Deck die Filterkammer usw. halt ab. Dann kann da keine Mückenbrut rein und keine Mücken wieder raus.
Ich habe einen 10 m langen Filtergraben. Da würde ich mal behaupten, dass es keine oder kaum Mücken gibt.
1. Ist das Wasser sehr arm an relevanter Nahrung (Schwebealgen)
2. Sind Elritzen, Moderlieschen, Gründlinge, Stichlinge, Libellenlarven und ein Goldfisch immer auf einen Leckerbissen bedacht. Ansonsten ernähren die sich glaube ich von den abgestorbenen Bakterien, die aus dem Biofilter rausrieseln und natürlich von Algen. Im Hauptteich ist es im Prinzip das Gleiche. Nur dass hier die Libellenlarven aufgrund der nicht vorhandenen Deckung, des Karpfenbesatzes und der Nasen (Fischart) wenig Chancen haben.
Ich habe ein paar Kriebelmückenlarven, die starke Strömung lieben. Die sitzen also in den Bodenablaufrohren, im Biofilter und im Teicheinlauf. Die Meisten landen aber wohl im Trommler. Naja und dann ist das ohnehin schon kurze Leben vorzeitig beendet...