Mein neuer Vliesfilter

baeckerei

Mitglied
So jetzt endlich habe ich meine Filteranlage verbessert.
Die alten Bürsten haben ausgedient und der neue Vliesfilter Mamovlieser 500 ist bei mir eingezogen. Denn das Reinigen der Bürsten nach allen zwei Wochen und das das starke Zusetzen der Biologie hat mir nach über einem Jahr gereicht!
Der Filter läuft super und ist wirklich empfehlenswert. Ich denke, egal welcher Vliesfilter.
Er erleichtert die Arbeit und schafft endlich wieder Spaß für das Hobby.

Anbei ein paar Bilder und ein Video.
 

Anhänge

  • P8280012.JPG
    P8280012.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 383
  • P8280011.JPG
    P8280011.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 380
  • P8280010.JPG
    P8280010.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 415
  • P8280015.JPG
    P8280015.JPG
    146,4 KB · Aufrufe: 546
Was habt ihr denn für einen Vließfilter und was für eine Teichgröße und habt ihr noch einen Vorfilter oder ähnliches?

Würde mich ganz gerne interessieren weil ich mir nächstes Jahr vllt. auch einen zulegen wollte...

Mein Teich hat ca 35.000 Liter

Mfg.
 
Ah ok aber wenn man ja einen Vorfilter benutzt dann verbrauch der Vließer ja auch nicht mehr so viel Vließ oder?
Was habt ihr denn für einen Filter und welche Teich Größe habt ihr?
 
Hallo,
Ah ok aber wenn man ja einen Vorfilter benutzt dann verbrauch der Vließer ja auch nicht mehr so viel Vließ oder?
Kann schon sein, aber wer möchte den schon immer sauber machen wenn er einen Vliesser hat :?:
Bei einem EBF oder TF ladet der "Dreck" ja sowieso im Kanal :D

Was habt ihr denn für einen Filter und welche Teich Größe habt ihr?
Diese Infos findest Du in den "Profilen" da findest Du auch deine eigenen Daten :D
 
Also der neue Mamovlieser läuft jetzt seit drei Wochen!
Das Wasser wurde viel klarer! Sehe alles am Boden, was vorher nicht der Fall war, denn bei einer Tiefe von ca. 80cm habe ich keinen Koi mehr gesehen.
Das ist nicht mehr der Fall.
Und auch die Wasserwerte haben sich deutlich verbessert! Denn vor dem Mamovlieser, als ich noch die Bürsten hatte, lag der Nitratwert bei 0,3 und jetzt bei 0,05! Und das obwohl meine Belüfterpumpe für die Biokammer schon seit fünf Tagen ausgefallen ist.
Jetzt kann die Biokammer wenigstens ordentlich arbeiten und ist nicht ständig zugesetzt.

Die Investition hat sich bezahlt gemacht.
 
hi bäckerchen


ich gratuliere dir auch für den schönen erfolg, die investition hat sich wirklich bezahlt gemacht, eine sichtiefe von 0,8 meter ist schon was erstebenswertes.

vor allem das das nitrit in von 0,3 auf 0,05 gefallen ist und vor allem bei den flow, grenzt an ein wunder. ;)


.
 
Oben