Meine Geschichte inkl. Fragen an euch

ahlulbayt

Mitglied
Hallo,
hier meine etwas verkürzte Geschichte:
Die Vorbesitzerin des Hauses hatte einen Teich, hat sich aber wohl nie darum gekümmert.
Der Teich, wenn man es so nennen darf, ist rund und hat einen Durchmesser von ca 2m und ist 60 – 80 cm tief.
Der Teich war anfangs so schwarz, dass man wirklich nichts erkennen konnte, nur wenn die Fische Futter bekamen…
Ich reinigte ihn , kaufte einen Heissner SMARTLINE Außenfilter 5 Watt UVC mit Pumpe, usw
In dem Teich waren bereits Golsfische, welche auch beim zugefrorenen Teich überlebten, waren es wohl gewohnt^^
Alles schön und gut. Der Teich ist jetzt sehr klar, allerdings kommt immer, auch nach Reinigung, vermehrt Algenwuchs dazu. Das ist aber nur nebensächlich. In dem Teich befinden sich 2 Seerosen und Steine.
Meine Kinder kamen auf die Idee sich 2 Kois zu kaufen…und jetzt sind sie halt da… Ohne leider vorher gründlich nachgedacht zu haben.
Die Kois sind mittlerweile ca 20 cm groß, und jetzt meine Fragen:
Ich denke mal, dass eine Wassertiefe mit 60 – 80 cm nicht ausreichend ist? Ich lebe im Saarland, und unsere Winter sind jetzt nicht soo hart… Ich dachte zuerst daran die Fische im Teich zu lassen, und diesen mit PE Bällen abzudecken. Dann wäre aber das Problem mit der Pumpe.. Ich denke nicht dass sie im Winter draussen bleiben kann?
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich die 2 Kois in der Garage oder im Keller überwintern könnte, in einem Faltbecken. Ist ein Becken 90 x 60 ausreichend dafür? Die Pumpe würde ich dann laufen lassen. Was ist mit der Temperatur in der Garage? Bis zu welchem Grad ist es am besten geeignet für den Koi? Braucht man zusätzlich eine Heizung? Pflanzen? Wie oft muss ich das Wasser wechseln? Ab welcher Temperatur können sie wieder raus?
Ich habe gesehen dass jetzt noch Babys dazugekommen sind, sie sind so ca 3cm groß. Kann ich diese evtl. mit den Kois zusammentun, oder werden sie gefressen? Ich denke mal das es Goldfische sind, da sie schwarz sind.
Brauchen Kois spezielles Futter im Winter? Ich benutze zur Zeit TETRA Pond Koi Sticks.
Fragen über Fragen, ich wäre euch wirklich sehr dankbar über Antworten..
 
An deiner Stelle würde ich mir eine Sauerstoffpumpe mit Sprudelstein kaufen und mit dieser den Teich im Winter belüften. Dadurch bekommen die Fische Sauerstoff und der Teich friert auch nicht komplett zu. Die Geschichte mit der Innenhälterung halte ich für 2 x 20 cm Fische für etwas übertrieben. Durch das Umsetzen haben die Fische mehr Stress als im Teich.
Ich habe selbst schon Koi deiner Größe in einem 60 cm tiefen Tümpel überwintert. Sprudelstein ins Wasser, Sauerstoffpumpe an und gut ist es. Außer der Sauerstoffpumpe brauchst du nichts. Also Pumpe aus und Fütterung einstellen.
 
Herzlich willkommen erstmal!

Das ist wohl so der Standardhilferuf von Neulingen, den du hier zum Besten gibst... Naja, sei´s drum.

Ich denke, du musst dich erstmal entscheiden, ob du tatsächlich in das Koihobby einsteigen willst. Wenn ja, bedeutet das viel Pflege, ein komplett neuer Teich und auch erheblicher technischer/finanzieller Aufwand. Die meisten hier haben Teiche, die mit allem Zip und Zap so um die 3000-20.000 (Aushub, Filter, Pumpe, UVC, Abdichtung, Pflanzen, Fische, Kescher, Luftpumpe, sonstiges Zeugs) Euro gekostet haben. Nach oben wie immer offen;-) Dazu kommen laufende Kosten, Strom, Wasser, neue Pumpen, neue Fische, neue UVC usw. Da bist du auch ganz schnell bei 1000 € oder auch viel mehr im Jahr.

@all: Ist hier im Forum jemand, der auch im Saarland wohnt und sich bereit erklärt dir mal seinen Koi-Teich zu zeigen?

Das Becken kann mit Filter für so kleine Koi vielleicht ausreichen für einen Winter. Wie warm ist die Garage? Ist sie im Haus? Oder ein seperates Gebäude ohne Heizung? Dann hast du enorme Temperaturschwankungen, die den Tieren zu schaffen machen. Aber im 60 cm tiefen Teich hast du dieses Problem natürlich auch.

Wenn du das Hobby nicht ernsthaft betreiben willst, dann würde ich vorschlagen, dass du es einfach drauf ankommen läßt. Wenn die Koi dann tot sind, dann kannst du das vielleicht als pädagogische Maßnahme für deine Kinder verbuchen, dass sie sich VORHER Gedanken machen, bevor sie sich Tiere zulegen.

Von dem Gedanken jeden Nachwuchs aufzuziehen solltest du dich auf jeden Fall schon mal verabschieden. Der Nachwuchs, den du erwähntest, ist sicher nicht von den Koi. Die sind mit 20 cm noch nicht geschlechtsreif. Lass ihn im Teich.

Deine Teichsticks sind wohl auch kein richtiges Koifutter.

Wenn die Pumpe/Filter außerhalb des Teiches steht, dann kannst du es nicht draußen lassen, wenn richtig kalt wird. Abstellen, reinholen, zufrieren lassen und abwarten, was sich ab März noch wieder regt.

Ansonsten hol doch einfach alle Fische raus und verschenk sie. Im Frühjahr holst du dir ein paar Moderließchen (gegen die Mücken) und setzt sie in den Teich. Dann hast du im Sommer ein wunderschönes Biotop mit Libellen, Lurchen, Fröschen usw. Dafür ist ein Teich sicher gut geeignet.

Besten Gruß
Münsteraner
 
Hallo,

ja du hast ganz recht, und ich bin hier in einem richtigen Koiforum wohl nicht ganz richtig.
Ich werde es nicht als Hobby betreiben, das ist schon klar, dafür fehlt mir eindeutig die Zeit.
Richtige "Koiteiche" kenne ich, dankesehr für deine Mühe.
Die Garage ist am Haus.
Das klingt ja sehr makaber! Ich möchte es ja grade nicht darauf ankommen lassen,denn immerhin, wenn auch keine Zucht vorgesehen ist, sind es auch Lebewesen. Ich möchte nicht dass sie leiden. Sie wurden gekauft und jetzt muss man sich darum kümmern, das sehe ich als meine Pflicht^^
Libellen haben wir übrigens schon...
Danke trotzdem
 
ahlulbayt schrieb:
Hallo,

ja du hast ganz recht, und ich bin hier in einem richtigen Koiforum wohl nicht ganz richtig.
Ich werde es nicht als Hobby betreiben, das ist schon klar, dafür fehlt mir eindeutig die Zeit.
Richtige "Koiteiche" kenne ich, dankesehr für deine Mühe.
Die Garage ist am Haus.
Das klingt ja sehr makaber! Ich möchte es ja grade nicht darauf ankommen lassen,denn immerhin, wenn auch keine Zucht vorgesehen ist, sind es auch Lebewesen. Ich möchte nicht dass sie leiden. Sie wurden gekauft und jetzt muss man sich darum kümmern, das sehe ich als meine Pflicht^^
Libellen haben wir übrigens schon...
Danke trotzdem

Wann immer du einen bunten Koi kaufst, musst du dir darüber im Klaren sein, dass er mindestens 10 hässliche Geschwister hatte, die in der Selektion in die Tonne gewandert ist. Also wirklich kein Hobby für dich.
 
ahlulbayt schrieb:
ok, das ist fies :(
Jetzt sind sie da, und ich versuche mein bestes zu geben...

Finde ich gut, daß Du dich kümmerst!

Da der Teich so klein ist, bietet es sich an, eine Zeltähnliche Abdeckung zu bauen. Durchsichtig, so das Licht reinfällt. 2 - 3 Lagen Luftpolsterfolie. Wenn die Wassertemperatur unter 5-6 fällt oder Frostgefahr herrscht, Filter ausschalten. Ideal wäre wenn die Wassertemperatur nicht unter 4°C fällt. Wenn der kleine Teich gut abgedeckt ist kann man relativ günstig heizen...
 
Vielen Dank Mc Koi,
das ist doch mal ein hilfreicher Tip.
Ich werde morgen erneut Wasser nachfüllen, dann komme ich vielleicht auf die 80 cm.
Ich hoffe dass der Winter nicht so hart wird und sie es überleben. Wir haben hier fast nie Schnee und die Temperaturen halten sich auch in Grenzen.Das Faltbecken habe ich wieder abbestellt und kaufe mir jetzt eine Pumpe.

Danke nochmals
 
Hallo
Also ich würde ein Faltbecken im Keller mit vorhandener Pumpe und Filter aufstellen und die beiden Koi einsetzen und den Teich eine Sauerstoffpumpe spendieren sodas der nicht kompl. einfriert.

mfg
 
Also unsere ersten (Euro) Koi haben auch so angefangen, zusammen mit Goldies, Shubunkin, Barsch und Co.

Gut, der Teich war 1,20 tief. Aber wie gesagt, im Saarland ist es wohl nicht so kalt wie in Bayern/Schwaben. Im Winter haben wir die Pumpe rausgenommen (einfache Pumpen sollten im Eimer mit Wasser überwintern).
Sauerstoff ist wohl der wichtigste Faktor. Wir haben einen Oxydator reingemacht (ca Ende Oktober) -> wenn Du das nicht kennst, google einfach mal -- das reicht. Wir haben in 5 Jahren KEINEN Fisch über den Winter verloren (nur durch pelzige Jäger). Die Koi haben jetzt ihren eigenen größeren Pool und der Rest schwimmt noch im kleinen Teich.

Ich denke für den Anfang reicht das und dann kannste immer noch entscheiden, was ihr macht, wenn die Koi größer werden.
In der Bucht bekommst du nen Oxydator für ca 40 Euro.

Viel Glück

Elke
 
Vielen liebe Dank Elke, eine Frage hätte ich noch:
Ich habe ja oben erwähnt welche Pumpe/Filter ich verwende, was mich jetzt stutzig macht ist dass die Pumpe im Eimer überwintern soll?
Sorry :shock:
 
Hallo,
du hast einen Heissner- Filter erwähnt, nicht die Pumpe.
Die kannst du übrigens auch im Teich liegen lassen. Es geht dabei nur um eine Lagerung unter Wasser, um das Austrocknen von evtl. vorhandenen Dichtungen zu verhindern.
Ciao, Mario.
 
Hi,

Mario hat ja schon gesagt, daß die Pumpe im Wasser (Eimer) überwintern sollte, daß die Dichtungen nicht austrocknen.

Ich habe - glaube ich - das 12 % ige genommen. Sorry, ich wollte jetzt nicht mehr im Keller nachschauen, aber es war das höher %ige.

Schönen Abend
Elke
 
Oben