neue Pflanzeninsel

hey david,
danke. muß dann mal in spur gehen und schauen wo ich die ergattern kann, da sie mir sehr gefallen und scheinbar schnell wachsen :D !
gruß andrea
 
Andi McKoi schrieb:
hallo,

auch von unseren pflanzinseln ein kleines update. :D das jeweilige datum steht in den dateianhängen.

was ich auch feststellen konnte, das die pflanzinseln ein guter treffpunkt zum klatsch und tratsch für viele tiere sind. wie bienen zu hunderten, frösche und libellen.

was macht ihr eigentlich mit den pflanzinseln im winter?

mfg andi

Hi Andi,

die Pflanzen werden im Herbst auf 10-20cm gestutzt...die Inseln bleiben dann einfach da wo sie sind...also im Teich *g*
Im Frühling sammelst du dann die abgestorbenen Pflanzenteile ab und deine Insel sieht schon im Mai so aus wie deine jetzt im Juli aussieht!

LG
Steffen
 
hallo steffen,

danke! :D

auch die minze bleibt verschnitten auf der pflanzinsel im winter? habe bis jetzt eigentlich gedacht, das dass einjährige pflanzen sind und diese somit jedes jahr neu kaufen muss?!

dann war ich wohl auf dem holzweg.... :oops:

mfg andi
 
Hallo,

ich schneide immer zum Winter bevor die Abdeckung über den Teich kommt, die Pflanzen auf der Schwimminsel auf ca 10 cm ab.

Im zeitgen Frühjahr sieht man dann immer die neuen Triebe, die abgestorbenden Pflanzenreste kommen einfach in den Kompost. :wink:
 
Hallo miteinander!

Habe dieses Jahr auf einem Teich in Holland Pflanzinseln entdeckt, die aussahen wie viereckige aneinandergfügte Korktöpfe. Leider hatte ich weder Fotoapparat noch Fotohandy dabei. Kennt das jemand??
Da entfiel die "Schlauchoptik" die hier einmal bemängelt wurde.
Da ich sowas bis dahin noch nie gesehen hatte, hab ich ein wenig im Netz gesucht und eine Bastelanleitung gefunden, bei der ein fertig bepflanzter Wasserpflanzenkorb mit einem Styroporring zum schwimmen gebracht wurde. Da ich auf die Schnelle (Ich hab´s halt gerne jetzt und auf der Stelle) keinen runden Korb mit entsprechender Bepflanzung finden konnte, sondern nur ein gebogenes Oval, ging das mit dem Ring nicht. Habe dann einen Fahrradschlauch mit schwarzen Kabelbindern drangepfriemelt und siehe da... fertig war die Insel. Ohne großartigen Eintrag von Dreck und die Wurzeln waren sicher verpackt :wink:
Leider bekam der Schlauch bei starker Sonne eine Ausbeulung und plötzlich war die Insel untergegangen. Da ich dann nicht die Zeit hatte, das neu zu machen hab ich den Korb solange in die Uferzone gestellt. Was kommt, könnt ihr euch denken: natürlich war er ratz-fatz festgewachsen. Nun steht er da immer noch. Auch nicht schlimm.
Die richtigen werde ich nach meinem Reichumbau mal ausprobieren.
Gruß
Susanne
 
@Pischi
Sorry deine Antwort hab heute erst entdeckt :lol: Was lange währt...
Naja, Reich... gemeint war natürlich men Teich, aber man kann den GArten ja auch als mein kleines Reich bezeichnen :D
Aber dafür habe ich inzwischen eine andere Art der Pflanzinsel entdeckt. Besteht aus einem sechseckigen Holzramen mit einer Styrodur-Bodenplatte mit Löcher. Bepflanzt mit diversen Moorblümchen und Moosen. Sobald ich meine Technik wieder im Griff habe, gibt´s ein Bild. Wenn man die Insel als zusätzlichen Nährstoff-Verbraucher haben möchte, ist das aber -glaub ich- nicht das Optimale, weil unten zumindestens bisher keine Wurzeln rausgucken. Aber ein schicker Schattenspender.
 
Hey, also meine Pflanzinsel hatte ich letztes Jahr bei flohs gekauft. Gleich auch die Pflanzen dort bestellt. Sind super angegangen. Aber dieses Jahr sind die Sumpfdotterblumen nicht richtig nachgekommen?

Hab dann 10 neue Pflanzen von flohs bestellt und mal gefragt, wie das sein kann, dass mir die Sumpfdotterblumen kaputt gegangen sind? Die Begründung war der letzte Winter!?
 
Oben