Muß man Heli X nachfiltern ?

Rich

Mitglied
Hallo ,

habe von einem Bekannten gehört , daß man Helix nachfiltern sollte.
Warum konnte er mir aber auch nicht genau sagen.
 
Tja, was ist dann die Info wert? :lol:

Helix ist ein Biofilter und danach folgt ein Feinfilter, z.B. Japanmatten oder unbewegtes Helix.

Gruss,
Frank
 
Hallo OlympiaKoi,

jetzt würde mich noch etwas interessieren:

Warum ist bewegtes Helix ein Biofilter

und unbewegtes Helix ein Feinfilter ?

Bei den Japanmatten könnte man ja sagen das sind
Biofilter und Feinfilter.
Es siedeln sich Bakterien an und die Matten haben auch
Filtereigenschaften , oder liege ich da falsch ?
 
Ruhendes Hel-X ist ei BIO-und Mechanischer Feinfilter !

Ja. Hel-X muß nach gefiltert werden!

Im Sinne dieser Feinfilterung. Das gilt aber nur für bewegtes Hel-X !

Eigendlich ist die Filterkette: Vorfilter-bewegtes Hel-X- Feinfilterung(Nachfilterung) erreicht durch ruhendes Hel-x oder Japanmatte oder Ahnliches.


Grüße Karlchen :P
 
Hallo ,

Also ist die Reihenfolge :

1. Vorfilter - da würde ich gerne einen Spaltfilter nehmen.

2. Feinfilterung - bewegtes Helix

3. Nachfilterung - ruhendes Helix


Noch eine Frage :
Welches Helix verwendet man dann für was ?
( sinkend , schwebend )
 
Korigiere:


Vorfilter: Spaltsieb

Bio-Filter: bewegtes Hel-X HXF 12 KLL Dichte 1 ( schwebend ) mit Hang zum Sinken

Feinfilter(Nachfilter): ruhendes Hel-x oder Japanmatte. HXF 12 KLL Dichte größer 1 ( sinkend )

So mach ich es, und daß klappt super!


Karlchen :P
 
Oben