Milchig Trübes Wasser in der IH

amareto

Mitglied
Hallo zu sammen,

Habe seid ca. 4 Tagen leicht milchig trübes Wasser in der IH.

Wasserwerte :
Temperatur 14 Grad
KH = 4
PH = 7,8
GH = 6
NH4 = 0,1
NO2 = 0,05
NO3 = 10

Besatz 4 Kois 10-16 cm, 1 Koi 15-20 cm, 1 Koi 20-25cm 1 Koi 25- 30 cm, 3 Kois 30-35 cm, 1 Koi 40-45 cm
IH 4000 liter läuft seid 15.11.2013 , Filterung Schwerkraft mit Centervortex C20 (Bürsten, Japanmatte, Biobälle Schaumstoff, Aquarock) Durchsatz 2500 Liter/Std. Mache alle 14 Tage Wasserwechsel 30 %. Vortex reinige ich jede Woche , Bürsten und Japanmatte alle 14 Tagen nur leicht gespüllt. Bioballs und Aquarock nur Sichtkontrolle

Wer hatte schon mal sowas? Hat sich das von selbst wieder erledigt? Was habt ihr gemacht um es in den Griff zu bekommen.

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=37602&highlight=

MfG

Achim
 
Hallo Achim,

hattets du die letzten 3-5 Tage etwas behandelt oder desinfiziert in der Hälterung oder im Filter? Irgend etwas mit Chloramin oder WoFa oder so gemacht?

Gruß Chris
 
Hallo Achim.

Dein Wasser ist umgekippt :wink:

Bei 30% wasserwechsel alle 2 Wochen bei der größe und dem Besatz, freuen sich nur die Bakterien. Und damit meine ich nicht die guten Bakkis.

Sofort Wasser wechsel!!!

LG Dennis
 
PS.

Das kannst du auch schnell selber testen wenn du sowohl Chlor als auch Teststreifen für Chlor hast.

10 liter Eimer mit dem Wasser aus der IH. Dann Chlor rein das du ca. auf ein Chlorgehalt von 1- 2 ppm kommen würdest. Wenn du dann mit Teststreifen testes, wirst du kein freies Chlor mehr messen können :wink:

LG Dennis
 
Hallo

oh vergessen ich behandel gerade mit Triclam , 4g/1000L 5ter -Tag erst Behandlung. Abstrich war Positiv auf Kiemen- und Hautwürmer. Wollte ich oben auch reinschreiben. Sorry.

MfG

Achim
 
Hallo Achim,

wenn dein Filter und deine Biologie gut eingelaufen ist, dann vermute ich mal stark das ein Großteil der Biologie durch das Triclam abgestorben ist. Das milchig-trübe im Wasser könnte deine abgestorbene Biologie sein.

Viel Wasserwechsel machen und nach der Behandlung unbedingt die Biologie wieder aufbauen, sonst bekommst du Probleme.

Ich hatte das mal wo ich mit Chloramin etwas behandelt hatte und vergessen hatte die zwei Zugschieber zur Biokammer zu schließen. Da hatte ich das gleiche erscheinungsbild wie du jetzt.

Gruß Chris
 
Hallo Daniel

NO2 = 0,05 bitte richtig lesen.

oder was meinst du.

Hallo Chris,
aber bei Triclam kann man doch den Filter weiter laufen lassen und lediglich UVC soll aus. Also im Teich hatte ich das damals nicht bei der Behandlung!


MfG

Achim
 
Erhöhe mal deinen Durchlauf auf 4m²/Stunde und mache ruhig 1x in der Woche Wasserwechsel.

Weniger füttern wäre vielleicht auch nicht verkehrt.

Bei mir titt das "Problem" immer auf wenn der Vorfilter "zu" ist.

Spül mal alle Medien sanft aus, das könnte das Problem schon beheben.
 
Moin Achim.

Ok. Mit den Medis und dessen Wirkung auf das Wasser kenne ich mich nicht aus.
Ist das Wasser bzw. die Wände der IH glitschiger als vorher?

LG Dennis
 
Hallo zusammen

Sollte es sich bei dieser Trübung über die explosionsartige Vermehrung von Bakterien handeln, hätte man dies im Vorfeld erkennen können. Geeignete Tauchnährböden (Dip slides) funktionieren auch mit Wasser einer Innenhälterung! Interessante Infos dazu, sind im Thread „Keimzahlen im Koiteich“ in der Abteilung „Haltung und Verhalten“ dieses Forums zu finden.

Gruss Dany :)
 
Hallo

Die Trübung ist langsam eingetreten. Der Belag an den Wänden ist leicht grün und dünn. Eigentlich gleich über den gesamten Zeitraum nach einfahren der IH. Ich hatte zur hälfte Techwasser beim umsetzen genommen und alle Filtermedien von draussen nicht drinnen leicht gespüllt.

MfG

Achim
 
Dänu schrieb:
Hallo zusammen

Sollte es sich bei dieser Trübung über die explosionsartige Vermehrung von Bakterien handeln, hätte man dies im Vorfeld erkennen können. Geeignete Tauchnährböden (Dip slides) funktionieren auch mit Wasser einer Innenhälterung! Interessante Infos dazu, sind im Thread „Keimzahlen im Koiteich“ in der Abteilung „Haltung und Verhalten“ dieses Forums zu finden.

Gruss Dany :)

Hi Dany.

Das ist natürlich die beste Lösung und sollte bei jedem der das Hobby Intensiv betreibt, vorhanden sein. :thumleft:

Nur die meisten haben diese nicht zur Hand. Aber vielleicht im Sommer einen kleinen Pool und passende Chemie um schonmal eine grobe richtung zu haben :wink:

Wie gesagt Achim. Ich kenne mich mit den Medis nicht aus.

Allerdings sorgt natürlich das ausschalten der UV auch für eine schnellere vermehrung von den Bakis.

LG Dennis
 
Oben