so,Bin neu angemeldet hier,nachdem ich meine Verpfuschte innenhälterung nun vernünftig aufgebaut habe möchte ich diese nun hier vorstellen.
Der Innenteich ist 2x3m und 90cm wassertiefe also etwa 5400L.
Besatz Steht im Profil.Die Sichtscheibe ist 2,30x0,75 und ist 22mm Dick.
Vorher hatte ich Flüssigfolie Verwendet,das ist aber gewaltig in die hose gegangen.nun ist eine Teichfolie 1,5mm Eingeschweisst
(Das ganze hat etwa 3000€ gekostet,aber das ist wenigstens richtig dicht)
Die vorherigen Teichfilter 100€ aus dem baumarkt hintereinandergeschaltet war vorübergehend okay,allerdings konnte ich nur wenig füttern.nun wurde die filteranlage gegen einen naturagard oxi plus filter getauscht.eine uv mit 11w ist auch vorhanden.
Des Weiteren Speisen 2 Bodenpumpen mit je 2500l /STD Den filter.Auf einen Bodenablauf habe ich verzichtet,da habe ich meine gründe für ( die Teichpumpen liegen am boden im kies und saugen den dreck auch an)
Sowie 2 Sauerstoffbälle die an einen kompressor angeschlossen sind und genug sauerstoff in den teich bringen.
auf einen skimmer wurde verzichtet (erstmal) und wird vieleicht irgendwann nachgerüstet.
so das war es so weit,der teich ist vernünftig dicht (auch dank hilfe eines profis der mir die folie eingeschweisst hat)und die konstruktion aus 10x10 kanthöltzer sowie innen und aussen mit 22mm spanplatte beplankt hält den druck auch stand.abstand der senkrechten balken etwa 30cm.
vorher war an der vorderseite ein stahlwinkel,als sicherheit ,das sich das ganze nicht durchbiegt.aber der teichbauer hat gemeint der soll weg und das hält auch so ohne.und so ist es auch.es biegt sich nichts,es dehnt sich nichts und endlich ist es auch richtig dicht.die scheibe ist in einen alu profil eingearbeitet in 1cm stärke.10cm breit (5cm auf dem glas und 5cm auf der folie vollflächig verklebt und dann verschraubt und dann das profil nochmal mit flüssigfolie gestrichen,das auch die schraubenköpfe 100% dicht sind)
Der Naturagard Filterausgang wurde zu dn50 umgebaut,weil ich dann die alten rohre weiterverwenden konnte.
hier noch ein paar bilder




eines noch,mir wurde im anderen forum damals ein beadfilter empfohlen,
dieses war mir aber zu kompliziert,sieht nicht schön aus und dieses ganze verrohre würde mich auch stören,zudem brauch man da sehr viel durchfluss,was mit hohen stromkosten verbunden ist.deshalb bin ich den kompromiss mit dem naturagard filter eingegangen,der auch ausreicht.
habe den von einen koi händler aus herzberg gekauft,der sehr viele kois (etwa 35cm)in einen 2500l bassin überwintert und auch gut füttert.und dank des filters auch super wasserwerte hat.sollte also für meinen besatz mehr als ausreichen
Der Innenteich ist 2x3m und 90cm wassertiefe also etwa 5400L.
Besatz Steht im Profil.Die Sichtscheibe ist 2,30x0,75 und ist 22mm Dick.
Vorher hatte ich Flüssigfolie Verwendet,das ist aber gewaltig in die hose gegangen.nun ist eine Teichfolie 1,5mm Eingeschweisst
(Das ganze hat etwa 3000€ gekostet,aber das ist wenigstens richtig dicht)
Die vorherigen Teichfilter 100€ aus dem baumarkt hintereinandergeschaltet war vorübergehend okay,allerdings konnte ich nur wenig füttern.nun wurde die filteranlage gegen einen naturagard oxi plus filter getauscht.eine uv mit 11w ist auch vorhanden.
Des Weiteren Speisen 2 Bodenpumpen mit je 2500l /STD Den filter.Auf einen Bodenablauf habe ich verzichtet,da habe ich meine gründe für ( die Teichpumpen liegen am boden im kies und saugen den dreck auch an)
Sowie 2 Sauerstoffbälle die an einen kompressor angeschlossen sind und genug sauerstoff in den teich bringen.
auf einen skimmer wurde verzichtet (erstmal) und wird vieleicht irgendwann nachgerüstet.
so das war es so weit,der teich ist vernünftig dicht (auch dank hilfe eines profis der mir die folie eingeschweisst hat)und die konstruktion aus 10x10 kanthöltzer sowie innen und aussen mit 22mm spanplatte beplankt hält den druck auch stand.abstand der senkrechten balken etwa 30cm.
vorher war an der vorderseite ein stahlwinkel,als sicherheit ,das sich das ganze nicht durchbiegt.aber der teichbauer hat gemeint der soll weg und das hält auch so ohne.und so ist es auch.es biegt sich nichts,es dehnt sich nichts und endlich ist es auch richtig dicht.die scheibe ist in einen alu profil eingearbeitet in 1cm stärke.10cm breit (5cm auf dem glas und 5cm auf der folie vollflächig verklebt und dann verschraubt und dann das profil nochmal mit flüssigfolie gestrichen,das auch die schraubenköpfe 100% dicht sind)
Der Naturagard Filterausgang wurde zu dn50 umgebaut,weil ich dann die alten rohre weiterverwenden konnte.
hier noch ein paar bilder




eines noch,mir wurde im anderen forum damals ein beadfilter empfohlen,
dieses war mir aber zu kompliziert,sieht nicht schön aus und dieses ganze verrohre würde mich auch stören,zudem brauch man da sehr viel durchfluss,was mit hohen stromkosten verbunden ist.deshalb bin ich den kompromiss mit dem naturagard filter eingegangen,der auch ausreicht.
habe den von einen koi händler aus herzberg gekauft,der sehr viele kois (etwa 35cm)in einen 2500l bassin überwintert und auch gut füttert.und dank des filters auch super wasserwerte hat.sollte also für meinen besatz mehr als ausreichen