mkburg
Mitglied
Hallo,
aktuelle Teich Parameter:
Größe:
35 m³
Filter:
Schwerkraft mit 2 IBC (je 1000 l)
1. IBC mit Filterbürsten
2. IBC mit 200 l Helix
Tauch UVC 52 W Amalgan
Pumpe:
20 m³/h Rohrpumpe
Belüftung:
Belüfterring im Teich Pumpe: V-20
Belüfterplatte beim Helix Pumpe V-40
Wasserwechsel:
5 m³ / Woche
Wasserwerte:
Nitrit: max 0,1
PH: 7,4
KH: 4
Fische:
27 Koi unterschiedlicher Größe
1 Rotfeder
Futtermenge:
ca 350-400 g im Sommer
Sonstiges:
Bachlauf und Pflanzenfilter
30 m³ Strömungspumpe zeitweilig an
Wie versprochen möchte ich hier mein Teich vorstellen. Richtig los ging es erst 2015. Ich selber hatte kaum Ahnung, aber mein Sohn hatte sich informiert und mich überzeugt, dass wir nun was "richtiges" bauen sollten.
Den Teichbau habe ich hier etwas dokumentiert:
Bis auf das Einschweißen der Folie, haben wir alles selber gemacht.
Als Rand haben wir ein dicken Plastikstreifen verwendet und darüber die Folie gelegt, dies hat sich sehr bewährt.
Mit meinem jetzigen Wissen, hätte ich die Filterkammer größer gemacht, auch eine 3 Verbindung und ein Überlauf hätte ich vorgesehen.
Wie ich dies nachträglich ändern werde , dazu später.
Die Befüllung der IBC Behälter hat sich so nicht bewährt, somit habe ich später dies so geändert:
Im Ersten ist nun eine Prallplate und Bürsten sind in Reihe aufgehängt.

Vorne ist ein Überlauf zu sehen, was so aber nicht optimal ist.
Die beiden IBC sind nur mit 2x 110'er Rohre verbunden (2x 125 o. 150 wäre besser gewesen).
In zweiten IBC ist das Helix nun einer 300 l Regentonne, die unten sehr viel Löcher hat.
Auch das hat sich nicht bewährt, 2 Jahre später wurde das umgebaut, wie ich auf einer weiteren Seite beschrieben habe.
Davor ist die Tauch UVC und ganz wichtig ein Pegelschalter.

Diskussion hierzu nur hier:
www.koi-live.de
Michael
aktuelle Teich Parameter:
Größe:
35 m³
Filter:
Schwerkraft mit 2 IBC (je 1000 l)
1. IBC mit Filterbürsten
2. IBC mit 200 l Helix
Tauch UVC 52 W Amalgan
Pumpe:
20 m³/h Rohrpumpe
Belüftung:
Belüfterring im Teich Pumpe: V-20
Belüfterplatte beim Helix Pumpe V-40
Wasserwechsel:
5 m³ / Woche
Wasserwerte:
Nitrit: max 0,1
PH: 7,4
KH: 4
Fische:
27 Koi unterschiedlicher Größe
1 Rotfeder
Futtermenge:
ca 350-400 g im Sommer
Sonstiges:
Bachlauf und Pflanzenfilter
30 m³ Strömungspumpe zeitweilig an
Wie versprochen möchte ich hier mein Teich vorstellen. Richtig los ging es erst 2015. Ich selber hatte kaum Ahnung, aber mein Sohn hatte sich informiert und mich überzeugt, dass wir nun was "richtiges" bauen sollten.
Den Teichbau habe ich hier etwas dokumentiert:
Als Rand haben wir ein dicken Plastikstreifen verwendet und darüber die Folie gelegt, dies hat sich sehr bewährt.
Mit meinem jetzigen Wissen, hätte ich die Filterkammer größer gemacht, auch eine 3 Verbindung und ein Überlauf hätte ich vorgesehen.
Wie ich dies nachträglich ändern werde , dazu später.
Die Befüllung der IBC Behälter hat sich so nicht bewährt, somit habe ich später dies so geändert:
Im Ersten ist nun eine Prallplate und Bürsten sind in Reihe aufgehängt.

Vorne ist ein Überlauf zu sehen, was so aber nicht optimal ist.
Die beiden IBC sind nur mit 2x 110'er Rohre verbunden (2x 125 o. 150 wäre besser gewesen).
In zweiten IBC ist das Helix nun einer 300 l Regentonne, die unten sehr viel Löcher hat.
Auch das hat sich nicht bewährt, 2 Jahre später wurde das umgebaut, wie ich auf einer weiteren Seite beschrieben habe.
Davor ist die Tauch UVC und ganz wichtig ein Pegelschalter.

Diskussion hierzu nur hier:

Diskussion zu meiner Teich Vorstellung
Hallo, seit Februar gibt es ja die Möglichkeit sein Teich als Blog vorzustellen und separat darüber zu diskutieren oder Fragen zu stellen. Das habe ich gemacht. Hier die Vorstellung: https://www.koi-live.de/threads/mein-koi-teich-ab-2015.51780/ Gibt es Fragen oder Meinungen dazu? Michael

Michael
Zuletzt bearbeitet: