Nanashigoi

birdy80 schrieb:
Hallo,

zu dem Thema habe ich irgendwo noch ein lustiges Video. Aufgenommen habe ich das im November 2014 im Shukkein Garten in Hiroshima. Dort gibt es einen großen Koi-Teich und Konishi scheint dafür zahlreiche Exemplare seiner Nanashi-Experimente gespendet zu haben.
Diesen Misch-Masch gibt es in unzähligen Farbausprägungen und Zeichnungsvarianten, ich habe erst wenige gesehen die nicht schmutzig wirkten. Das war auch in Japan so 8)

Wenn ich das Video finde lade ich es mal hoch...

VG
Chris

Hallo ,

ja auch die Japaner schaffen es Euro Koi zu züchten . :lol:
 
Moin-
bevor ich mir so eine Zufallszucht , bzw "Laune der Natur" holen würde, hätte ich mir einen chicen "echten" Asagi gegönnt.

Je nach Auge erwerbe ich dann etwas, wo ich weiß, was es wird.

Für meinen Teich käme ein Asagi nicht in Frage, aber ein chicer Konjo Asagi hat sicherlich etwas!
 
sieht doch fast wie ein nanashi aus 8)

u6if8M.jpg


:lol: :lol: :lol:
 
Hanny schrieb:
Das klingt aber doch irgendwie unlogisch.
Ich dachte, es war eine Bewusste Kreuzung

Grüße,
Hanny
Hallo,
damit liegst du gar nicht so verkehrt,
denn seit mindestens 2006 wird dort schon versucht Nanashigoi zu züchten.
Sven Tuszewski hat darüber schon berichtet und 2008 war im Klan-Heft auch ein Bericht.
Gruß Martin
 

Anhänge

  • Nanashigoi.png
    Nanashigoi.png
    169,3 KB · Aufrufe: 447
mimmeln schrieb:
Sven Tuszewski hat darüber schon berichtet und 2008 war im Klan-Heft auch ein Bericht.
Gruß Martin

Hallo Martin-
stimmt...
Sven hatte 2009 etwas aus der PR-Abteilung des KLANs abgeschrieben und ich habe mich schon damals drüber lustig gemacht, wenn ich mich recht erinnere,,,, :lol:
 
Hi,

lustig, habe mich auch erst vorletzte Woche mit damit beschäftigt. Scheint aber selten zu sein.

Im Koi Kurier 55 war wohl ein Artikel dazu...

Mein Favorit:

Grüße
Samantha
 

Anhänge

  • 6679cfb818cb5f316e03f84eb0ba789e.jpg
    6679cfb818cb5f316e03f84eb0ba789e.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 417
hallo,

laune der natur hin oder her.
es ist halt geschmachssache.
es wird sicherlich in zukunf weiterhin mit verpaarungen und
züchtungen experimentiert.
ein wenig traurig ist dabei aber, würde in europa z.b.
in deutschland jemand sich die mühe machen und solch eine züchtung
verfolgen sowie vorantreiben, würden diese niedergeschmettert werden.
kommte es aus japan mit der entsprechenden vermarktungs - stratgie
wird es wieder in.
 
Hi,

nun ja, wenn die Fische nicht nach was aussehen und nicht wachsen dann gäbe es sicher keinen Käufer.

Apple macht jetzt auch Uhren. Die Kosten 400 Euro und die Batterie hält nicht mal einen Tag. So was nun?

Konishi hat es mit Karashi versucht und einiges damit erreicht.

Wenn alle 500 Farmen in Japen immer nur Rot, Weiß und Schwarz machen, dann wird es auch langweilig.

Grüße,
Hanny
 
Oben