Mein neuer Teich - und jetzt die Technik

Babse

Mitglied
Hallo und guten Abend! Ich bin das 1. Mail hier und habe schon einige Beiträge gelesen - aber nicht das richtige für mich gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:

Ich habe in der letzten Woche mit viel Muskelkater und ordentlich Hornhaut mit Freunden einen Teich in den Garten "gezaubert". Optisch bin ich total begeister! Jetzt zum Problem:
Der Teich liegt ganztags in der Sonne (so sie scheint), ca. 1/4 soll Pflanzenfilter werden. Um jedoch schönes klares Wasser zu erhalten, werde ich um entsprechende Technik nicht herumkommen.
.
Mein Anspruch: nix eingegrabenes (der Boden ist super lehmig und der Aushub war die reinste Quälerei), also ein stehender Filter, der allerdings nicht so monströs wie die ganzen selbst gebauten Regen- und sonstigen Tonnenfilter ist. Also was richtig nettes kompaktes.
Eine Aquamax 10000 habe ich noch, die läuft auch. Ausser einem Bambus direkt am Teich blättert nix rum.
Gibt es da etwas fertiges im Handel, das man empfehlen könnte? Wäre die Biotec 18 groß genug? Kann man etwas ähnlich einfach selber bauen?

Ich schätze, dass mein Teich ca. 13-15000l hat, und im nächsten Frühjahr, wenn alles gut läuft, sollen auch ein paar (so 4-6) Kois einziehen.
 

Anhänge

  • CIMG0845.jpg
    CIMG0845.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 227
Hast du deinen Bambus "eingesperrt" ??
Wäre schade, wenn er sich durch die Folie bohrt.
Schöner Teich, den du angelegt hast.

Für Filter bin ich nicht zuständig, mach alles mein Mann.
Warte noch ein wenig, dir wird geholfen :wink:
 
Schön, dass doch noch jemand antwortet!!!

Hallo Zusammen,

ja, mein Bambus ist eingesperrt :twisted:!

Bodenablauf habe ich keinen. Ich habe darüber ganz viel gelesen und dann entschieden, dass ich das nicht hin bekommen würde.

Ich tendiere im Moment wirklich sehr zu einem Biotec 18, da das Gerät sehr kompakt scheint, ohne großen Aufwand angeschlossen werden kann und bei meinem Wasservolumen wohl auch ausreichen müsste??? Diese riesen Tonnen bauen, finde ich nicht schön :frech:, aber ein Heidengeld für etwas "ordentliches" habe ich nicht.

Was meint Ihr? Meine Aquamax 10000 mit Biotec 18 und später noch UV und Skimmer dazu?
 
Re: Schön, dass doch noch jemand antwortet!!!

Babse schrieb:
Hallo Zusammen,

Diese riesen Tonnen bauen, finde ich nicht schön :frech:, aber ein Heidengeld für etwas "ordentliches" habe ich nicht.

Was meint Ihr? Meine Aquamax 10000 mit Biotec 18 und später noch UV und Skimmer dazu?

Bin nicht der Fertigfilter-Experte,aber liege ich richtig,dass das Teil
ca.500-600 € kostet?
Mit Fische im Teich,hast Du garantiert langfristig keine Freude dran!

Hier werden doch Top Filter und Zubehör im Forum verkauft!
Für das Geld bekommts Du hier mit Sicherheit etwas vernünftiges.

Mein persönlicher Tip.Die mit Holz belegte Terrasse bietet sich
als Filterkammer doch an.
Gibt aber nochmal Blasen an den Händen. :lol:

Greetz Nolle
 
hi babse,
also wenn du hier schon mal öfters warst, wirst du bemerkt haben, das das mir OASE so eine sache is.... :!: :!: natürlich kann man auch was selber bauen was wesetlich günstiger ist als ein oasefilter. da kommts drauf an wie geschickt du im handwerklichen bist.
Aber wenn du jetz nicht ungedingt mehr als deine 4-6 koi´s reinsetzen willst und diese nicht täglich fütterst denke ich würde auch ein oasefilter reichen obwohl es dann auch andere (günstigere) filter gibt, die wohl gemerkt gleichwertig sind, wenn nicht noch besser.

Also es kommt drauf an was du willst.. das heist:
Wie groß is dein Geldbeutl
Wieviel Koi´s möchtest du mal haben --> und es wird sicher nicht nicht bei diesen 4-6 bleiben :D :D :D

Gruss Rainer
 
was Vernünftiges

hätte ich ja gern, aber halt kompakt. Unter die Terrasse geht nicht, aber nebendran kann ich noch schön buddeln. Aber WAS soll ich nehmen? Genau das ist mein Problem.
:?
 
Am günstigsten ist wohl wenn du es selbst machst, das ist nicht so schwierig.
Du mußt auch keine häßlichen Tonnen nehmen, bei Plus hatten sie z.b. vor kurzem für 14Euro so schwarze Toolboxen mit Schnappverschluß die ca. 65x50x40 groß waren, wenn du 2 so Boxen (oder besorg dir am besten direkt einfach eine große!) hintereinanderschaltet kostet dich das incl. Material ev. 50-70 euro ..
.... haste aber fast doppelt soviel Filter als wie mit dem 600euro Oase Teil.

Wenn du nix selber bauen möchtest, man kriegt auch für weit weniger Geld schon was - den folgenden Filter kenn ich zwar nicht, sieht aber "okay" aus: http://www.teichfilter-filter.de/shop/c ... 6a9f831a39
Mußte mal in google suchen, meine hab denn auch irgendwo schon für 199Euro gesehen.
 
Zuerst einmal Glückwunsch zu dem wirklich schön gemachten Teich.
Jetzt aber der Problem. Wenn Du Koi rein willst musst Du Dir im klaren sein das die auch Dreck machen (kacken auf gut Deutsch). Wie kriegst Du den Dreck raus ohne Bodenablauf?
Je mehr Koi du im Teich hast, je größer und besser muss der Filter sein. Sollte es wirklich bei 4-5 bleiben (was ich stark bezweifle), dann würde evtl sogar so ein Biotec ausreichen. Aber auch die werden wachsen. Irgendwann ist der jedenfalls zu schwach fürchte ich. Wie schon ein Vorredner sagte, unter der Holzterasse wäre der IDEALE Platz für einen Filter. Vorteil ist man sieht ihn nicht, und Du kannst ihn so groß auslegen wie Du es für nötig hältst (oder sogar noch größer :wink: )
Preislich ist ein selbstgebauter vieleicht nicht unbedingt billiger aber vor allem effektiver als so ein O**e Dings. Ein Centervortex z.B. Dazu vieleicht noch ein SiFi als Vorfilter und Du bist garantiert glücklicher.
Überleg es Dir gut. Hier sind viele Leute die sich wirklich gut auskennen. Die raten nicht umsonst dazu den Filter größer zu machen.
Viel Erfolg jedenfalls, egal wie Du Dich entscheidest :)
 
Vielen lieben Dank...

erst einmal für die Antworten!!
Ich werde wohl erst einmal einen der schrecklichen Filter nehmen (bin nicht sooo geschickt und von der Zeit her ist es momentan auch eher knapp).

Den Winter über werde ich weiter nach einem nicht so komplexen Filter zum Selbstbau schauen und dann in Ruhe basteln :mrgreen:

Danke nochmal und bis zu meiner nächsten Frage :oops: liebe Grüße
Babse
 
Oben