Mein kleinster ist krank.

alsila

Mitglied
Hallo

Seit ca. 2 Wochen finde ich meinen 15 cm Chagoi regelmäßig in meinem Filter. Ich vermute, dass er in den Skimmer springt, da ich letztes Jahr wegen des gleichen Problems den Abstand meiner Bodenabläufe auf ein minimum reduziert habe.
Heute ist mir sofort der weiße Belag an der Rücken und Schwanzflosse aufgefallen, was kann das sein :?: :?: :?:.
Ich habe das ganze Jahr über keine Probleme gehabt, alle Kois sind fit, kein scheuern oder ähnliches.
Wasserwerte kann ich erst Morgen wieder überprüfen.
Auf den Fotos ist die Schwanzflosse komplett weiß, es ist aber lediglich nur der oberste Zipfel betroffen, also die Stellen die das Rohr von innen berühren

Was sollte ich eurer Meinung nach jetzt am besten machen?

5ae6e53dd8b4a3b34754d71fa52d2ae4IMG_5447.JPG

71f4f29503b0290dadf67248df194495IMG_5428.JPG

9586678074078611d38caecb1448d230IMG_5385.JPG


Mein Teich hat 25000 Liter mit 11 Kois zwischen 15 und 35 cm.
 
Die Bilder sind nicht so besonders, hab ich auf die schnelle gemacht.
Ochiba könnte sein, ich bin da noch nicht so Sattelfest :oops: . ( eher braun als orange)
Farbveränderung konnte ich nicht feststellen, und er ist fit wie immer.
Also Schimmel geht in die Richtung , es ist ein, ich sach mal wachsartiger Belag.
Ich hatte auf Bakterienbefall getippt :?:

könnte ein Salzbad helfen?
 
Hallo,

wenn es ein Belag ist, versuch mal den mit einem weichen Schwamm oder Läppchen abzuwischen.

Dann ein Salzbad und gut beobachten.

Am besten alles in der schön warmen IH.
 
Hallo Dirk

Eine IH ist nicht vorhanden, würde eine grüne Regentonne vorerst reichen?.
Welche Salzbehandlung würdest du empfehlen ( Menge/Zeit)

Koigruss Alfred
 
Ich stelle ja ungern Ferndiagnosen aber wenn es Wachsartig ist und nicht mit den leicht mit den Fingern zu Entfernen ist wird sich da wohl eine Karpfenpocke bilden.Diese Karpfenpocken sind nur Schönheitsfehler die bei stegender Wassertemperatur meistens wieder von alleine Verschwinden.
Gruss Martin
 
Hallo Martin

Der Belag wird sich sicher abziehen lassen, ich habe nur noch nichts unternommen, weil ich mir nicht sicher bin.
Ich werde Morgen mal versuchen mit einem Wattestab diesen zu entfernen.
 
Hallo Alfred,

Regentonne würde an sich, erst mal reichen.
Aber bei den derzeitigen Nachttemperaturen wären die Temperaturwechsel totaler Stress für den Koi und im Haus wird das Wasser zu warm, so das du Probleme bekomst, wenn der Koi wieder raus soll.

Versuch es dann aber lieber erst mal als Kurzbad.

Heilbäder mache ich immer mit 60Gramm Salz auf 10 Liter Wasser, am besten Teichwasser, wegen der Temperatur und Wasserwerten.

Bleib bei stehen, wenn der Koi kippt, gleich zurück in den Teich.

Lass Ihn max. 20 Minuten in der * Salzlake*
 
Ich könnte die Tonne in meine Absetztkammer stellen, dabei sollte es keine Temperatur-Probleme geben. Wenn ich für Sauerstoff und täglichem Wasserwechsel sorge, müßte das zum beobachten doch gehen oder ?

Koigruss Alfred
 
Ja, das solte gehen, wenn du den Koi dann in einer niedrigeren Dosierung schwimmen alssen willst, reichen 20-30 Gramm Salz auf 10 Liter. Denk nur beim Wasserwechsel an das nachdosieren.
 
Ich mache dann morgen ein Kurzzeitbad, und dann kommt er in Quarantäne. Sollten es wirklich "nur" Pocken oder so sein, ist die spätere Umsetzung in den Teich nicht so stressig für den kleinen.

ich meld mich dann wieder
Danke für die Hilfe

Koigruss Alfred
 
Aber Bitte nur vorsichtig (Wattestäbchen ist gut) nicht mit dem Fingernagel oder so.Bildung von Karpfenpocken bei sinkenden Temps sind recht häufig.
Gruss Martin
 
Oben