Natur-Koi-Eigennachzucht

tankkoi

Mitglied
HALLO Leute,

hat jemand von euch eine Laichbürste oder anderes Zuhause ?
Hat jemand von euch schon mal gezielt den Koinachwuchs in einem Extrabecken ausgezogen ?
Ich habe gestern einen Artikel dadrüber in meinem Koibuch gelsesn und
fand es sehr interrresant.
Ich freue mich auf eure Beiträge! :)

MfG Nicolay
 
hallo tankkoi


Habe seit Juni Nachwuchs im Teich .
vor ca 5 Wochen habe ich 5 Koi herrausgefangen , es sind wie der Vater Jamabuki.

Habe sie im Moment noch in einem Aquarium sitzen .

Einer von ihnen wächst wie ein verrückter , und hat schon 9cm und eine tolle Körperform.Wenn der so weiter wächst , muß er in 3-4 Wochen in das größere Qaurantänebecken umgesetzt werden. Bis April / Mai wird er dann ( wenn er so weiter wächst ) so seine 20 cm haben.

Lasse mich mal überraschen was daraus wird :)

Zu den Laichbürsten kann ich nur sagen , meine Koi haben lieber in den Pflanzen abgelaicht , trotz Laichbürsten , die ich vor den Pflanzen aufgehängt habe (wollte eigentlich keinen Nachwuchs haben).
Aufgefressen haben die den Laich auch nicht ganz.


Gruß
Suitwilli
 
Hallo,
ich werde es nächstes Jahr mal ausprobieren. Ich will mein Kohaku Rogner und mein Tancho Milchner separat in meinen kleinen zweiten Teich setzen. Mal schauen ob es klappt.
 
Hallo Leute,
ich habe leider keinen norm Koiteich wie man ihn aus jeder Koi-Zeitschrift kennt .
Es ist ein Naturteich mit ca. 20.000 Liter Volumen.
Der Teich besitzt keine Folie(ich habe auch nicht vor mir eine anzulegen)
und er hat eine Tiefe von 80 cm und viel Pflanzen .
Eine zu und Abfluss der dauerhaft läuft ist vorhanden, dass heißt das der Teich immer einen Teilwasserwechsel hat.
Erbesitzt auch einen Filter der ausreichend seien müsste.
Nun mein Problem was mache ich wenn meine Koi sich paaren und den Nahcwuchs unterbrigen ich glaube bei so vielen schönen Teichpflanzen
werden sie wohl kaum eine Laichbürste annehmen.
Ich hätte mal Lust selber nachzuzüchten in dem ich die kleinen i n einem
extra Becken aufziehe (ich weiss das macht viel Arbeit).
Den nehm ich mir die paar % die mir gefallen und verschenke den Rest.
Aber dies ist halt nich so einfach weil sie wahrscheinlich die Laichbürste nicht annehmen werden :( .
Könnt ihr mir helfen ich weiss nicht wie ich das anstellen solle.

MfG Nicolay
:)
 
Bei mir haben sie nur an den Laichbürsten geschlagen obwohl genug Pflanzen da sind. Aber dein Problem wird deine Tiefe sein. Wenn wir einen Winter bekommen wie 05/06 hast du ein großes Problem. Da werden deine 80cm tiefe nicht ausreichen.
 
probiers aus ob die fische die laichbürsten annehmen
@koikochi er hat doch keine folie dann können die fische sich halb in den schlamm einbuddel das macht den gar nichts
ich würde es zwar auch an einer stelle etwas tiefer machen aber is ja seine sache so gehts aber auch
und er hat ja immer wasserwechsel also friert der teich warscheinlich eh nicht zu
 
Die richtigen Pflanzen im Teich u. es regelt sich auf natürlicher Weise.
Ich hatte vorheriges Jahr 130 junge Koi u150 Skubinkis u. ich lasse alle im Teich auch im Winter.
Ein Teil hat sich der Reiher geholt 30 haben überlebt nur wenn sie größer werden ergibt sich das Problem wohin damit.Die Skubinkis mußten entsorgt werden sonst sind zu viele im Teich.
 
Hallo Leute,
@dome, ja genau so war es bissher immer :) .
Ich werde allerdings nächstes Frühjahr den Teich an einer Stelle auf 1,3 Meter vertiefen.
Danke für eure Antworten Jungs ! :)

Wer noch mehr hierzu schreiben will, ich freue mich über jeden Beitrag !

MfG Nicolay
 
Hallo!
Also ich habe letztes Jahr sehr viele Koi und Shubunkin (teilweise noch im Ei) in ein extra Becken seperiert, einige Kleinen nahmen das auch gut an und wuchsen und sind nun schon5- 8 cm groß, aber andere haben das nicht überlebt und sind im extra Becken eingegangen.
Da mein Teich aber groß genug ist, haben sich noch etliche Kleinen vor den großen Koi retten können und ebenso groß geworden und sind nach wie vor fit und munter.
LG
 
Lass sie an den Pflanzen ablaichen und nimm dann ein paar heraus !Da hast Du denke ich genug um zu experimentieren !Bei mir haben sie an der Wasserminze abgelaicht, die kann man einfach abbrechen und rausnehmen ( wächst schnell wieder nach )Ich habe als das jagen anfing einfach welche abgebrochen und zu einem dicken Busch zusammengefasst und an einer Leine befestigt !Klappt wunderbar ! Nur musst Du darauf achten , das die Eier nicht verpilzen ! Ein bischen Malachitgrün in das Becken geben !

Gruss Kralle
 
Hallo,

ich hab letztes Jahr auch Koilaich gerettet.
Leider ist er aber völlig verpilzt, weil keiner zum befruchten da war.
Der mänliche Koi war noch zu jung.
Er hat sich zwar mächtig ins Zeug gelegt, aber es kam wohl nur heisse Luft :roll:
Befruchtete Eier sind bernsteinfarbend und unbefruchtete Eier sind weiss und verpilzen wenn man kein Malachitgrün hinzugibt.
Ich benutze immer Malachitgrün für die Eier, weil der Pilz ansonsten auch die befruchteten Eier infizieren kann wenn die Eier sehr dicht aneinander liegen.
Ich werde es dieses Jahr auf alle Fälle wieder versuchen, vorausgesetzt es wird irgendwann nochmal warm :evil: :evil:
Letztes Jahr um diese Zeit war im Teich schon richtig Laichtreiben.
Dieses Jahr treibt außer den Eisschollen ( ok das ist etwas übertrieben) gar nichts. :(

VG Claudia
 
tankkoi schrieb:
Eine zu und Abfluss der dauerhaft läuft ist vorhanden, dass heißt das der Teich immer einen Teilwasserwechsel hat.
:)
ähhh... heißt das,Du hast einen Bach an den Teich angeschlossen?
Besteht da nicht die Gefahr, das Du Koilaich in ein öffentliches Gewässer einleitest? :shock:
Zum Thema Nachwuchs:
Hatte letztes Jahr 3x Nachwuchs.
Ca. 150 Tiere.
Ca. 30 sind eingegangen
Ca. 60 verschenkt
Ca. 60 sind noch im Teich, davon sind 6 mehrfarbig, einige Ghost und ein paar dunkelblaue. Der Rest ist bräunlich unschön.

Gruß
Jörg
 
hallo

Habe im Mai 2007 Nachwuchs von einem Yamabuki bekommen .
Im Herbst fing ich 3 Kleine heraus , waren so ca. 4 cm groß , und setzte sie in ein Aquarium.

Einer ist mittlerweile 27cm groß und sitzt inzwischen im Quarantänebecken . Er ist zwar nicht der Schönste , aber er scheint gutes Wachstums-Potential zu haben. :D :D

2 sitzen noch im Aquarium und sind nur so 17cm groß. :) :)

3 habe ich am Wochenende im Teich gesichtet , scheinen den Winter gut überstanden zu haben , sind aber ca. 4 cm groß ( lach mich tot). :? :?

Hier ein Bild von dem 27cm Yamabuki-Nachwuchs .
Farbe kommt auf dem Bild etwas zu blass rüber , wahrscheinlich wegen dem starken Blitzlicht.


Gruß
Arno
 

Anhänge

  • Yamabuki Nachwuchs.JPG
    Yamabuki Nachwuchs.JPG
    25 KB · Aufrufe: 360
Hallo Arno,

wow 27 cm in einem Jahr ist ja Wahnsinn :shock:

Waren beide Eltern Yamabuki?
Könntest Du noch mal von den beiden im Aquarium ein Bild machen?

Das wäre toll.

VG Claudia
 
Oben