mikroskop wasser und abstrich

jboll

Mitglied
hallo,

ich arbeite an einer schule die unter anderem ein modernst ausgestattetes s1 labor hat..

unter anderem wird auch mikrobiologie und gentechnik unterrichtet..

der leitende lehrer hat mir angeboten, die mikroskope zu nutzen und ist auch bei bestimmungen von bakterien und microorganismen behilflich :wink:

nun meine fragen:

wie mache ich einen abstrich bei einem koi richtig?

macht es sinn das wasser um diese jahreszeit zu untersuchen?

welche werte beim wasser wären den wichtig?

hoffe ihr könnt mir tipps geben :D

viele grüße
jürgen
 
Hallo Jürgen,
das Thema Abstrich wurde hier im Forum schon ausgiebig behandelt.
einfach mal die Suchfunktion benutzen oder hier nachlesen:
http://www.koi-live.de/ftopic11532.html

Aber:
Ich weiß nicht wie Du das bewerkstelligen willst! :?
Der Abstrich muss sofort nach der Abnahme unter das Mikroskop, da kannst Du nicht erst zur Schule fahren oder gar am nächsten Tag mitnehmen.
Dann sind alle Parasiten, sofern vorhanden, tot. :cry:
Unter YouTobe gibt es auch einige Videos, zum Thema Abstriche und Parasiten. :wink:
http://www.google.de/#pq=proxxon+fet&hl ... 80&bih=811



Bezüglich des Wassers ist es jetzt nicht die optimale Zeit um Untersuchungen durchzuführen, aber grundsätzlich möglich.
Temperaturen zwischen 20 -25 °C wären besser, da dann die Die Bakies und Microorganismen viel aktiver sind.
Das zu untersuchende Wasser kann mit einer PET Flasche, die mehrmals mit dem Teichwasser gepühlt wurde, transportiert werden.
 
hallo peter,

danke für die antworten, ich wohne 5 minuten von der schule, ist das zu lange??

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen..

grüße
jürgen
 
Hallo,

nach schon 10-15 Minuten können die Parasiten schon in einem Abstrich verstorben sein, sodass hier nicht wirklich jede Art zu erkennen ist.
Deswegen würde ich Dir dazu raten einen Abstrich zu entnehmen und sofort zu untersuchen, da der Mikroskoipervorgang ja auch eine Weile Zeit in Anspruch nimmt.
 
hi,

ok, aber zum üben werde ich es wohl versuchen, kann dazu auch abstriche von forellen nehmen, die sind direkt an der schule.

wenn der züchter welche schlachtet kann ich sicher einen abstrich nehmen.

darf bestimmt auch bei bedarf ein mikroskop nach hause nehmen, will es halt vorher lernen.

grüße
jürgen
 
Oben