Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Nach wieviel Tagen tötet das Wurmmittel den Hautwurm?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 618266" data-attributes="member: 7611"><p>Deine Frage kann so nicht richtig beantwortet werden da sie zwei Sachlagen miteinander verknüpft:</p><p>1. wie schnell ist der Wurm abgetötet</p><p>2. wie lange sollte Praziquantel in ausreichend aktiver Konzentration im Wasser sein um die Population der Würmer zu eliminieren</p><p></p><p>Zu 1.: der Wurm ist relativ schnell abgetötet wenn er ausreichend Wirkstoff aufnimmt. Praziquantel ist <strong>kein </strong>Kontaktgift. Problem, die Würmer veranlassen den Koi Schleim zu produzieren den sie als Schutzschicht nutzen. Daher ist die Aufnahme, wenn überhaupt, der notwendigen Dosis nicht immer schnell gegeben. Und noch ein Faktor erschwert die Behandlung. In dem Wurm können sich mehrere Generationen gleichzeitig entwickeln. Klingt kurios, aber die Mutter trägt gleichzeitig eine Tochter, eine Enkelin und vielleicht sogar eine Urenkelin aus. Trotz Tod der Mutter können diese noch geboren werden.</p><p></p><p>Zu 2.: Praziquantel ist im Wasser nicht so ganz stabil wie gerne behauptet wird. Ihm macht sowohl Licht, als auch Bakterien zu schaffen. Bei einer Untersuchung zur Stabilität von Praziquantel in Meerwasser war nach 8 Tagen nichts mehr da. Bei einer 2. Behandlungsrunde war es noch schneller verschwunden.</p><p></p><p>Praziquantel ohne Lösungsmittel in den Teich zu geben ist Geldverschwendung, es löst sich kaum in Wasser auf. Die Dosierungsangaben sind in der Regel zu niedrig, dies gilt besonders für "schmutzige" Teiche. Ebenfalls problematisch ist in der Regel die Zeitangabe für 2. oder 3. Behandlungen. Dies gilt besonders für Kiemenwürmer. Und sind die Würmer nach der Behandlung noch vorhanden wird gerne das Argument Resistenzentwickung angeführt. Es sind aber eher "Behandlungsfehler" die den Erfolg in Frage stellen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 618266, member: 7611"] Deine Frage kann so nicht richtig beantwortet werden da sie zwei Sachlagen miteinander verknüpft: 1. wie schnell ist der Wurm abgetötet 2. wie lange sollte Praziquantel in ausreichend aktiver Konzentration im Wasser sein um die Population der Würmer zu eliminieren Zu 1.: der Wurm ist relativ schnell abgetötet wenn er ausreichend Wirkstoff aufnimmt. Praziquantel ist [B]kein [/B]Kontaktgift. Problem, die Würmer veranlassen den Koi Schleim zu produzieren den sie als Schutzschicht nutzen. Daher ist die Aufnahme, wenn überhaupt, der notwendigen Dosis nicht immer schnell gegeben. Und noch ein Faktor erschwert die Behandlung. In dem Wurm können sich mehrere Generationen gleichzeitig entwickeln. Klingt kurios, aber die Mutter trägt gleichzeitig eine Tochter, eine Enkelin und vielleicht sogar eine Urenkelin aus. Trotz Tod der Mutter können diese noch geboren werden. Zu 2.: Praziquantel ist im Wasser nicht so ganz stabil wie gerne behauptet wird. Ihm macht sowohl Licht, als auch Bakterien zu schaffen. Bei einer Untersuchung zur Stabilität von Praziquantel in Meerwasser war nach 8 Tagen nichts mehr da. Bei einer 2. Behandlungsrunde war es noch schneller verschwunden. Praziquantel ohne Lösungsmittel in den Teich zu geben ist Geldverschwendung, es löst sich kaum in Wasser auf. Die Dosierungsangaben sind in der Regel zu niedrig, dies gilt besonders für "schmutzige" Teiche. Ebenfalls problematisch ist in der Regel die Zeitangabe für 2. oder 3. Behandlungen. Dies gilt besonders für Kiemenwürmer. Und sind die Würmer nach der Behandlung noch vorhanden wird gerne das Argument Resistenzentwickung angeführt. Es sind aber eher "Behandlungsfehler" die den Erfolg in Frage stellen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Nach wieviel Tagen tötet das Wurmmittel den Hautwurm?
Oben