Nanashigoi

Hanny

Mitglied
Hallo zusammen,

Hat von euch jemand einen Nanashigoi?
Mich würde mal interessieren wie die sich so entwickeln.
Die angebotenen Tosai und Nisai sehen ja ziemlich unscheinbar aus. Ich habe noch nie in echt einen fertig entwickelten Fisch wo gesehen.

Für mich sieht das so aus also wäre das ziemlich Glück dass die was werden. Die Varietät ist ja ziemlich am Anfang.

Gruß Hanny
 
:mrgreen:



Die wurden früher selektiert.

Aber heute gibt man solchen Hybriden einen schönen neuen Namen .... und ab dafür. Käufer gibt es ja trotzdem.
 
Hanny schrieb:
Hallo zusammen,

Hat von euch jemand einen Nanashigoi?
Mich würde mal interessieren wie die sich so entwickeln.

Gruß Hanny

Da dort Karashiblut mit eingekreuzt ist, wachsen einige ganz gut.

Teilweise sehen die dann oben wie Karashi/Kigoi und unten wie Asagi aus.
 
Ich habe da wohl einen im Teich! Macht sich gut, frisst und wächst. Problem? Tja, nur eins- der hat sein rot verloren, komplett! War mal ein Ginrin Kohaku!!! :shock: :lol:
Die Preise welche aber für "echte" Nanashigoi aufgerufen werden sind aber schon zum Kopfschütteln! Aber wie die Vorredner schon sagten- Wer´s bezahlt!?!

P.S. Würde meinen zum Saisonstart abgeben! :wink:
 

Anhänge

  • IMG_3595.jpg
    IMG_3595.jpg
    51 KB · Aufrufe: 371
cmyk schrieb:
edekoi schrieb:
:mrgreen:



Die wurden früher selektiert.

Ja, ausselektiert :mrgreen:

Das klingt aber doch irgendwie unlogisch.
Ich dachte, es war eine Bewusste Kreuzung zwischen Karashi mit Asagi.

Wer nicht bekloppt ist, macht doch keine so eine Verpaarung und d.h. es kann so eine Typ von Fisch nie vorher entstanden sein und damit auch nicht aussortiert worden sein. Es hört sich ja so an, als würdet ihr unterstellen, dass es "Abfall" ist, der teuer unters Volk gemischt wird.

Grüße,
Hanny
 
So viel ich weiß sind die nanashis ein Mittel um das Karashi Blut in die Asagi ein zu kreuzen! Endprodukt soll ein Asagi sein der das Volumen und die Größe eines Karashis hat.

So wie viele Varietäten von Konishi!
 
Hallo,

zu dem Thema habe ich irgendwo noch ein lustiges Video. Aufgenommen habe ich das im November 2014 im Shukkein Garten in Hiroshima. Dort gibt es einen großen Koi-Teich und Konishi scheint dafür zahlreiche Exemplare seiner Nanashi-Experimente gespendet zu haben.
Diesen Misch-Masch gibt es in unzähligen Farbausprägungen und Zeichnungsvarianten, ich habe erst wenige gesehen die nicht schmutzig wirkten. Das war auch in Japan so 8)

Wenn ich das Video finde lade ich es mal hoch...

VG
Chris
 
Hallo,

ich habe auch einen Nanashi Mann ist jetzt knapp 80cm und bekommt seit zwei Jahren unten an der Seitenlinie das Rot, wird vielleicht doch irgendwann nen schöner Asagi.

Kann sich doch eigentlich sehen lassen.

Gruß
 

Anhänge

  • nanashi.jpg
    nanashi.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 274
Hallo,
auch wenn es hier verpönt ist :
ja ich habe 2 Stück.
Sie wachsen sehr gut , aber es dauert ca 2-3 jahre bis sich dasRot entwickelt.
Genaugenommen sind es ja Kanoko Asagi mit Karashiblut.
Mir gefallen die gut, dewegen habe ich sie ja auch gekauft.

Es gibt allerdings da verschiedene Linien, so gibt es auch welche die mehr gelblich werden.
mfg
Michael
 
Oben