Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neue regelbare Pumpen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 649461" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo JensW.</p><p>dein so genannter Ansaugschutz sollte nicht nur vom Ansaugen irgendwelcher Materialien geschützt sein, </p><p>sondern vorzugsweise vor Eingriff in rotierende Teile.</p><p>Das gilt für die Saug- als auch Druckseite, eine entsprechende Schutzausrüstung ist vom Hersteller bereitzustellen.</p><p>Auch ein Standfuß oder anderweitige Befestigungskomponenten sind erforderlich. </p><p>Das geht aus der Betriebsanleitung hervor, ebenso die zweckbestimmte Nutzung und die Betriebs/Leistungsparameter.</p><p>Ich glaube, es ist nicht im Sinn des Erfinders, wenn du da selbst dran rumbastelst.</p><p></p><p>Wenn der Propeller genau in ein Gehäuse/Rohr passt (geringes Spaltmaß), </p><p>kann es schnell zum Verklemmen durch Schmutzpartikel kommen und ohne Überlastungsschutz auch zum Defekt des Motors. </p><p>(was vielleicht auch die Probleme der damaligen Fathom waren). </p><p>Ein kleinerer Rotordurchmesser zum Rohrgehäuse ist toleranter, geht allerdings zu Lasten der Förderleistung. </p><p>@ Sam</p><p>Deine neue Pumpengeneration sieht nun ein Entlüftungsloch als Verbesserung vor. </p><p>Für was benötigst du bei dieser offenen Konstruktion in getauchtem Einbau, eine Entlüftungseinrichtung? </p><p>Oder nutzt du den Leckstrom anderweitig? </p><p>(irgendwie komme ich mit deiner Konstruktion/Auslegung nicht so ganz klar)</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 649461, member: 13023"] Hallo JensW. dein so genannter Ansaugschutz sollte nicht nur vom Ansaugen irgendwelcher Materialien geschützt sein, sondern vorzugsweise vor Eingriff in rotierende Teile. Das gilt für die Saug- als auch Druckseite, eine entsprechende Schutzausrüstung ist vom Hersteller bereitzustellen. Auch ein Standfuß oder anderweitige Befestigungskomponenten sind erforderlich. Das geht aus der Betriebsanleitung hervor, ebenso die zweckbestimmte Nutzung und die Betriebs/Leistungsparameter. Ich glaube, es ist nicht im Sinn des Erfinders, wenn du da selbst dran rumbastelst. Wenn der Propeller genau in ein Gehäuse/Rohr passt (geringes Spaltmaß), kann es schnell zum Verklemmen durch Schmutzpartikel kommen und ohne Überlastungsschutz auch zum Defekt des Motors. (was vielleicht auch die Probleme der damaligen Fathom waren). Ein kleinerer Rotordurchmesser zum Rohrgehäuse ist toleranter, geht allerdings zu Lasten der Förderleistung. @ Sam Deine neue Pumpengeneration sieht nun ein Entlüftungsloch als Verbesserung vor. Für was benötigst du bei dieser offenen Konstruktion in getauchtem Einbau, eine Entlüftungseinrichtung? Oder nutzt du den Leckstrom anderweitig? (irgendwie komme ich mit deiner Konstruktion/Auslegung nicht so ganz klar) Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Neue regelbare Pumpen
Oben