Neu FLEDERMAUSFISCH gegen ALGEN

Also .. ich glaube das dieses hier ja nun gar nichts mehr mit den Fledermausfischen / Wimpelkarpfen zu tun hat ... oder ?!


Liebe Grüße,
Tanja
 
Ich persönlich denke, es ist wie mit Teichmuscheln...
Guter Ansatz...aber in der Praxis..?

-Erstmal braust du einen Schwarm, damit Fresskonkurenz da ist. Schade um den Platz. Statt 6 Wimpelkarpfen hätte man sich auch schon wieder 6 Koi zulegen können. Die Wimpler sollen auch eine recht stattliche Grösse erreichen.
-Sind mehr Algen da, als sie fressen können, ist der Mensch trotzdem unzufrieden. Sind weniger Algen da, als sie fressen können, müssen sie verhungern und bringen dir mit ihrer schlechten Kondition vielleicht sogar Ärger in den Teich.
-Noch was: Sind grade Modefische, so echte Erfahrung hat hier keiner. Mal ein Beispiel aus dem Aquarium: Junge Antennenwelse sind fleissig wie die Bienen. Wenn sie älter werden fressen sie ungeniert oben das Futter mit und scheren sich nicht mehr um die Scheiben... Wer weiss, was Wimpelkarpfen so treiben, wenn man die ein paar Jahre hat.

Also: Die Fische haben ihre eigene Faszination. Wer den Platz entbehren kann..... Aber nicht geeignet, um die "Karre aus dem Dreck" zu ziehen. Nur so als Fun-Fisch !
 
Koifuzius schrieb:
Schade um den Platz. Statt 6 Wimpelkarpfen hätte man sich auch schon wieder 6 Koi zulegen können. Die Wimpler sollen auch eine recht stattliche Grösse erreichen.

Hallo Konfuzius,

das ist ein guter Einwand. Ich bin mir sicher, daß die Fische liebend gerne das wohlschmeckende Koifutter vertilgen. Dann hast du hässliche (liegt natürlich im Auge des Betrachters) drin und den Kragen rumdrehen kannst du denen dann auch nicht... :wink:
 
Wimpel

Also ich kann nichts negatives sagen.
Ich hatte 10 Stk da man ihnen beim wachsen zu sehen kann, habe ich mich direkt wieder von 5 verabschiedet.
Sie sind jetzt ca 5-6 Monate bei mir und haben sich nicht einmal an das Futter für die Koi gemacht, das interessiert sie gar nicht.
Schönheit na ja, ich würde sagen sehr ausgefallen, und sehr begnügsam.
 
Und wie verhält sich das mit den Algen? Wie siehts denn aus, wenn sich nicht genügend Algen bilden? Verhungern die dann mehr oder weniger oder gehen sie dann auch ans Koifutter? Vor allem könnte ich mir vorstellen, das wenn sie sich erst mal doch an Futter gewöhnt haben, ihnen die Algen ziemlich egal sein werden.

Trotzdem finde ich diese Fische einfach witzig aussehen, aber wer nen richtigen Koiteich hat, sollte in meinen Augen komplett auf andere Fische verzichten. Ich hatte mir auch überlegt nen kleinen Schwarm einzusetzen, aber habe mich mitlerweile dagegen entschieden, denn jeder andere Fisch, der kein Koi ist, kann wieder neue Probleme in den Teich bringen. Okay, das geht auch mit anderen Koi, aber da weiß man meistens, was zu tun ist.

Gruss
Erazer
 
Also ich hab jetzt seit über einem Jahr Wimpelkarpfen im Teich und kann wirklich nichts sagen, was in irgend einer Form negativ zu bewerten wäre. Die Überwinterung war kein Problem. Die Ernährung war ebenso kein Problem. Koifutter von der Oberfläche fressen die Jungs und Mädels jedenfalls nicht. Da ich jedoch Störe im Teich habe kann ich allerdings nicht sagen, ob die Wimpelkarpfen vielleicht auch mal etwas Störfutter gefressen haben. Fadenalgen habe ich zumindest seit anfang des Jahres nicht mehr im Teich und meine Wimpelkarpfen sind sichtlich gut genährt. Dass diese Tiere nonstop an der Teichfolie herumfressen ist einfach eine Feststellung.

Natürlich, dieser Fisch ist sicherlich nicht die Wunderwaffe gegen Fadenalgen. Der Fisch frisst bis er satt ist. Wenn täglich mehr Masse an Fadenalgen wächst als die Fische fressen können wird das Problem wohl kaum gelöst. Der Wimpelkarpfen ist aus meiner Sicht eine biologische Bereicherung und eine sinnvolle Ergänzung in der Nahrungskette meines Koiteiches, da er im Prinzip gebundene Nährstoffe in Form von Algen verwertet.

Wer sich nicht sicher ist, dem kann ich nur empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Es ist doch zweifellos erstaunlich, dass niemand gegen diese Fischart spricht, der sie schon im Teich gehalten hat. Dagegen gibt es jedoch einige Pessimisten, die den Fisch als hässlich, störend und ungeeignet für den Koiteich halten, jedoch bisher keinerlei Praxiserfahrung mit diesem Fisch sammeln konnten.
 
Hallo Ramona
genau so ist es.
Ein weitere Vorteil ist meine Jungkoi haben es sich von denen abgeguckt u.fressen ebendfalls die Algen von der Folie.
 
Ramona mag Koi schrieb:
Dagegen gibt es jedoch einige Pessimisten, die den Fisch als hässlich, störend und ungeeignet für den Koiteich halten, jedoch bisher keinerlei Praxiserfahrung mit diesem Fisch sammeln konnten.


Was ja vollkommen logisch ist. Wenn jemand die nicht möchte, wird er sich die nicht zulegen um festzustellen, dass er sie nicht möchte. Sowas weiss man vorher auch ohne diesen Fisch.


Wir werden sehen, wie sich Wimpelkarpfen im Laufe der Jahre ettablieren. Ein Jahr ist kein Maß... und dieser Winter war ja auch nicht wirklich einer.
 
eta

Die werden sich nicht etaiblieren, da bin ich mir sicher.
Ob wohl ich selber welche habe.
Die wachsen zu schnell und schöner werden sie bestimmt nicht.
Interesant wohl, aber wenn sie groß sind, ab warten.
 
Oben