Neubauplanung in 734... Koikichis gesucht

@Klaus
Tsja da hat man als Händler natürlich eher Einblick :)

Die wenigstens sind wie Markus ja auch schon geschrieben hat wirklich in Foren aktiv und wenn dann meist heimliche Leser. Da kenn ich auch welche aus der Umgebung :)

@Teichbau
Hab die BAs auf Dichtigkeit geprüft. Schaut gut aus. Paar Baustahlmatten liegen auch bereits. Nur das Wetter nervt. Mir steht die Suppe in der Grube :)
 
Massa schrieb:
Hallo zusammen,

etwas Zeit an Planung vergangen. Mittlerweile konnte ich die wichtigen Gartenbaumaßnahmen durchführen sodass mal etwas Zeit für den Teich blieb.

Hier wie versprochen der aktuelle Stand.

Gruß
Marc
PS: Vielen Dank für alle Besuchsangebote. Hatte leider einiges privat um die Ohren und konnte die Einladungen teilweise zeitlich einfach nicht wahrnehmen. Ich schreib euch aber nochmal eine PN, ich komm noch darauf zurück! :D

Hallo Marc, darf ich fragen welches Material du dafür genommen hast, die Grüne Rohre für den Bodenablauf ? sind die verklebt ? oder nur gesteckt ?
 
KG2000, gesteckt.

Ist vom Prinzip her wie das normale KG (orange aus PVC), nur halt aus PP und in grün. Hält mehr aus und die Dichtungen sind besser. Kostet aber auch deutlich mehr.

Die Variante der BAs geht aber halt nur wenn du eine Teichauskleidung hast die du dort einstecken kannst. z.b. PEHD.
 
Du darfst auch schreiben Bernd :)

Ich sollte vielleicht mehr Bilder einstellen damit es klarer wird. Im Nachbarforum gibt es einige Teichbauer die das so umgesetzt haben. Hier ein Beispiel:

*EDIT*
Link zum Nachbarforum geht irgendwie nicht... Unter Teichbau bei Geh****, die Doku von Troll65 Seite 6.
Gibt aber noch andere.

Exakt so schaut das bei mir auch aus.
Sprich die Muffe ist im Beton um das PE Rohr einzustecken nachher.

@Mods
Ich hoffe der Link ist kein Problem, ansonsten halt rausnehmen.
 
Hallo Marc,
ich habe da jetzt mal von Seite 6 - 22 durchgeklickt und mir die Bilder angesehen. :wink:
Auf dem letzten Bild des gefüllten Teichs ist aber zu erkennen, dass die Bodenabläufe " KEINE DECKEL " haben! :shock:
Ist das richtig ?

Wenn ja kann ich jetzt auch verstehen, warum Du die Abstände der einzelnen BA`s so klein gemacht hast.
Diese ziehen das senkrecht über dem BA stehende Wasser und sonst alles was da rumschwimmt an, auch Fische. :wink:
Aber nicht den Schmutz der einige Zentimeter vom BA entfernt liegt.
Durch die meist verwendeten Domdeckel, mit einer " Handbreit " Abstand zu Boden, wird das Wasser, somit auch der Schmutz, von der Seite, ringsum den BA angezogen. Aber größere Brocken als ca. 2,5 -3,0 cm bleiben draußen.
Hier spricht man von einem Wirkungsbereich von ca. 2 m um den BA.

Oder bin ich jetzt total neben der Spur ? :?
 
Hi Bernd.

ne da kommt schon noch ein Deckel drauf später, z.B. so einer:

http://www.lavair.de/index.php/bodenablaufdeckel
Oder halt der PE Auskleider meiner Wahl muss mir da was basteln.

Die BAs hab ich deshalb so eng zusammen, da ich umlaufend eine Kreisströmung haben möchte. So ne Art "Badewannenablaufeffekt". Eigentlich wollte ich die BAs ursprünglich noch viel zentraler, im Viereck, setzen. So ähnlich wie "Niwla" das in seiner Doku schön gezeigt hat (auch im besagten Nachbarforum). Aber dazu müsste der Teich glaub vom Verhältnis Breite zu Länge eher noch breiter sein. Zumindest hatte mir das nicht so recht zugesagt als ich es mal testweise bei mir "hinpositioniert" hatte. Ich hab mich daher für die gezeigte Variante entschieden.

Generell denke ich dass die Kreisströmung den Schmutz zum BA schaffen muss und der Saugeffekt der BAs diese unterstützen und nicht behindern sollte. Aber auch nach Studium von zick Baudokus scheiden sich daran wohl die Geister...

Ich glaub das haut so hin wie ich es mir vorstelle, ich kann ja dann berichten wenn es fertig ist. Die Form ist ja an sich recht strömungsfreundlich, wird schon passen... :D

Falls nicht werde ich kein Hehl draus machen und es hier posten. :)
 
Okay, Marc !
Danke, wieder etwas dazu gelernt. :wink:

Diese Art hatte ich bisher nicht gesehen. :shock:

Sieht aber gut aus und liest sich vielversprechend. :lol:

Aber auch hier, der Abstand von Deckel zum Boden ca. 3 cm.

Damit bleibt die Wirkweise die Gleiche. :lol:
 
Hoshy schrieb:
Moin
Eine saubere Lösung mit den BA aus PE.Wie werden die Deckel im BA befestigt?Auch einfach eingesteckt?

Ah Felix,
noch einer, der diese Art von Deckel für den BA nicht kannte. :roll:
Jetzt bin ich aber wieder beruhigt. :lol:

Aber Marc,
trotzdem noch eine Frage.
Lavair gibt im Bild einen Standarddurchmesser von 205 mm für den Einsteckring in das KG Rohr an.
Auf Deinen Bildern sind das aber nur, wenn ich richtig sehe, 110mm. :shock:
Dein Basteldeckel bekommt dann wohl einen Einsteckring von ca. 105-109 mm, oder?

Verändert man daurch dann nicht die maximale Durchflußrate ? :roll:
 
Die Muffe ist DN160 und reduziert dann auf 110er Rohr zum Filter. Sollte also kein problem sein mit der reduktion durch den domdeckel.

Lavair gibt an auf Anfrage auch andere Durchmesser zu liefern. Ich vermute aber der PE Schweisser wird da notfalls auch was hinbekommen. :D Die Lavair werden gesteckt.
 
Oben