesigem Schotter steht. Da könnte er unmöglich laufen, er müsste klettern um zum Brunnen zu gelangen. Mach ihm doch einen Pfad aus feinerem Splitt, der sich durch das Gärtchen zieht...

Thema Unkraut: Wurzelunkräuter (z.B. Giersch,Quecke,Schachtelhalm...) gnadenlos mit Round Up besprühen, sonst kommen die immer wieder und rauben deine Nerven
Gegen Saat-Unkräuter hilft auch keine Folie. Spritzen oder "ernten"

@ Justin Würde mich mal interessieren, wie der handelsübliche Asiat sich einen "deutschen Garten" so dekoriert. Könnte mir gut vorstellen, dass man dort inmitten der Gartenzwerge (Würg/Brech) einen Eifelturm zu sehen bekäme... :shock:

GlG

C'[/list]
 
Hi!
Also mal ein paar Anregungen...
1. Japangarten ist NICHT Steingarten
2. Im Japangarten, im Kare-San-Sui-Stil (Trockenlandschaft) entspricht der Kies einer Wasserfläche, d. h. es können logischerweise keine Einzelpflanzen darin stehen. Stattdessen solltest Du "Inseln" anlegen. Pflanze z. B. Deinen Ahorn etwas erhöht ein und erhöhe das Umfeld ebenfalls. Am besten in einer natürliche geschwungenen Form, z. B. Nierenform und ergänze die Einzelpflanze mit Gräsern (Ophiopogon) oder Moos-Fiederpolster (Cotula). Decke dann das Umfeld EBENFLÄCHIG (wie Wasser eben ist) mit Kies ab.
3. Vermeide zuviele Steingrößen übermäßig zu verwenden. Reduziere auf wenige größere, die dafür entsprechend platziert werden. Die Basis der Einzelsteine wird ebenfalls mit Gräsern oder Moos bepflanzt, um Kontrast zur Kiesabdeckung herzustellen.
4. Beachte Horizontal-/Vertikalkontraste bei der Platzierung von Einzelelementen (sowohl Grün wie Stein)
5. Argumentiere niemals mit Kosten, wenn man dir von einem Material abrät (Beton-Blocksteine), keine sind immer billiger als diese; ich habe in keinem Japangarten zwischen Niigata und Kagoshima welche gesehen.

Soviel von mir. Stehe selbstverständlich für weitere Fragen zur Verfügung.

@Justin
Ich glaube, wir beide schwimmen auf der gleichen Welle...
 
Na endlich jemand der weiß worum es geht. Aber ich habe in vielen
Foren den Eindruck das dies die meisten überfordert bzw. man selbst
dann für zu exzentrisch oder sowas gehalten wird.
Das was Du schon aufgezählt hast und richtig ist, scheint schon
für die meisten nicht realisierbar zu sein. Deshalb habe ich in dieser
Hinsicht bei der Vergabe von Ratschlägen starke Einschränkungen
hingenommen, damit die Versuche zumindest nicht völlig lächerlich wirken.
Sobald man mit mehr kommt wird man verbal "gesteinigt".
Deshalb halte ich mich in dieser Hinsicht zurück. Trotzdem empfinde
ich es als sehr angenehm zu wissen, dass es doch noch Leute
gibt, die in der Lage sind hier etwas tiefer Blicken können und
sich nicht an einer undefinierten Oberfläche durchschleudern. Nur
denke ich wirst Du gefahr laufen auf die Nase zu fallen und Deine
Argumentation wird (zumindest hinterrücks) ins Lächerliche gezogen.
I. d. R. von Leuten die keine Ahnung davon haben bzw. überhaupt
kein wirkliches Interesse besitzen etwas in dieser Hinsicht zu lernen
und deren einzigstes Ziel anscheinend die Denunzierung
qualifizierter Leute ist.

Trotzdem... schön, dass Du da bist :D

LG

Justin
 
Leute seit ihr in einer Sekte?Oder was?Er wollte sich einfach einen Garten mit Japanischem Touch schaffen.Und nicht hier so ein 1 zu 1 Ding aus eurer Sektenfibel.Also ich finde es ganz chön lass es einfach so wie es ist fertig. :wink:
 
Oben