Modern Koi Blog mit M. Kammerer

Hallo zusammen!

Die Blogs sind sehr interessant, teilweise amüsant :-) Größten Respekt vor der Erfahrung des Herrn Kammerer!

Das jemand diese Videos ohne Gegenleistung macht sollte ein Trugschluss sein :-) Die Werbung und die Öffentlichkeitswirksamkeit zahlen das schon zurück.

Wie man einen Bürstenfilter so geschickt darstellen kann ist wirklich beeindruckend :-) Hier muss man einfach süffisant sagen, viel Spaß jedem mit diesem 3000 Euro Teil.

Das man über viele verschiedene Wege klares Wasser bekommen kann steht doch vollkommend außer Frage. Wenn jemand gerne Bürsten reinigt und auch im Urlaub immer jemanden an der Hand hat, klar warum nicht.

Das an einer Anlage wie in Abstatt das System Bead/Rieselfilter Vorteile bietet liegt doch ebenfalls auf der Hand. Die Trommelfilter müsste man im gepumpten System auf ein Podest in große Höhe stellen. In Schwerkraft müsste der Wasserstand gleich bleiben. Die Investitionskosten wären um ein vielfaches höher, ebenso der Platzbedarf. Usw, usw...

Ebenso verhält es sich bei Vlies, Endlosbandfiltern. Hier sind Druckfilter eben Platzsparend, günstig, und das Wasser geht nach der Vorreinigung hoch in die Biologie. Zum ständigen Rückspülen ist ohnehin jemand da, und der großzügige Wasserwechsel ist ebenfalls Pflicht.

An einem privaten Koiteich sieht das eben einfach anders aus (Außer das mit dem Wasserwechsel...)

Viele Grüße!
 
Hallo Robert,

schön auch mal was Kritisches zu hören. Ich wollte zu einigen Blogs was anmerken, erhalte aber mit meinen Daten keinen ZUgang. Eine entsprechende eMail blieb bisher unbeantwortet.
Er verdünnt Bakterien mit Wasserwechsel. Geht man bei bestimmten Bakterien von einer Teilungszeit von 1 Strd aus, so macht er offensichtlich alle 55 Minuten Wasserwechsel.
Manche Bemerkungen kann man nur Wegschmunzeln und bedenken, das er es behauptet - mehr nicht. Aber sie sind allemal einen Diskusion wert.
Auch habe ich einen A-Tategoi erhalten; auf der Karte ist die Händlerklassifizierung 3 Sterne. Wer die 3 Sterne kennt, kann sich kaum vorstellen, daß das ein echter Tategoi ist, denn wozu gäbe es dann 5 Sterne beim Einkauf ? Man muß sie lesen bzw. hören, sollte aber dennoch kritisch bleiben, im Sinne von Roland, Ekki etc.

Gruß Wolfgang.
 
[quote="koiroli"

Aber so ist unsere Gesellschaft, es muss nur einer laut genug brüllen, und viele laufen hinterher! :lol:

[/quote]


Hallo,

du kennst doch sicher noch die guten Lemminge welche man in die Luft gesprengt hat, in die Tiefen gestürzt hat, die sind einem einfach treudoof gefolgt. Diese Volkschaft hat er auch manche haben noch ein klaren Verstand und hinterfragen sich ob es auch Sinn macht, andere dagegen folgen wie in einer Sekte. Aber solche Leute brauchst du egal wie schlecht ein Produkt ist, egal wie unsinnig Aussagen sind, die folgen Dir und nicken mit dem Kopf.

Schau einfach mal in die neue FB Gruppe da siehst du alle Versionen, welche Normal sind und welche das Lemmingeverhalten an den Tag legen.

Gruß

Ben
 
Hallo,

sehr interessant. Ich finde den MK Blog sehr gut, bilde mir aber trotzdem meine eigene Meinung (resultierend aus den eigenen Erfahrungen). Trotzdem lege ich kein "Lemmingverhalten" an den Tag. Zudem finde ich es immer Recht lustig, dass einige sich sehr gut mit einigen Themen beschäftigen aber alles schlecht finden. Scheint ja dann doch sehr interessant zu sein, sonst würde man dem ganzen nicht soviel Beachtung in seiner wenigen Freizeit widmen.
 
Hallo

auch wenn der Kammerer bei manchen aneckt, so wird er wohl viel mehr Erfahrung mit Koi haben als die meisten von uns Usern. Dies sollte man wegen einigen fraglichen Kommentaren von ihm nicht einfach wegwischen!


Gruss Dany :)
 
Nur, damit diese Diskussion die mein Kommentar offensichtlich ausgelöst hat nicht in die falsche Richtung läuft.

1.) ich schätze sehr den Aufwand und die Mühe die sich M. K. macht, und dass er uns an seinem Wissen teilhaben lässt
2.) ich weiß selber, dass es extrem schwierig ist zu moderieren und dabei immer alles richtig rüberzubringen. Oft meint man etwas anders als man es sagt - da M.K. seine Videos nicht nachbearbeitet, muss er dann auch manchmal ein zusätzliches Video drehen, um einige Dinge ins rechte Licht zu rücken
3.) ich zweifle in keinster Weise an M.K. Erfahrung, aber ich bin oft erstaunt, wie viele Leute alles für bare Münze nehmen, ohne sich selber Gedanken zu machen

lg
Roland
 
wr schrieb:
Er verdünnt Bakterien mit Wasserwechsel. Geht man bei bestimmten Bakterien von einer Teilungszeit von 1 Strd aus, so macht er offensichtlich alle 55 Minuten Wasserwechsel.

Wasserwechsel sollte jeder machen! Ob man das Verdünnen von Bakterien nennen sollte?

wr schrieb:
Händlerklassifizierung 3 Sterne. Wer die 3 Sterne kennt, kann sich kaum vorstellen, daß das ein echter Tategoi ist, denn wozu gäbe es dann 5 Sterne beim Einkauf ? Man muß sie lesen bzw. hören, sollte aber dennoch kritisch bleiben

Schau mal die Karte genau an!
Das was Du siehst steht ja unter der Bewertung des Fisches, das ist die Beschreibung des Feldes. Also weißt Du was ich meine. Die Varietät heißt auch nicht Varietät.
 
Kritisch sollte man auf jeden Fall bleiben. Um es kurz klar zu stellen, ich liebe seine Blogs, auch wenn ich mir in vielen Dingen meinen eigenen Kopf mache.
Das ist aber gerade das schöne an seinen Blogs. Mal kurz zu reflektieren, kann das alles so richtig sein, wo stehe ich mit meinen Erfahrungen.
Nicht alles was er so erzählt, trifft auf den eigenen Teich zu. Das mag aber auch damit zusammen hängen, dass die meisten Koi Besitzer nicht so tolle Teiche und Filtertechniken besitzen, wie die die er vorstellt.

Eigentlich jeder seiner Blogs löst in mir ein Nachdenken aus. Auf der Koi Expo war er leider nicht vertreten. Auch Koi Discount und Genisis habe ich vermist. Vermutlich lohnt sich der Aufwand für die Firmen nicht mehr. Schade eigentlich, ich hätte mir gerne den einen oder anderen Filter von Genisis angesehen.

Seine Blogs sind auf einen sehr hohen Level. Seine Erfahrungen mit diversen Teichen die er betreut wird hier wohl kaum ein Hobbyist teilen können.
Sehr schön finde ich es immer wieder zu sehen, dass auch oder gerade Koi Besitzer mit der besten Filtertechnik den besten Teichen Probleme mit Ihren Koi haben. Das soll jetzt nicht als Schdenfreude rüberkommen, sondern zeigt mir auf, dass nicht alles was technisch möglich ist auch sinnvoll ist.
Da stelle ich dann Derzeit für mich fest, das weniger auch mehr sein kann. Weniger Hygiene am Filter und Teich, weniger Futter, weniger Fisch, weniger Wachstum und bezahlbahre Filtertechnik.

Aber und das ist mir auch ganz wichtig, aus den Blogs muss jeder seine Lehre ziehen. Hut ab davor, mal so locker vor der Kammera zu stehen und 90% sinnvollles ungeschnitten Material zu liefern.

Ich kann aber auch gut nachvollziehen, dass jeder der so richtig in seinen Teich und seine Fische investiert hat, nur die beste Filtertechnik etc. für die Fische will. Oftmals gut gemeint, am Ende sind die Fische trotzdem krank.

Woran mag das liegen? Meine persönliche Erfahrung ist relativ simpel. Einfach mal dei Finger vom Filter lassen. Ich glaube, hier machen sehr viele Koi Halter sehr viel falsch. Viele reinigen viel zu häufig und zu intensiv. da kann sich kaum eine Biologie im Filter aufbauen, wo wir wieder beim Thema Hygiene in Teich und Filter sind. Aber ich schweife jetzt vom Thema ab.

Gruß Alois
 
Richtig Benni!! Wer es schön findet solls sich anschauen,es gibt Amüsanteres!! Warum und wofür der ganze Aufriss gemacht wird sollte auch klar sein,alleine für die Idee muss man Respekt zollen.

VG,
Stephan
 
Hallo Hanny,

ich weiß nicht ob ich verstanden wurde : Wenn Du bei Orner Fish als Händler Fische in Japan betellst, sind diese Angebote klassifiziert. Da kannst Du Fische mit 2 Sternen, 3, 4 oder 5 Sternen kaufen. Dabei ist 1 Stern eher ein Fisch mit Note 4 -, 2 Sterne geht so, 3 Sterne mittelmäßig.
Ein Tategoi ist aber ein Fisch mit Potential zum Star. Daß aus einem mittelmäßigen Fisch ein Champ wird ist doch sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach kann man einen 3 Sternefisch nicht als A-Tategoi bezeichnen.

Gruß W
 
wr schrieb:
Hallo Hanny,

ich weiß nicht ob ich verstanden wurde : Wenn Du bei Orner Fish als Händler Fische in Japan betellst, sind diese Angebote klassifiziert. Da kannst Du Fische mit 2 Sternen, 3, 4 oder 5 Sternen kaufen. Dabei ist 1 Stern eher ein Fisch mit Note 4 -, 2 Sterne geht so, 3 Sterne mittelmäßig.
Ein Tategoi ist aber ein Fisch mit Potential zum Star. Daß aus einem mittelmäßigen Fisch ein Champ wird ist doch sehr unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach kann man einen 3 Sternefisch nicht als A-Tategoi bezeichnen.

Gruß W


Wer vergibt eigentlich diese Sterne ?
 
Oben