Neudorff StechmückenFrei

Cool, Danke Mikrobe.

Im Rahmen der Markteinführung für Koiteiche habe ich schon mal das Packungsdesign angepasst. :D
 

Anhänge

  • Culinex.png
    Culinex.png
    159,1 KB · Aufrufe: 197
Biba schrieb:
Cool, Danke Mikrobe.

Im Rahmen der Markteinführung für Koiteiche habe ich schon mal das Packungsdesign angepasst. :D

Ich hasse Bilder aufm Handy. Alles so klein. Kann man ja nix lesen.
Ist die Frage, was bei nem Biozid alles Deklarationspflichtig ist und was nicht..... dem traue ich nicht so. Is bestimmt wie bei Lebensmitteln geregelt.....
 
Man(n) könnte es damit ja auch so beschreiben, das die Wirkung daher rührt, dass den Mücken der "Arsch aufgerissen" wird. Ja wie find ich das denn? :P

Mal sehen wo ich ne Packung herbekomme. Martin69 braucht auch eine mit seinem Kriebelmückenproblem.

Aber da suchen wir morgen nach. Wr nicht schlafen kann, postet nach mir.

Gute Nacht :)
 
Deck die Filterkammer usw. halt ab. Dann kann da keine Mückenbrut rein und keine Mücken wieder raus.

Ich habe einen 10 m langen Filtergraben. Da würde ich mal behaupten, dass es keine oder kaum Mücken gibt.

1. Ist das Wasser sehr arm an relevanter Nahrung (Schwebealgen)
2. Sind Elritzen, Moderlieschen, Gründlinge, Stichlinge, Libellenlarven und ein Goldfisch immer auf einen Leckerbissen bedacht. Ansonsten ernähren die sich glaube ich von den abgestorbenen Bakterien, die aus dem Biofilter rausrieseln und natürlich von Algen. Im Hauptteich ist es im Prinzip das Gleiche. Nur dass hier die Libellenlarven aufgrund der nicht vorhandenen Deckung, des Karpfenbesatzes und der Nasen (Fischart) wenig Chancen haben.

Ich habe ein paar Kriebelmückenlarven, die starke Strömung lieben. Die sitzen also in den Bodenablaufrohren, im Biofilter und im Teicheinlauf. Die Meisten landen aber wohl im Trommler. Naja und dann ist das ohnehin schon kurze Leben vorzeitig beendet...
 
Ich hab ihn jetzt offen im Filterhaus stehen. Damit ist das ins Gesichtschlagen schon nicht mehr so schlimm. Jetzt brauchts halt nen Besen am Eingang wegen der stündlich mit Spinnwegen zugewebten Tür ;)
 
Hey Hey ... :? .. halt mich da raus :wink: und Thema Kriebelmücken iss nicht mehr aktuell :twisted: ... allet tot ...


Stechmückenfrei in den Teich geben , würd ich persönlich auch nicht :? Auch wenn " Mikro " da Vergleichbares kennt ( seine Meinung acht ich wohl :D )
alerdings halt ich offene Gewässer und Koiteiche für Zweierlei :? in offenen Gewässern is die " Behandlungsrate " durch den Besitzer erst mal geringer und Kombinationen aus verschiedenen Mitteln , welche den Holocaust bringen könnten sind eher unwahrscheinlich !! Genau wie das Zecken / Flohzeugs fürn Hund :? ... hier steht drin steht drin .. " nach Anwendung , fern von Wasser und Katzen halten :wink:


Hätt noch was :wink: ... ein befreundeter Teichinhaber tut Malachite rein :)
2 Tage später sind sämmtliche Larven hin 8)
nur ne Bemerkung , kein Vorschlag :wink:
 
Ein... zwei Sachen ... welche ich noch beobachtet und /oder mal gelernt :lol:

1. Mückenlarven fressen im Planktonbereich :wink:
2. Kriebelmücken überstehen den Reinigungsprozess eines Trommlers :wink: 8) warum auch nich :?
 
Meine Beobachtung : seit mein Vliesfilter (APV 60 )läuft,habe ich keine dieser Larven mehr gesehen. Kann natürlich Zufall sein. Schade, denn die waren immer willkommene Leckerbissen. :D

Gruß
Hans-Martin
 
Tja ... wie Opener schon schreibt , hängen die nicht im Teich , sondern in Zu - Durch - und Überläufe :wink: da kommt kein Koi dran und ( bei mir ) seh ich die ausgeschlüpften Exemplare nur tot im " Abwasser " des EA :wink: ..... keine Stechmücken , keine Kriebelmücken , irgendwas ... aber tot :twisted:
 
Oben