Neue Pumpe für Halb-Schwerkraft

taucher_HH

Mitglied
Hallo,

ich bin mit meiner Optimax 20000 nicht mehr zufrieden und suche nach einer Alternative.

Hier einige Eckdaten zu meiner Anlage:

Ich habe 20000l bei 1,80m an der tiefsten Stelle und 7 Kois. Skimmer und BA führen in eine Filterkammer und gehen direkt an die Ultrasieve. Dahinter steht eine trocken aufgestellte Optimax 20000 die das Wasser in einen EcoSwing Beadfilter von Sprick pumpt. Also eine Halbschwerkraftanlage. Vom EcoSwing geht ein Rohr wieder zurück in den Teich.

Leider lässt die Leistung der Pumpe in den letzten Wochen etwas zu wünschen übrig. Daher suche ich nach einer Alternative. Also eine Pumpe die man trocken aufstellen kann. Ausgelitert habe ich noch nicht, also keine Ahnung was die Pumpe wirklich so leistet.
Hmm wie erklärt man das... die Pumpe liegt am Grund der Filterkammer und von dort bis auf Wasserniveau müssen ca. 1,20 Meter überwunden werden.

Die neue Pumpe sollte wenn möglich bessere Leistung bringen, trocken aufstellbar sein und so teuer wie eine RedDevil sollte sie auch nicht sein ;-)

Die Optimax kann ich dann ja für Notfälle aufbewahren.

Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße aus dem Norden

Torsten
 
Hallo Thorsten,
dann schau Dir mal die Pumpen von Performance an.
Das sind Industriepumpen und machen richtig Druck.
Vom Stromverbrauch sind Sie auch super. Man beachte,
dass es sich um einen Baldor-Motor handelt.

Lieber Gruß
Helmut
 
Die Optimax ist absolut falsch an dieser Stelle. allerdings kannst du eine normale, große Teichpumpe daür verwenden, muss nicht extra eine trockene Pumpe sein.


Gruß Nico
 
@Nico:
Warum sollte die Optimax an dieser Stelle falsch sein? Sie hat bisher fast 2 Jahre gute Dienste geleistet. Und eine "trockene" Pumpe benötige ich ja weil ich keinen Pumpenkammer habe.

Viele Grüße
Torsten
 
http://www.oase-livingwater.com/pdb/dat ... _20000.pdf


Das sollte als Antwort genügen.
Du siehst, dass die Optimax bei 1,2m gerade mal noch 10.000 Liter bringt.
Und dann soll die noch durch nen Beadfilter pumpen?
Ist doch klar, dass da nicht mehr viel rauskommt am Ende.
Erstaunlich das es so lange gut gegangen ist bzw. du mit der Pumpenleistung zufrieden warst.
Also du bracuhst da schon ne Pumpe die ne vernünftige Wassersäule erzeugt und so den nötigen Dampf hat.
gruß Marcel
 
OK danke einstweilen für den guten Rat. Schaue ich mir mal die Performance-Pumpen an. Ihr habt nicht zufällig eine gute Bezugsquelle?

Ach ja folgende Frage noch, nicht das ich dann wieder die falsche Pumpe kaufe:
Wie erwähnt steht meine Optimax direkt trocken hinter der Ultrasieve und saugt quasi das Wasser aus der US. Der obere Anschluss pumpt das Wasser dann in den Beadfilter. Heisst das ich benötige eine selbstsaugende Pumpe? Jedenfalls ist z.B. die Performance 18000 keine selbstsaugende Pumpe.

Die neue Pumpe sollte einen 2 Zoll-Anschluss auf der Druckseite und einen 2 Zoll-Anschluss auf der Saugseite Saugseite haben.

Bitte um etwas Hilfe.


Gruß
Torsten
 
Ah OK, na dann wäre eine Performance 18000 für mich wohl OK. Muß noch mal schauen, denn meine Optimax 20000 hat einen 2 Zoll-Anschluss auf der Druckseite und einen 2 Zoll-Anschluss auf der Saugseite. Das ist bei der Performance nicht der Fall.

Gruß
Torsten
 
Moinsen,

wie wärs mit einer Blue ECO 240?
Regelbar, externen Controller mit Digitalanzeige usw.

Schau mal auf meiner Homepage nach unter Produkte > Pumpen :wink:

Gruß
Andre
 
Wunderschöne Site, wirklich klasse gemacht, ich kann`s beurteilen.
Aber leider übersteigt das etwas meine Möglichkeiten.
Ich glaube die Performance 18000 wird`s werden. Aber danke für die Werbung ;-)

Gruß
Torsten
 
Hallo Torsten,
guck doch mal unter Messner-Pumpen.de nach. Dort findest unter Rubrik Pumpen die eco-X plus 20000 . Das wäre vielleicht auch noch eine Alternative für Dich.
MfG Colonel Sir
8)
 
Guter Tipp mit den Messner-Pumpen.
Jetzt steht nur noch die Entscheidung welche soll's denn sein:

Eine Performance 18000 oder eine Messner eco-X plus 20000:

Performance 18000:
Anschaffung: 335 EUR in der Bucht
Leistung: 180 - 260 Watt (P1)
Durchfluss max.: 18000 l/h
Durchfluss bei 1 m: 16100 l/h
Durchfluss bei 1,5 m: 15000 l/h
Durchfluss bei 2,4 m: 12900 l/h
Förderhöhe max: 4,50 m
3 Jahre Garantie
Nicht selbstansaugend
Trocken aufstellbar

eco-X plus 20000
Anschaffungspreis: 498 EUR
Förderhöhe: max. 3,10 m, bei 1m-10.500 Liter, bei 2m-5400 Liter
Fördermenge l/h: max. 18.000 l/h
Fördermenge l/min: max. 300 l/min
Leistungsaufnahme: 145 Watt
Anschlussspannung: 230 V / 50 Hz
Druckanschluss: G 2''
Sauganschluss: G 2''
Garantie: 5 Jahre

Ich finde es spricht einiges für eine Meßner oder? Nur die deutlich geringere Förderhöhe macht mir zu schaffen. Bitte um Hilfe bei meiner Kaufentscheidung. Die geringe Leistungsaufnahme der Messner ist schon verlockend. Oder gibt's noch eine Alternative

Viele Grüße
Torsten
 
Hi,
tut mir Leid, aber das sehe ich anders.
Bei 1,20m und dem Beadfilter danach kommen da auch nur noch weniger als 10.000 Liter an.
Und das bei 20.000 Liter Volumen?
Da kannst du auch die Optimax behalten.
Zwar ist der Verbrauch der Messner ok, aber die Leistung nicht.
Gruß Marcel
 
Oben