Neue Filteranlage

Koi Dave

Mitglied
Hallo liebe community,
Ich plane in den kommenden Wochen die Filteranlage zu meinem Teich zu realisieren. Mein teich hat etwa 20 m3 zwei Bodenabläufe und der Anschluss des Skimmers sind bereits vorhanden. Geplant habe ich ein 500L Regenfass als Vorfilter. Darin habe ich einen siebfilter Geplant mit 2x 110 rohranschlüsse die dann weiterlaufen zu zwei IBC containern mit 1000l. Darin soll dann 1x300l Helix bewegt und 1x300l Helix unbewegt plaziert werden.Als pumpe hatte ich vor eine 16000L Rohrpumpe zu verwenden und zwei airlift systeme mit 75mm durchmesser. zwischen den Fässern habe ich vor zugschieber zu insallieren.
Was haltet ihr davon ? Habt ihr bessere Vorschläge bezüglich des Vorfilters ?
Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für eure konstruktive Vorschläge
 
Warum Pumpe und Airlift?
Die Pumpe für den Skimmer und die Heber für die BA, oder wie soll es werden?
Die Rohranschlüsse sind einer zu wenig von IBC zu IBC.
Und ob das die richtige Menge bringt mit 75er Rohren wage ich zu bezweifeln.
Grüße
 
Die Pumpe habe ich geplant da ich bereits einen Rücklauf in den Teich verbaut habe dieser liegt allerdings zu tief für einen Airlift/Luftheber ich habe vor die pumpe in den "letzten" ibc sprich mit dem ruhenden Helix einsetzen ebenso sollen 75mm Rohre dort installiert werden die dann zu dem Airlift Führen diesen habe ich mit ca 1,8m länge geplant(2x160mm rohr als Behälter 2x75mm als eigentlicher airlift)
 
Koi Dave schrieb:
Die Pumpe habe ich geplant da ich bereits einen Rücklauf in den Teich verbaut habe dieser liegt allerdings zu tief für einen Airlift/Luftheber

Zu tief gibt es bei einem Airlift nicht, da liegt wahrscheinlich ein Denkfehler vor.

Man könnte die Rückläufe auch in 2 Metern Tiefe installieren.

Zwei 75er Steigrohre in einem 160er gibt eine Bruchlandung.

Gruß,
Frank
 
Der Rücklauf liegt am teichgrund da ich einen Strerlet im teich halte, desweiteren ist die Verrorung abfallend ich wüsste nicht wie man einen Airlift dort zum Einsatz bringen könnte das hätte ich gerne mal erklärt?? klar könnte man noch 2 m tiefer gehen um einen Airlift vom am grund liegenden einlauf zu installieren, allerdings kommt dort nach ca 20cm eine Felsschicht die vermutlich mehrere meter dick ist (habe ca 60cm eingebohrt ohne hohlräume zu entdecken)
Zudem wäre zu überlegen ob im Winter eine Pumpe nicht mehr Sinn macht als ein Airlift zwecks der Auskühlung?
 
Der Airlift wird im Winter, genau wie die Filteranlage auch, insoliert. Das ist kein Thema.

Ich hätte auch schreiben können, daß ein Airliftsystem selbst in 5m Tiefe in den Teich ausströmen kann. :shock: :P

Dein Airliftsystem enthält einfach mehrere Fehler bzw. Optimierungsmöglichkeiten, angefangen vom Lufthebertyp bis hin zur Filteranordnung.

Gruß,
Frank
 
Optimierungsvorschläge ?? besser ein 300rohr als Behälter und ein 110 airlift? Was passt bei der Filteranordung deiner meinung nach nicht? Vortex mit sifi->helix bewegt -> helix unbewegt; Sollte ich andere Filtermedien verwenden?
 
Sifi, Luftheber, Helix, Teich oder

Luftheber, Sifi, Helix, Teich.

Die zweite Variante hat den Vorteil daß der Luftheber zusätzlich bei der Sifi Reinigung unterstützt.

Ja, mindestens 110er Steigrohr und 300er Pumpenkammer.

Gruß,
Frank
 
Gut das System wird Umgeplant sofern genug Platz vorhanden ist :) Danke für deine Tipps vermutlich wird es allerdings bei der Variante 1 bleiben da ich mir sorgen mache, Verstopft/Verdreckt der Airlift nicht wenn er vor dem Sifi steht?
 
Oben