netzfilter

hallo

strumpfhosen sind genial nach der vorfilterung an das rohr zur biokammer :wink:

son teil hält den ganzen feinschmutz der noch durchs sieb geht auf :D

hier bei meinem altem patronenfilter--auf das 160er kg rohr gesteckt was von der siebkammer zum patronenfilter geht.

alle vier bis fünf tage musste diese nixe gereinigt werden.meine frau ist es aber nicht die da reinkriecht um das rohr zu kontrolieren :lol:

dsci0001zc6.jpg


je mehr sich im strumpf absetzt um so feiner filtert es :wink:
 
hi

Masterdrive schrieb:
Filter, die man täglich reinigen muss, sind Geschmacksache.

Alles dient im Endeffekt, Partikel rauszufiltern.

da gebe ich dir natürlich recht :wink:

aber-wenn man keinen trommelfilter hat sondern ein sieb mit ca.200my-ist diese strumpfhose das einfachste und billigste mittel eine feinfilterung zu haben :wink:

wie schon geschrieben waren die reinigungsintervalle alle 4-5 tage :wink: und das geht doch noch :)
 
LOBO schrieb:
aber-wenn man keinen trommelfilter hat sondern ein sieb mit ca.200my-ist diese strumpfhose das einfachste und billigste mittel eine feinfilterung zu haben :wink:

ein 200my Sieb ist schon eine sehr feine Filterung. Welche Größe hat den ein Trommelfilter :?:

Mal im allgemeinen:

Mein Hobby ist die Koihaltung und nicht die Filterwartung :wink:
Das man das eine nicht ohne das andere machen kann ist klar.
Aber zwei mal am Tag ein Sieb reinigen ( morgens vor der Arbeit und abends nach Feierabend) im Sommer ist schon nervend. Manch einem vergeht da die Lust nach kurzer Zeit und die Koi leiden darunter.
Meine Rat an alle die planen und bauen: Lieber ein paar Partikel durchlassen und einen Filter haben der auch mal ein paar Tage ohne Arbeit läuft, als immer ein System haben was an der Grenze des zusammenbruchs läuft.


____________________

Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
ein 200my Sieb ist schon eine sehr feine Filterung. Welche Größe hat den ein Trommelfilter :?:
Andreas

Die Gaze gibt es in verschiedenen Größen.
von 20µm bis > 200µm

Bei einem unzureichend ausgelegtem Trommelfilter läuft das System mit 40µm Gaze über und muss auf eine grössere Maschenweite umgerüstet werden(200µm)

Mit 40µm habe ich gute Erfahrung gemacht. Optimale Vorfilterung.
 
Kin-gin-rin schrieb:
ein 200my Sieb ist schon eine sehr feine Filterung. Welche Größe hat den ein Trommelfilter :?:

mein neuer hat 41my und meine blaue tonne hatte 50my

Kin-gin-rin schrieb:
Aber zwei mal am Tag ein Sieb reinigen ( morgens vor der Arbeit und abends nach Feierabend) im Sommer ist schon nervend.

also mein ehemaliges eigenbau sieb--mit wasserstandsregulierung-schmutzrinne zum kanal u.s.w. wurde einmal in der woche gereinigt :wink:

sieb3cb3.jpg


Kin-gin-rin schrieb:
und die Koi leiden darunter.

warum das :?: :?: :?:
 
Hallo Bernhard,

die Koi leiden darunter das sich der Besitzer nicht mehr ausreichend um den Filter kümmert und dieser zwangsläufig verschlammt und zum Nitritspender wird.
Und das du dein Sieb nur einmal pro Woche in den Sommermonaten reinigen mußt kannst du einem erzählen der die Hose mit der Kneifzange zu macht :lol:
Nein mal ohne Spass, bei normaler Fütterung im Sommer bei einem 200my Sieb kannste das vergessen. Bei meinem 300my Urlaubssieb bin ich auf drei Tage gekommen. Im Herbst und Winter läuft das Sieb über Wochen.
Allerdings erstaunlich wie fein die Siebe im Trommelfilter sind.


___________________

Gruß Andreas
 
... außerdem sehe ich oben über dem Sieb eine Spüleinrichtung die bestimmt täglich bedient wurde :wink:
 
Kin-gin-rin schrieb:
... außerdem sehe ich oben über dem Sieb eine Spüleinrichtung die bestimmt täglich bedient wurde :wink:

ja täglich ca.4mal über zeitschaltuhr :wink: so ist das sieb immer frei und der dreck landet in der schmutzrinne.einmal in der woche schieber ziehen und dreck weg :lol:
ob du das glaubst oder nicht ist deine sache :wink:

und mit deiner aussage der filter wird nicht mehr richtig kontroliert und wird zum nitrit spender ist abseluter kappes :wink:

bei 40my geht nichts mehr an feststoffen in den bioteil hel-x selbstreinigend durch bewegung :D was soll man da pflegen-ausser ab und an mal den schieber ziehen :?:

da kann nichts mehr verschlammen :wink:
 
wir schreiben auseinander :lol:

Die Rede ist nicht vom Trommelfilter sondern von selbstgebauten Sieb-oder Strumpfhosenfiltern. Vom Siebfilter weiß ich um den Reinigungsaufwand, und laß mir da auch keinen ans Bein binden.
Das ein Trommelfilter wartungsarm läuft ist bekannt, aber hier geht es um einfache Siebfilter die mit Überlauf sind und sehr wohl bei Verstopfung den Dreck in die Biokammer spülen.



___________________

Andreas
 
Oben