negative erfahrungen mit pvc-druckrohr am ba ???

Rascal23

Mitglied
hallo koigemeinde

ich bin mitten im teichbau und habe hier schon etliche ba-rohrdiskussionen gelesen.
und war der meinung, daß kg-rohr für den ba-anschluß vollkommen ausreicht.
gerade weil auch user von verklebten pvc-druckrohren hier abgeraten haben.
(unnötige spannungen weil das rohr nicht arbeiten kann)

beim kauf des ba's hat mir mein händler allerdings von kg-rohr abgeraten
und hat pvc-druckrohr für den ba empfohlen!!!
da er schon mehrere kunden hatte, die nach ein paar jahren undichte
kg-rohre am ba hatten.


und nun meine frage, hat hier schon jemand negative erfahrungen
mit verklebten pvc-druckrohren am ba gemacht ???

lg micha
 
also ich habe es mit kg rohren gemacht, Bodenablauf und KG Rohr mit tangit verklebt und um mein gewissen noch zu beruhigen zusätzlich die kanten mit fix&seal 'abdedichtet'

sollte halten 8) alles dannach nur mit den dichtungen zusammengeschoben, an manchen Stellen jedoch wieder zur gewissensberuhigung mit fix&seal verklebt
 
Hallo micha,

ich schätze, daß deutlich mehr als die Hälfte der Teiche mit KG-Rohr gebaut werden. Wenn es systematische Probleme gäbe, dann wäre es bekannt. ;-)

Viele Grüsse,
Frank
 
hallo

ich danke euch für eure motivierenden antworten. :D

vielleicht kann sich ja aber jemand mit pvc-druckrohrerfahrungen
positiv oder negativ hier melden.

lg micha
 
Rohr

der eigentliche Einsatzzweck von KG Rohr ist die häusliche Abwasserentsorgung. Dieses Rohr ist zugelassen und geprüft für einen anstehenden Druck von 0,5bar= 5m WS (fünf Meter Wassersäule)! Wenn dieses Rohr im Dauereinsatz Probleme bereiten würde dürfte man das nicht einsetzen. Es ist für den Erdeinbau konzipiert! Ein Rohr das in der Erde verlegt ist arbeitet kaum. Keine Temperaturschwankungen! PVC Druckrohr (das geklebte) ist ein Industrierohr und wird haupsächlich oberirdisch innerhalb von Gebäuden eingesetzt. Das grüne KG 2000 ist aus PP und ist für stärkere Belastungen ausgelegt.
Bei richtiger Verlegung, insbesomdere die Bettung in steinfreien Sand und verdichten der Seiten( Stampfen) oder eine Verlegung in Beton reicht ein KG Rohr für unsere Zwecke vollkommen aus. Ein PVC Druckrohr kann einen höheren Druck ab, aber ist auch härter und bricht leichter. z.B. bei Setzungen. (Verlegefehler)
 
Hallo Flugfisch,
ich hätte es nicht besser erklären können. :thumleft: :lol:

Kurz und bündig!
Fazit:
Wer das KG Rohr im Boden ordentlich verlegt, den entsprechend verdichteten Boden hat, muss nichtmal kleben. Einfach nur zusammenstecken und die Sache bleibt dicht. :wink:
 
Genau so ist es!

Allerdings bietet KG 2000 eben mit seiner vierfach Dichtlippe und erhöhter Schlagzähigkeit nochmal 2 entscheidende Vorteile.

Dafür nicht ganz billig, aber allemal günstiger als PVC U Rohre.

Viele Grüße
 
Rohr

Am wiederstandsfähigsten ist PE Rohr geschweißt!

wozu schlagzäh? Haben die Koi nen Hammer dabei? :lol:

KG2000 wurde entwickelt weil manche Gemeinden (z.B. Berlin) kein PVC mehr zulassen und um Verlegefehler der Baufirmen auszugleichen!
(Zeit- und Kostendruck!) Und weil die Herstellerfirmen Geld verdienen möchten.
Bei Sandbettverlegung + ordendlicher Verdichtung reicht KG Rohr vollkommen aus!
Na klar gibt es immer was besseres und tolleres.
 
Ich steh trotzdem dazu... Zu den grünen unter der Erde im Teichbau.

Wenn alles 100% fachlich verarbeitet wird gibt es freilich keine Probleme.

Aber gerade die hohe Schlagzähigkeit des KG 2000 aus PE gibt etwas mehr Sicherheit. Fällt mal ein großer Stein in die Grube beim ausschachten oder kommt man mit der Schaufel gegen das Rohr... Wer schonmal KG 2000 in der Hand hatte kann bestätigen das das dem PE nichts ausmacht - in ein KG Rohr schlage ich ohne Probleme ein Loch.

Desweiteren eben die 3 Fach Lippe. Kommt doch mal ein kleines Steinchen in den Dichtbereich ist das bei der normalen Dichtung mit etwas Pech undicht. Bei der KG 2000 Lippe sind noch 1-2 andere da, die die Dichtung übernehmen können.

Gut, man kann es natürlich nicht kleben und sollte das auch wissen :-) Hierfür gibt es zum Glück Lösungen...

In der Regel klappt es bei sauberer Verarbeitung natürlich auch mit KG Rohr aus PVC. Mir war es das mehr an Sicherheit und ruhige Nächte wert.

Grüße
 
hallo koifreunde

danke für eure hilfreichen antworten. :D
wenn jetzt keine großen und zahlreichen gegenstimmen mehr kommen,
werde ich wie geplant die normalen kg-rohre nehmen und verbauen.

lg micha
 
Benni2703 schrieb:
Ich steh trotzdem dazu... Zu den grünen unter der Erde im Teichbau.

Wenn alles 100% fachlich verarbeitet wird gibt es freilich keine Probleme.

Aber gerade die hohe Schlagzähigkeit des KG 2000 aus PE gibt etwas mehr Sicherheit. Fällt mal ein großer Stein in die Grube beim ausschachten oder kommt man mit der Schaufel gegen das Rohr... Wer schonmal KG 2000 in der Hand hatte kann bestätigen das das dem PE nichts ausmacht - in ein KG Rohr schlage ich ohne Probleme ein Loch.

Desweiteren eben die 3 Fach Lippe. Kommt doch mal ein kleines Steinchen in den Dichtbereich ist das bei der normalen Dichtung mit etwas Pech undicht. Bei der KG 2000 Lippe sind noch 1-2 andere da, die die Dichtung übernehmen können.

Gut, man kann es natürlich nicht kleben und sollte das auch wissen :-) Hierfür gibt es zum Glück Lösungen...

In der Regel klappt es bei sauberer Verarbeitung natürlich auch mit KG Rohr aus PVC. Mir war es das mehr an Sicherheit und ruhige Nächte wert.

Grüße


KG2ooo ist aus PP und nicht PE! beides lässt sich nicht /schwer kleben
Man muß schon sauber arbeiten und die Dichtigkeitsprobe ist obestes Gebot!
 
OlympiaKoi schrieb:
Wenn versucht wird KG2000 in den BA oder den Zuschieber einzukleben, sind Probleme vorprogrammiert. Alles schon gesehen. ;-)

Gruß,
Frank
Moin Frank
Dann klebt man am BA oder Schieber ein Stück KG und den Rest verlegt man mit 2000er.Einfach flexibel arbeiten.Aber von der Sache ist KG für unsere Zwecke völlig OK.
 
Oben