Neue Hel-X Kammer

michi5100

Mitglied
Frage an die Profis hier.

Ich brauche eine neue Hel-X Kammer, dachte so an ca. 1000L aber soll die rund oder eckig sein. sollte ich den einlauf etwas ausermittig versetzt machen das sich das Heli-X dreht in der Kammer??

Gibt es sowas schon vorgefertigt oder muss ich sie mir selber bauen.
 

Anhänge

  • Helix.png
    Helix.png
    12,7 KB · Aufrufe: 234
Hallo,

eine runde Kammer wäre klasse, der Einlauf mittig, angebracht wie in einen Vortex, dann kannst Du die Strömung zur Bewegung des Helix wunderbar ausnutzen.

Vielleicht aus PE gefertigt, z.B. von Mamokoi, wäre ideal dazu.
 
Hallo Michi,

das baut Dir ein guter Behälterbauer als Rundbehälter in 5mm PEHD mit den gewünschten Stutzen dran. Ich habe selber schon mehrere Behälter herstellen lassen.

Gruß,
Frank
 
ja ich würde mir das ganze aus V4A machen lassen. Aber das Prinzip von dem vortex verstehe ich nicht ganz.

Wie Rohr mittig? Aus meinem Trommelfilter kommt ein 160er Rohr das würde ich halt auf der seite anschliesen, dadurch würde sich doch das HeliX in einem runden behälter doch bewegen und in der Kammer drehen.

Oder hab ich jetzt einen denkfehler.
 
Also meiner Meinung nach wäre es am sinnvollsten den Einlauf tangential anzubringen und da du den Behälter schweißen lassen willst sollte das ja kein Problem sein.

liebe Grüße, Melchior
 
Tangentialier Einlauf und mittiger Ablauf. Dann dreht sich Dein Helix bei genügend Flow.

Die Skizze paßt soweit, nur den Ablauf zeichnest Du bis zur Mitte, dann kommt ein Bogen nach oben und darauf ein Lochblechtgitter bis zur Behälterhöhe.

Gruß,
Frank
 
:D :shock: ein bischen mehr Deutsch bitte :?

Wench zu meinem Schweißer gehe und ihm sage Bitte schweiße mir mal hier was "tangential" an. Der schmeist mich vom Hof. 8)

Welches ist besser, ich denke Bild 2 oder?? eine ganz andere anordnung vom ein/auslauf
 

Anhänge

  • hel.png
    hel.png
    17,1 KB · Aufrufe: 121
Hi Michi,

sollte dann in etwa so aussehen.

2ugfl6w.jpg


mt1nk0.jpg


edit: hier noch besser zu erkennen.

i1mtr5.jpg
 
ah ok, jetzt langsam versteh sogar ich es 8)

Das heißt das ich das wasser in der mitte rauspumpe zurück in den Teich, aber wenn ich doch dann ein rohr quwer duch die Kammer mache bleiben da nicht auch die HeliX hängen und stauen sich da auf.
Bei meinem Teich ist der einlauf ca 20cm unterhalb der Wasseroberfläche wenn ich es in die kammer auch ca 20cm unterhalb einbaue und die Pumpe den wasserspiegel leicht runterzieht dann kann es sich doch stauen oder nicht.
 
Hallo Michi,

das waagrechte Rohr in der Nähe des Bodens stört in keinster Weise. Am senkrechten Lochblechgitter bleiben ggf. Helixteilchen haften, doch die Strömung reisst sie dann wieder weg.

Ohne Helix-Rückhaltung geht es sowieso nicht und eine große Übergangsfläche in Form des senkrechten Lockblechgitters bietet Dir viel mögliche Durchflußfläche. Ich habe ein Lochblechgitter mit d=200mm verwendet und dann auf auf 110mm reduziert.

Viele Grüsse,
Frank
 
Oben