muss man,oder muss man nicht?

es hilft alles nichts.diese regentonnen sind zu klein für die helxbewegung.betreibe die tonnen schon 3 jahre u jetzt is alles fürn ar... . habe mir die umstellung von alten filtermedien auf helx echt leichter vorgestellt.ich besorge mir jetzt ibc container.jetzt die frage:kann man die dinger einbuddeln u sind die frostsicher?denn ich schalte die anlage im winter immer ab.denn wenn man das wasser aus den (eingebuddelten) containern lässt drückt einen das erdreich u das grundwasser den container zusammen würd i mal denken.also müsste ich das wassser im winter drin lassen um den gegendruck vom eis zu nutzen.also,sind die frostsicher?
 
Hallo !

Nein, sind nicht frostsicher !

PS.: Du hast einen Konstruktionsfehler in Deinen Tonnen!
Mach doch mal Foto, sonst kann man nicht helfen.

Das Bewegen von Hel-X klappt auch bei kleinen Raumvoluminas.
Und in ner Retonne erst recht.


Viele Grüße Karlchen :P
 
entweder ist der koi flow 30 mit seinen 1800l/std zu klein?meiner meinung nach blubbert der ganz schön doll.was für belüfter habt ihr denn zur bewegung im einsatz?oder ist meine verrohrung falsch?
 
Jung. Hänge doch mal die Ansaugpatrone in die Senkrechte. Du nockst Dir ja so wie sie jetzt ist die Bewegung des Hel-X weg. Folge sind Tote Winkel.

Also statt wagerecht machst se senkrecht. Und das Hel-X kann sich super sn der Oberfläche tummeln.


Viele Grüße Karlchen :P

Ach so: Belüften tue ich 125l Carier mit ner Alita 40 . muß die aber drosseln. sonst Blubbert es wie beim Vulkanausbruch. :lol:
 
ausserdem ist der flow so gross das die ruhende tonne sich auch ständig bewegt.und meine 3 störe sind mir gestorben.ich könnte nur noch heulen!!!ich habe als trennboden damit das helx beim ablassen der tonne nicht mit raus gespült wird solch enen plastebeschichteten engmaschigen zaun genommen u damit einen ring bespannt den ich mit stahldraht festgewickelt habe.der rostet natürlich im wasser.ist das schädlich?soviele fragen.ich weiss nicht mehr weiter.bitte helft mir :(
 
Um die Spitznasen tuts mir echt leid. :(
Aber das hilft den Anderen Teichbewohnern jetzt auch nicht.
Also Mut fassen und die Sache anpacken.


Klassischer Rost ist nicht schön aber nicht tötlich.

Also nicht unmittelbare Gefahr in verzug.
Das Gewebe mit dem Draht kannst Du durch eine ronde Plastikplatte ersetzen. Die durchlöcherst Du aber vorher.
Da ja sonne Regentonne konisch ist. Hast Du automatisch einen Festpunkt im unteren Teil, wenn Dein Kunststoffdeckel mit Löchern ( so nenne ich einfach mal den neuen Trennboden ) in die Tonne kommt. Fixieren tust Du Ihn von oben mit ein par Plastikstreifen. ca. 5cm lang x 1cm breit x 1 cm dick ( Maße sind ein Beispiel ). Die Streifen mit Innoteck ankleben.
Wenn keine Streifen vorhanden, tuts auch 2 steine. Einfach auf durchlöcherten zwischenboden drauflegen.
Das ist ne Bastellarbeit, muß aber nicht sofort sein,da Rost ja momentan nicht Problem ist. ( da hat man dann Zeit gewonnen )

Bei der Ruhenden Tonne kannst Du entweder im Obersten Bereich senkrecht absugen oder Du lässt es in dieser Tonne Wagerecht.
Wenn Dein Flow so groß sein sollte. :?: Wie Dick ist die Ruhende Schicht Hel-X. Und welches hast Du im Einsatz. wichtig die Dichteangabe ! :?:

PS.: Nicht gleich verzagen, wenn mal was nicht klappt. Was meinst Du wieviele Rückschläge hier manche User schon hatten als sie neuland betraten. Und Du hast den Vorteil, das Du hier fragen kannst und Hilfe bekommst. Also Kopf hoch. :D
 
dichte weiss ich jetzt nicht.flow hab i "nur" ca 14000.aber man sieht richtig wie die strömung das zeug langsam aber stetig mitreisst.u zum bewegten:hast du die toten winkel gesehen?ich glaub mit doppelter 110er verrohrung würde die ruhende schicht liegen bleiben da die strömung besser verteilt ist oder ibc :(
 
Die toten Winkel habe ich gesehen. Deswegen saugpatrone in die Senkrechte.

Mit dem Ruhenden befürchte ich: Du hast bestimmt das Hel-X was oft als sinkendes verkauft wird mit Dichte 1.
Leider muß man sagen ,daß es nicht das klassisch sinkende ist. Es gibt nähmlich welches mit Dichte größer 1. Das ist das ideale für ruhende schichten. Leider wird aus preisgründen gerne auf das erste zurückgegriffen und dann als sinkend angeboten.
Da das nun nicht klärbar ist kannst Du es mit dem zusätzlichen Verrohrung probieren. Bringen tut das auf jeden Fall was.
IBC-Container bringen natürlich auch was, aber dann muß die Überwinterung geklärt sein im Vorfeld.
Ich würde erst die Tonnentechnik umbauen, da sie ja auch schon vorhanden ist.

Viele Grüße Karlchen :P
 
ich baue die patronen mal senkrecht ein.das ist nicht weiter tragisch.aber dann hat das wasser ja noch weniger kontakt mit dem helx.es kommt unten aus dem einlauf u läuft fast sofort zur nächsten tonne,da dann zwischen einlauf und anfang patrone nur ca 30cm platz wären
 
Oben