Tom_Summer
Mitglied
Hallo zusammen 
ich bin neu hier und würde gerne eure Meinung zu meinem Vorhaben hören.
Möchte nächstes Jahr im Frühjahr einen Garten-Koiteich bauen. Länge ca. 14 Meter, Breite zwischen 3 und 6 Meter. Tiefe ca. 1,5 - 1,8 Metern, mit Flachwasserzonen für die Fische und Pflanzzonen.
Es soll ein Naturteich ohne Filter werden da ich leider nicht die Zeit (und vielleicht auf die Lust) habe mich regelmäßig mit dem reinigen des Filters zu beschäftigen. Daher dachte ich an einen Naturteich mit reichlich Pflanzen zur Wasserreinigung. Zusätzlich würde ich aber noch gern einen Skimmer und mehrere Bodenabläufe verbauen die ich zum Wassertausch verwenden möchte. Ich habe einen Brunnen auf meinem Garten womit ein regelmäßiger Teilwassertausch finanziell nicht ins Gewicht fällt.
Nun meine Fragen:
- Glaubt Ihr so was kann bei mäßigem Koibesatz (Jungfische) funktionieren
- soll ich auf Seerosen ganz verzichten wegen den Bodenabläufen? Die Erde der Seerose wird mit den Bodenabläufen sicher auch ausgeschwemmt. Oder soll ich diese besser auf ein Plateau setzen?
- wenn ich den Bodenablauf (Ablauf durch Gefälle) an einen Rohr anschließe das in einen Fischteich läuft, wie regele ich da den Abfluss? Gibt es hier einen Schieber den ich in das KG-Rohr einsetze und damit Wasser ablassen kann?
- Der Skimmer kann nur mit Pumpe betrieben werden? oder kann ich den auch einfach an das Ablaufrohr anschließen damit er nur mit dem Gefälle funktioniert?
Lese jetzt schon seit einiger Zeit in diversen Foren, schau mir Koiblogs an und kauf mir Bücher dazu. Aber so wie ich mir das vorstelle habe ich noch nichts passenden gefunden.
Wäre auch dankbar für Hinweise wenn hier schon jemand mal ein solches Vorhaben eingestellt bzw. dokumentiert hat mit Links.
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Tom

ich bin neu hier und würde gerne eure Meinung zu meinem Vorhaben hören.
Möchte nächstes Jahr im Frühjahr einen Garten-Koiteich bauen. Länge ca. 14 Meter, Breite zwischen 3 und 6 Meter. Tiefe ca. 1,5 - 1,8 Metern, mit Flachwasserzonen für die Fische und Pflanzzonen.
Es soll ein Naturteich ohne Filter werden da ich leider nicht die Zeit (und vielleicht auf die Lust) habe mich regelmäßig mit dem reinigen des Filters zu beschäftigen. Daher dachte ich an einen Naturteich mit reichlich Pflanzen zur Wasserreinigung. Zusätzlich würde ich aber noch gern einen Skimmer und mehrere Bodenabläufe verbauen die ich zum Wassertausch verwenden möchte. Ich habe einen Brunnen auf meinem Garten womit ein regelmäßiger Teilwassertausch finanziell nicht ins Gewicht fällt.
Nun meine Fragen:
- Glaubt Ihr so was kann bei mäßigem Koibesatz (Jungfische) funktionieren
- soll ich auf Seerosen ganz verzichten wegen den Bodenabläufen? Die Erde der Seerose wird mit den Bodenabläufen sicher auch ausgeschwemmt. Oder soll ich diese besser auf ein Plateau setzen?
- wenn ich den Bodenablauf (Ablauf durch Gefälle) an einen Rohr anschließe das in einen Fischteich läuft, wie regele ich da den Abfluss? Gibt es hier einen Schieber den ich in das KG-Rohr einsetze und damit Wasser ablassen kann?
- Der Skimmer kann nur mit Pumpe betrieben werden? oder kann ich den auch einfach an das Ablaufrohr anschließen damit er nur mit dem Gefälle funktioniert?
Lese jetzt schon seit einiger Zeit in diversen Foren, schau mir Koiblogs an und kauf mir Bücher dazu. Aber so wie ich mir das vorstelle habe ich noch nichts passenden gefunden.
Wäre auch dankbar für Hinweise wenn hier schon jemand mal ein solches Vorhaben eingestellt bzw. dokumentiert hat mit Links.
Danke im Voraus für eure Hilfe!

Tom